FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Inhaltsverzeichnis
Hier finden Sie Antworten auf immer wiederkehrende Fragen an die Studienberatung, die Ihnen helfen sollen, sich zu Beginn und im Verlauf des Studiums gut orientieren zu können. Informationen über Leistungsnachweise und Prüfungen entnehmen Sie bitte den FAQs des Prüfungsamtes.
Hinweise für Erstsemestler (BA/MA/Lehramt)
Die ersten Tage und Wochen an der Universität bringen viele Informationen und wenig Zeit um sie zu verarbeiten. Wir haben hier die wichtigsten Schritte auf dem Weg ins Studium zusammengestellt:
Besorgen Sie sich das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) des Instituts für Politikwissenschaft. Sie finden darin alle Lehrveranstaltungen des Instituts für das jeweilige Semester, Informationen zur Studien- und Prüfungsordnung und zu Sprechzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis.
Besorgen Sie sich die Prüfungs- und Studienordnung für Ihre Studienfächer im Kern- und Ergänzungsbereich. In diesen Ordnungen finden Sie alle Informationen zu Aufbau, Ablauf und Organisation von Studium und Prüfungen. In den Modulbeschreibungen (Bestandteil der Studienordnung) finden Sie auch eine Aufstellung aller Studienveranstaltungen, die Sie besuchen müssen sowie die genauen Anforderungen an den Leistungserwerb und die Prüfungen: Prüfungs- und Studienordnungen auf den Seiten der Philosophischen Fakultät
Besuchen Sie die Informationsveranstaltungen für Erstsemester.
Politikwissenschaft Bachelor
Zeit | Dienstag, 04.10.2022, 14.50 - 16.20 Uhr |
Ort | Bergstr. 64, Hörsaalzentrum, Hörsaal 04 |
Gemeinschaftskunde,Rechtserziehung und Wirtschaft Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung Lehramt
Zeit | Dienstag, 04.10.2022, 14.50 - 16.20 Uhr |
Ort | Bergstr. 53, von-Gerber-Bau, Hörsaal 38 |
Politik und Verfassung Master
Zeit | Dienstag, 04.10.2022, 09.20 - 10.50 Uhr |
Ort | Zellescher Weg 17, Bürogebäude Zellescher Weg, Raum A418 |
Ergänzungsbereich: Zum Kernbereich Politikwissenschaft müssen Sie einen Ergänzungsbereich wählen, den Sie im Umfang von 35 Leistungspunkten (ECTS) studieren. Zur Auswahl stehen Geschichte, Humanities (eine selbst zu treffende Auswahl an Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät), Kommunikationswissenschaft, Philosophie und Soziologie.
Ihren Stundenplan für den Kernbereich Politikwissenschaft finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis. Den Stundenplan für Ihren Ergänzungsbereich erhalten Sie beim jeweiligen Institut der Philosophischen Fakultät.
Melden Sie sich in OPAL an. Das Bildungsportal OPAL dient zur Anmeldung und Koordinierung der Lehrveranstaltungen. Hier finden Sie alle benötigten Hinweise und Materialien der einzelnen Lehrveranstaltungen. In OPAL melden Sie sich mit Ihrem TUD-ZIH-Login (siehe Imma-Bescheid) an. Hier gelangen Sie zu OPAL.
Machen Sie sich mit dem HISQIS-System vertraut. HISQIS dient der Prüfungsanmeldung und der Verzeichnung Ihrer Prüfungsergebnisse. Auf der Grundlage Ihrer Prüfungsanmeldung melden die Dozenten zum Semesterende Ihre Noten an das Prüfungsamt. Hier gelangen Sie zu HISQIS. Beachten Sie die wichtigen Hinweise zu Anmeldungs- und Prüfungsfragen des Prüfungsamtes.
Bei detaillierten Fragen zum Studium wenden Sie sich an den/die Studienfachberater/in. Wer gerade das Amt des Studienfachberaters inne hat und wie die Sprechzeiten lauten, erfahren Sie auf unser Homepage: Studienfachberatung
Hinweise und Antworten auf Fragen zum Ablauf des Studiums und der Module
Hier finden Sie zentrale Informationen über den Ablauf der Bachelor- und Masterstudiengänge Politikwissenschaft und Lehramt.
Bachelorstudiengänge: Politikwissenschaft und Lehramt
Grundsätzlich empfehlen wir den Studienverlauf an den Ablaufplänen auszurichten, da sich andernfalls Überschneidungen mit anderen Studienfächern ergeben können.
