Publikationen des SFB 1285
Table of contents
Bitte beachten Sie auch die Publikationslisten auf den jeweiligen Seiten der Teilprojekte.
Ältere Arbeiten zum Thema finden Sie bei den Vorarbeiten unserer Teilprojektleitenden.
Eine durchsuchbare Datenbank mit sämtlichen SFB-Publikationen finden Sie in unserer Zotero-Bibliothek.
Monographien
2022
- Sonja Engel / Dominik Schrage: "Das Spießerverdikt. Invektiven gegen die Mittelmäßigkeit der Mitte im 19. Jh."
Bielefeld: transcript Verlag 2022.
- Anna Häusler: "Szenen der Herabsetzung. Tragik und Ideologie“
Berlin: August Verlag 2022.
- Marius Kraus: "Ulrich von Hutten und seine Gegner. Humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation"
Baden-Baden: Ergon 2022.
- Jan-Philipp Kruse: "Semantische Krisen - Urteilen und Erfahrung in der Gesellschaft ungelöster Probleme"
Weilerswist-Metternich: Velbrück Wissenschaft 2022.
- Katja Schulze: "The Poetics and Politics of Invective Humor. Disparagement in Contemporary Female-Led US Sitcoms"
Bielefeld: transcript Verlag 2022.
2021
- Bernhard Kaiser: "Streit und Kampf. Die verbalen Angriffe gegen Sokrates in Platons 'Gorgias'"
Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021.
- Dennis Pausch: "Virtuose Niedertracht – die Kunst der Beleidigung in der Antike"
München: C. H. Beck 2021.
- Gerd Schwerhoff: "Verfluchte Götter. Die Geschichte der Blasphemie"
Frankfurt a.M.: S. Fischer 2021.
2020
- Anna Häusler / Elisabeth Heyne / Lars Koch / Tanja Prokić: "Verletzen und Beleidigen. Versuche einer theatralen Kritik der Herabsetzung"
Berlin: August Verlag 2020
- Martin Jehne: "Freud und Leid römischer Senatoren. Invektivarenen in Republik und Kaiserzeit"
Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte - Band 004. Herausgegeben von Hartmut Leppin, Stefan Rebenich und Andreas Rödder. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020.
- Sabine Müller-Mall: "Freiheit und Kalkül. Die Politik der Algorithmen"
Ditzingen: Reclam 2020.
Herausgaben
2022
- Roswitha Böhm / Elisabeth Tiller (Hgg.): "Die mediale Umwelt der Migration. Kulturelle Aushandlungen im 20. und 21. Jahrhundert“,
Bielefeld: transcript Verlag 2022.
- Elisabeth Heyne / Tanja Prokić (Hgg.): "Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung"
Bielefeld: transcript Verlag 2022 (OPEN ACCESS).
2021
- Albrecht Dröse / Marina Münkler / Antje Sablotny (Hgg.): "Invektive Gattungen. Formen und Medien der Herabsetzung"
Sonderheft der Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift 6/2021.
- Silke Fehlemann / Sabine Mecking / Werkstatt Geschichte (Hgg.): „Sinne“
Werkstatt Geschichte 83 (März 2021), Themenheft.
- Petr Hrachovec / Winfried Müller / Martina Schattkowsky / Gerd Schwerhoff (Hgg.): "Reformation als Kommunikationsprozess. Böhmische Kronländer – Sachsen – Mitteleuropa"
Köln: Böhlau 2021.
- Uwe Israel / Marius Kraus / Ludovica Sasso (Hgg.): "Agonale Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung im deutschen und italienischen Humanismus"
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Beihefte 17. Heidelberg: Heidelberg University Publishing 2021. In doppeltem Peer Review geprüft und OPEN ACCESS verfügbar. Das Buch wird beim 53. Historikertag 2021 in München als Leseprobe ausliegen.
- Uwe Israel / Jürgen Müller (Hgg.): "Körper-Kränkungen. Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung"
Frankfurt/New York: Campus Verlag 2021.
- Giuseppe Peterlini / Jürgen Müller / Lea Hagedorn / Frank Schmidt (Hgg.): "Gegenbilder. Bildparodistische Verfahren in der Frühen Neuzeit"
Berlin: Deutscher Kunstverlag 2021.
Weitere Informationen.
2020
- Florian Cord / Simon Schleusener (Hgg.): "Control Societies I: Media, Culture, Technology"
Coils of the Serpent 5 (2020), Special Issue (OPEN ACCESS).