Die Studienablaufpläne können Sie der Studienordnung entnehmen, welche Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät finden.
Studienablaufpläne für die Ergänzungsbereiche (35 ECTS) des Kernbereichs Politikwissenschaft (B.A.)
Grundsätzliche Hinweise finden Sie im Handbuch der Ergänzungsbereiche auf den Seiten der Philosphischen Fakultät. Die Hinweise zu den einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte den Kommentierten Vorlesungsverzeichnissen (KVV) der jeweiligen Institute.
Studienablaufpläne für den BA-Ergänzungsbereich Politikwissenschaft:
Grundsätzlich besuchen Sie in den ersten drei Semestern die Basismodule Politische Systeme, Internationale Politik und Politische Theorie. Im 4. und 5. Semester belegen sie in einem der drei Bereiche ein zweisemestriges Profilmodul.
Informationen über die Prüfungsleistung "Portfolio" können Sie dem Modulhandbuch für die Prüfungsleistung "Portfolio" entnehmen.
Mit dem WS 2013/14 wurden die Prüfungsleistungen aus den alten BA/MA-Modulen aus der Online-Prüfungsanmeldung herausgenommen. Damit sind die alten Prüfungsleistungen nur noch per Formular während der Anmeldefrist im Prüfungsamt anzumelden.
Verfahren:
- Innerhalb der Anmeldezeit legen Sie Ihren Dozent/innen das entsprechende Anmeldeformular vor (siehe unten).
- Zuvor haben Sie bereits die richtige/n Prüfungsleistung/en angekreuzt und den/die Namen des/der Prüfenden eingetragen.
- Der/die Prüfende bestätigt per Unterschrift die Möglichkeit des Ablegens der Prüfungsleistung.
- Nach Abgabe des Formulars (innerhalb der Anmeldefrist) schaltet das Prüfungsamt individuell die alte/n Prüfungsleistung/en für den Prüfer in HISQIS frei.
- Nach Abgabe und Korrektur werden die Noten wie üblich durch die Prüfer in HISQIS eingetragen. Alle weiteren Prüfungsregeln (Abgabetermine, Verfahren bei Nichterbringung, etc.) gelten wie üblich weiter.
Hinweise:
- Das gesamte Verfahren betrifft nur Studierende, die bereits in der Vergangenheit in einem der alten Module Prüfungsleistungen absolviert haben (i.d.R. Immatrikulation bis WS 2012). Alle anderen Studierenden, die Module ab dem WS 2013/14 neu beginnen, haben automatisch die neuen Module bzw. Leistungen zu wählen, die wie üblich innerhalb der Anmeldezeit in HISQIS online anzumelden sind.
- Die Prüfungsleistungen sind auf den Formularen numerisch und nicht semesterweise geordnet. Bitte kontrollieren Sie vor dem Unterschreiben noch einmal im eigenen Interesse das tatsächliche Prüfungsangebot je Semester.
Die relevanten Formulare finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.
Alle notwendigen Informationen zu den Formalia finden Sie hier zusammengefasst.
Ein Berufsraktikum im Umfang von 10 ECTS (300 Arbeitsstunden) ist als eigenständiges Modul POL-AQUA 1 obligatorischer Bestandteil des politikwissenschaftlichen BA-Studiengangs. Ziel ist es, durch die anwendungsorientierte Vertiefung und Erweiterung von praktischen Kenntnissen den Berufseinstieg zu erleichtern. Daher empfehlen wir, bei der Auswahl eines Praktikumsplatzes das künftige Berufsziel zu berücksichtigen, um so einerseits konkrete Fertigkeiten zu erlangen und andererseits Netzwerke zu bilden. Sinnvoll und ratsam ist es, auch über den Pflichtbereich hinaus Praktika zu absolvieren. Gemäß § 20 Abs. 2 SächsHSFG können Sie sich u.a. dafür bis zu zwei Semester beurlauben lassen.
Die BA-Praktikumsrichtlinie der Philosophischen Fakultät regelt die Durchführung des Praktikums:
- Das Praktikum umfasst 270 Arbeitsstunden für das Praktikum und 30 Arbeitsstunden für die Anfertigung des Praktikumsberichts und wird i.d.R. zwischen dem 3. und dem 6. Semester absolviert. Das Berufspraktikum kann in einzelne Zeitabschnitte geteilt werden.
- Sie bewerben sich selbstständig z.B. im öffentlichen Verwaltungsbereich, bei Parlamenten; bei Forschungsinstitutionen; bei Interessenverbänden und Vereinen (Parteien, Gewerkschaften, Kirchen); bei sozialen und Wohlfahrtseinrichtungen; bei Stiftungen; bei Einrichtungen der Entwicklungshilfe und -politik; bei Verlagen, Redaktionen und andere Medieneinrichtungen; bei Kultureinrichtungen und -stiftungen; bei Wirtschaftsunternehmen und bei internationalen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.
- Nach Abschluss des Praktikums (bzw. aller seiner Teile) verfertigen Sie entsprechend § 7 Absatz 2 der BA-Praktikumsrichtlinie einen Praktikumsbericht von 10 Seiten, den Sie samt Nachweis(en) über die insgesamt erbrachten Arbeitsstunden spätestens 8 Wochen nach Abschluss des (letzten) Praktikums (es gilt das Datum des letzten Arbeitstages) bei der Studienfachberatung digital via Mail abgeben
- Praktikumsbeauftragter:
Beauftragte/r für das Berufspraktikum ist der Geschäftsführende Direktor des Instituts für Politikwissenschaft (§ 3 Abs. 2). Unterlagen reichen Sie bitte im Institutssekretariat (GER 261) ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung. - Unterlagen reichen Sie bitte digital bei der Studienfachberatung ein.
Praktikumsformulare:
- Formular für die Anerkennung des BA-Berufspraktikums (auf den Seiten der Philosophischen Fakultät)
Praktikumsstellen:
Auf unseren Seiten finden Sie eine ausführliche Liste mit Praktikumsstellen.
Der Bereich der Allgemeinen Qualifikation (AQUA) ist Bestandteil jedes Bachelor-Studiengangs an der TU Dresden. Ziel ist es, das erworbene politikwissenschaftliche Fachwissen um fächerübergreifende Kompetenzen zu erweitern. Im Kernbereich Politikwissenschaft besuchen Sie AQUA-Veranstaltungen im Umfang von 10 Leistungspunkten.
Weitere Hinweise zum AQUA-Bereich finden Sie auf der AQUA-Webseite der Philosophischen Fakultät.
AQUA-Beauftragter
AQUA-Beauftragte/r (Modulverantwortliche/r) ist der Geschäftsführende Direktor des Instituts für Politikwissenschaft. Unterlagen reichen Sie bitte digital bei der Studienfachberatung BA Politikwissenschaft ein.
Formular zur AQUA-Anerkennung
- Formular zur AQUA-Anerkennung (auf den Seiten der Philosophischen Fakultät)
Einen Teil des Bachelor-Studiums im Ausland zu verbringen ist nicht verpflichtend - es wird aber angeraten. Austauschprogramme, Urlaubssemester und Anerkennung auswärtiger Leistungen sollen dabei den Blick über die TU Dresden hinaus erleichtern helfen.
Die Strukturen der Eramus-Programme erleichtern die Suche nach einem geeigneten Studienplatz, dessen Finanzierung und mitunter auch die Anerkennung der Studienleistungen. Die Erasmausbeauftragten der Institute und der Fakultät sollten daher frühzeitig konsultiert werden. Aber auch ein vollständig selbst organisierter Auslandsstudienaufenthalt ist möglich. Das Akademische Auslandsamt der TU Dresden (AAA) hält hier Informationen über Studien- und Fördermöglichkeiten bereit.
Austauschprogramme der Philosophischen Fakultät
Akademisches Auslandsamt
Grundsätzlich können ausserhalb der TU Dresden erbrachte gleichwertige Studienleistungen anerkannt werden. Die Veranstaltungen des AQUA-Bereichs oder das Modul POL-WO-Forschung bieten sich daher wegen ihrer inhaltlich offenen Struktur an, als Leistungen im Ausland absolviert und nach Rückkehr an die TU Dresden angerechnet zu werden. Natürlich können auch auswärtige Lehrveranstaltungen auf die Fachmodule angerechnet werden - hier wird aber eine inhaltliche Vergleichbarkeit vorausgesetzt, die mitunter schwierig sein kann.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.
Alle Informationen bezüglich der Anerkennung von (auswärtig) erbrachten Studienleistungen finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.
Allgemeine Informationen über Abschlussarbeiten finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.