Mit SFB-Beiträgen von Simon Schleusener und Tanja Prokić.
- Dagmar Ellerbrock / Gerd Schwerhoff (Hgg.): "Invektive Spaltungen? Dynamiken der Schmähung von der Antike bis zur Gegenwart“
Sonderheft Saeculum 70 (2020), 1.
Mit SFB-Beiträgen von Dagmar Ellerbrock, Gerd Schwerhoff und Martin Jehne.
- Lars Koch / Torsten König (Hgg.): "Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung. Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation"
Frankfurt/New York: Campus Verlag 2020.
Mit SFB-Beiträgen von Lars Koch, Torsten König, Gerd Schwerhoff und Julia Prager.
- Lars Koch / Solvejg Nitzke (Hgg.): "Prekäre Heimat"
Sonderheft der Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift 1 (2020).
- Jan-Philipp Kruse / Sabine Müller-Mall (Hgg.): "Digitale Transformationen der Öffentlichkeit"
Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020.
Mit SFB-Beiträgen von:
Jan-Philipp Kruse
Sabine Müller-Mall
Alexander Kästner & Wiebke Voigt
Anna Häusler & Tanja Prokić
Sonja Engel.
- Sabine Schrader / Elisabeth Tiller (Hgg.): "Agency und Invektivität in zeitgenössischen italienischen Migrationserzählungen: Kino und Literatur"
Erschienen in: PhiN (Philologie im Netz), Beiheft 20/2020 (Open Access).
Mit SFB-Beiträgen von Gabriel Deinzer, Franziska Teckentrup und Elisabeth Tiller.
2019
- Lars Koch / Tobias Nanz / Christina Rogers (Hgg.): "The Great Disruptor. Donald Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung"
Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2019 (OPEN ACCESS).
Mit SFB-Beiträgen von Lars Koch und Simon Schleusener.
- Stefan Schubert et al. (Hg.). "American Anger"
Sonderheft aspeers: emerging voices in American Studies. 2019.
2018
- Lars Koch / Tobias Nanz / Johannes Pause (Hgg.): "Disruptions in the Arts. Textual, Visual, and Performative Strategies for Analyzing Societal Self-Descriptions"
Berlin/New York: De Gruyter 2018.
Mit SFB-Beiträgen von Lars Koch und Tanja Prokić.
2017
- Sigrid G. Köhler / Sabine Müller-Mall / Florian Schmidt / Sandra Schnädelbach (Hgg.): "Recht fühlen"
München: Fink 2017.
Zeitschriftenbeiträge
2021
- Albrecht Dröse: "Invektive Affordanzen der Kommunikationsform Flugschrift"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 27-62. - Sonja Engel / Dominik Schrage: "Das Spießerverdikt. Invektive Umordnungen des Sozialen seit der Romantik"
In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 31, Heft 2 (2021), S. 159–187. - Youmna Fouad / Heike Greschke: "'Wie ist das denn in deinem Heimatland?' Kommunikative Muster invektiver Kulturvergleiche im Orientierungskurs"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 184-200.
-
Youmna Fouad / Heike Greschke: "»Sie wollte leben wie eine Deutsche« - Das Problem der Moral im Integrationsdiskurs und seine Effekte im Integrationskurs"
In: Zeitschrift für Diskursforschung (Schwerpunktheft Moral und Emotionen in Problematisierungsdiskursen), Ausgabe 1, Jahr 2021, Seite 33 - 55. -
Lea Hagedorn: "Brüche einer Gattungsgeschichte. Karikatur zwischen Massani und Sulzer"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 225-247. - Katja Kanzler: "Invective Form in Popular Media Culture: Genre – Mode – Affordance"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 26-36. - Lars Koch: "Über artivistische Interventionen. Invektivität, Medien, Moral"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 247-266. - Simon Meier-Vieracker: "Wutreden und andere invektive Gattungen zwischen Rekonstruktion und Aneignung"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 63-78. - Jürgen Müller: "Die deutsche Bildparodie im 16. Jahrhundert. Ihre Anfänge, Formen und Funktionen"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 201-223.