Hier finden Sie Links zu den Hinweisen für Abschlussarbeiten der einzelnen Lehrstühle:
Politische Systeme und Systemvergleich
Politische Theorie
Internationale Politik
Didaktik der politischen Bildung
Hinweise zu Abschlussarbeiten und Exposés
Master-Studiengänge: Politikwissenschaft und Lehramt
Grundsätzlich empfehlen wir den Studienverlauf an den Ablaufplänen auszurichten, da sich andernfalls Überschneidungen mit anderen Studienfächern ergeben können.
Die Studienablaufpläne können Sie der Studienordnung entnehmen, welche Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät finden.
Informationen über die Prüfungsleistung "Portfolio" können Sie dem Modulhandbuch für die Prüfungsleistung "Portfolio" entnehmen.
Mit dem WS 2013/14 wurden die Prüfungsleistungen aus den alten BA/MA-Modulen aus der Online-Prüfungsanmeldung herausgenommen. Damit sind die alten Prüfungsleistungen nur noch per Formular während der Anmeldefrist im Prüfungsamt anzumelden.
Verfahren:
- Innerhalb der Anmeldezeit legen Sie Ihren Dozent/innen das entsprechende Anmeldeformular vor (siehe unten).
- Zuvor haben Sie bereits die richtige/n Prüfungsleistung/en angekreuzt und den/die Namen des/der Prüfenden eingetragen.
- Der/die Prüfende bestätigt per Unterschrift die Möglichkeit des Ablegens der Prüfungsleistung.
- Nach Abgabe des Formulars (innerhalb der Anmeldefrist) schaltet das Prüfungsamt individuell die alte/n Prüfungsleistung/en für den Prüfer in HISQIS frei.
- Nach Abgabe und Korrektur werden die Noten wie üblich durch die Prüfer in HISQIS eingetragen. Alle weiteren Prüfungsregeln (Abgabetermine, Verfahren bei Nichterbringung, etc.) gelten wie üblich weiter.
Hinweise:
- Das gesamte Verfahren betrifft nur Studierende, die bereits in der Vergangenheit in einem der alten Module Prüfungsleistungen absolviert haben (i.d.R. Immatrikulation bis WS 2012). Alle anderen Studierenden, die Module ab dem WS 2013/14 neu beginnen, haben automatisch die neuen Module bzw. Leistungen zu wählen, die wie üblich innerhalb der Anmeldezeit in HISQIS online anzumelden sind.
- Die Prüfungsleistungen sind auf den Formularen numerisch und nicht semesterweise geordnet. Bitte kontrollieren Sie vor dem Unterschreiben noch einmal im eigenen Interesse das tatsächliche Prüfungsangebot je Semester.
Die relevanten Formulare finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.
Das dritte Semester des Master-Studiengangs "Politik und Verfassung" dient dem Studium eines interdisziplinären Profilbereichs in Höhe von 30 Leistungspunkten. Die Inhalte und die Organisation des Profilbereichs liegen in der Verantwortung der jeweiligen Institute.
Auf den Webseiten der Philosophischen Fakultät finden Sie weitere Informationen zu den Profilbereichen.
Konsequenzen für den Masterstudiengang Politik und Verfassung
- es können entweder nur komplett die alten Module (30 ECTS, jeweils eigene Modalitäten) oder nur die neuen Module (15-30 ECTS, je Freies Modul z.B. 4 Veranstaltungen und 2 Prüfungsleistungen) belegt werden
- für die neuen Freien Module muss zuvor (Semesterbeginn) zwingend ein Learning Agreement erstellt werden
- für die neuen Freien Module können Sie sich neben dem Angebot aus der Gesamtuniversität (z.B. Studium Generale) auch einzelne Veranstaltungen aus den alten Profilbereichsmodulen heraussuchen, allerdings zu den Modalitäten der neuen Freien Module (z.B. je 4 Veranstaltungen und 2 Prüfungsleistungen)
- Standardveranstaltungen in Politikwissenschaft sind nicht belegbar (Interdiziplinaritätsgebot)
- im MA "Politik und Verfassung" kann nur das Kleine Modul Berufspraktikum belegt werden
Die relevanten Formulare finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Ein Berufsraktikum im Umfang von 15 ECTS (450 Arbeitsstunden) ist als eigenständiges Kleines Modul Berufspraxis (Phf-MA-KBP) wahlobligatorischer Bestandteil des MA-Studiengangs "Politik und Verfassung". Ziel ist es, durch die anwendungsorientierte Vertiefung und Erweiterung von praktischen Kenntnissen den Berufseinstieg zu erleichtern. Daher empfehlen wir, bei der Auswahl eines Praktikumsplatzes das künftige Berufsziel zu berücksichtigen, um so einerseits konkrete Fertigkeiten zu erlangen und andererseits Netzwerke zu bilden. Sinnvoll und ratsam ist es, auch über den Profilbereich hinaus Praktika zu absolvieren. Gemäß § 20 Abs. 2 SächsHSFG können Sie sich u.a. dafür bis zu zwei Semester beurlauben lassen.
Eine MA-Praktikumsrichtlinie regelt die Durchführung des Praktikums:
- Das Praktikum umfasst 360 Arbeitsstunden für das Praktikum und 90 Arbeitsstunden für die Anfertigung einer 20-seitigen Praktikumsberichts. Das Berufspraktikum wird i.d.R. im 3. Semester innerhalb des Profilbereichs (50%) absolviert. Das Berufspraktikum kann nicht geteilt werden.
- Sie bewerben sich selbstständig z.B. im öffentlichen Verwaltungsbereich, bei Parlamenten; bei Forschungsinstitutionen; bei Interessenverbänden und Vereinen (Parteien, Gewerkschaften, Kirchen); bei sozialen und Wohlfahrtseinrichtungen; bei Stiftungen; bei Einrichtungen der Entwicklungshilfe und -politik; bei Verlagen, Redaktionen und andere Medieneinrichtungen; bei Kultureinrichtungen und -stiftungen; bei Wirtschaftsunternehmen und bei internationalen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.
- Nach Abschluss des Praktikums (bzw. aller seiner Teile) verfertigen Sie entsprechend § 7 Absatz 2 der MA-Praktikumsrichtlinie einen Praktikumsbericht von 20 Seiten, den Sie samt Nachweis(en) über die insgesamt erbrachten Arbeitsstunden spätestens 8 Wochen nach Abschluss des (letzten) Praktikums (es gilt das Datum des letzten Arbeitstages) im Institutssekretariat (GER 261) abgeben.
Benotung des Praktikums:
- Der Praktikumsbericht wird benotet. Die Note entspricht der Modulnote. In der Regel bewertet der Lehrstuhl, in dessen Themenbereich der institutionenanalytische Teil der Arbeit fällt.
- Auf Antrag des Studierenden kann eine den Benotungsregeln des § 12 der Prüfungsordnung des Masterstudienganges Politikwissenschaft entsprechende Benotung durch die Praktikumsdienststelle mit 50 Prozent in die Bewertung des Moduls einfließen.
Praktikumsformulare:
- Formular für den Nachweis des MA-Berufspraktikums (auf den Seiten der Philosophischen Fakultät)
Praktikumsbeauftragter:
Praktikumsbeauftragter ist der Studienberater. Unterlagen reichen Sie bitte im Institutssekretariat (GER 261) ein.
Praktikumsstellen:
Auf unseren Seiten finden Sie eine ausführliche Liste mit Praktikumsstellen.
Einen Teil des Master-Studiums im Ausland zu verbringen ist nicht verpflichtend - es wird aber angeraten. Austauschprogramme, Urlaubssemester und Anerkennung auswärtiger Leistungen sollen dabei den Blick über die TU Dresden hinaus erleichtern helfen.
Im dritten Semester bietet die Studienordnung einen günstigen Raum für eine Unterbrechung als Alternative zum Studium der Profilbereiche an. Insbesondere das Modul "Auslandsstudium" erleichtert die Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen.
Die Strukturen der Eramus-Programme erleichtern die Suche nach einem geeigneten Studienplatz, dessen Finanzierung und mitunter auch die Anerkennung der Studienleistungen. Die Erasmausbeauftragten der Institute und der Fakultät sollten daher frühzeitig konsultiert werden. Aber auch ein vollständig selbst organisierter Auslandsstudienaufenthalt ist möglich. Das Akademische Auslandsamt der TU Dresden (AAA) hält hier Informationen über Studien- und Fördermöglichkeiten bereit.
Austauschprogramme der Philosophischen Fakultät
Akademisches Auslandsamt
Alle Informationen bezüglich der Anerkennung von (auswärtig) erbrachten Studienleistungen finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.
Allgemeine Informationen über Abschlussarbeiten finden Sie auf den Seiten desPrüfungsamtes.
Hier finden Sie Links zu den Hinweisen für Abschlussarbeiten der einzelnen Lehrstühle:
Politische Systeme und Systemvergleich
Politische Theorie
Internationale Politik
Didaktik der politischen Bildung
Hinweise zu Abschlussarbeiten und Exposés