- Marina Münkler: "Einige Grundüberlegungen zum Konzept und zur Reichweite invektiver Gattungen"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 1-9. - Dennis Pausch: "Ars invectiva und artifizielle Mündlichkeit: Schmähungen in Rom zwischen Schulbuch und scheinbarer Spontaneität"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 10-25. - Felix Prautzsch: "Die Wittenbergisch Nachtigall gegen den Löwen in Rom. Lutherstilisierung, antirömische Invektiven und Reformation bei Hans Sachs"
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 143.2 (2021), S. 239-271. - Antje Sablotny: "'Das mustu gleuben, oder der Teufel bescheisset dich.' Die invektiven Paratexte der protestantischen Lügenden und ihre gattungskommunikative Funktion"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 107-129. - Gerd Schwerhoff: "Das Pasquill im frühneuzeitlichen Deutschland. Ein Kommunikationsmedium zwischen Schmähung und Kritik"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021), S. 79-94.
2020
- Stefan Beckert / Alexander Kästner / Gerd Schwerhoff / Jan Siegemund / Wiebke Voigt: "Öffentlichkeit und Invektivität im 16. Jahrhundert"
In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22 (2020), S. 36-82. - Florian Cord / Simon Schleusener: "Navigating the Coils of the Serpent"
In: Coils of the Serpent 5 (2020), Special Issue (OPEN ACCESS). - Gabriel Deinzer: "Die narrative Modellierung medieninduzierter Invektivität in Mohsen Mellitis Io, l′altro (2007)"
In: Sabine Schrader / Elisabeth Tiller (Hgg.): Agency und Invektivität in zeitgenössischen italienischen Migrationserzählungen: Kino und Literatur. PhiN (Philologie im Netz), Beiheft 20/2020 (OPEN ACCESS). - Dagmar Ellerbrock / Gerd Schwerhoff: "Spaltung, die zusammenhält? Invektivität als produktive Kraft in der Geschichte"
In: Saeculum 70 (2020), 1, S. 3-22. - Silke Fehlemann / Johannes Schütz: "Von der Sehnsucht nach Heimat und der Angst vor dem Anderen: Emotions- und Landesgeschichte im Dialog"
In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70 (2020), S. 95-110. - Anna Häusler / Tanja Prokić: "Abstraktion, Einfühlung, Fremdwerden. SIGNA mit Brecht, Brecht mit SIGNA"
In: The Brecht Yearbook 45 (2020), S. 284-301. - Uwe Israel: " Schmähungen – die Waffe ehrgeiziger Humanisten"
In: Damals. Das Magazin für Geschichte 5 (2020), S. 45-46. - Martin Jehne: "Die Dickfelligkeit der Elite und die Dünnhäutigkeit des Volkes. Invektivkonstellationen in römischen Volksversammlungen".
In: Saeculum 70 (2020), 1, S. 23-38. - Lars Koch / Solvejg Nitzke: "Prekäre Heimat. Programmatik und Scheitern eines Entstörungsversuchs"
In: Lars Koch / Solvejg Nitzke (Hgg.): Prekäre Heimat. Sonderheft der Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift 1 (2020), S. 1-14 (OPEN ACCESS). - Lars Koch / Julia Prager: "(Ab)spalten: Ent-politisierende Dynamiken auf dem Theater der Kollektive"
In: Deutsche Bühne 1 (2020), S. 17-28. - Jürgen Müller: „Adsum. Ambiguität, Ellipsen und Inversionen in Caravaggios Johannes der Täufer aus der Pinacoteca Capitolina"
In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal (2020). - Jürgen Müller "Betrogene Betrüger. Michelangelo Merisi da Caravaggios Die Falschspieler als Metamalerei"
In: Kunstchronik 73. H 9/10 (2020), S. 501-510. - Jürgen Müller: "Caravaggio, Berni und die Ästhetik des Bildwitzes. Nachahmung, Capriccio und Gendertrouble im Bacchino malato der Galleria Borghese"
In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal (2020). - Tanja Prokić: "Post, Like, Share, Submit. Visual Control and the Digital Image (13 Theses)"
In: Coils of the Serpent 5 (2020), Special Issue (OPEN ACCESS). - Gerd Schwerhoff: "Invektivität und Geschichtswissenschaft. Konstellationen der Herabsetzung in historischer Perspektive – ein Forschungskonzept"
In: Historische Zeitschrift 311.1, S. 1-36. - Sabine Schrader / Elisabeth Tiller: "Migration nach Italien: Handlungsfähigkeit und Dynamiken der Herabsetzung in Literatur und Film. Eine Einleitung"
In: Sabine Schrader / Elisabeth Tiller (Hgg.): Agency und Invektivität in zeitgenössischen italienischen Migrationserzählungen: Kino und Literatur. PhiN (Philologie im Netz), Beiheft 20/2020 (OPEN ACCESS). - Jan Siegemund: "unrechtliche peinliche schmehung oder dem gemeinen nutz nuetzlich? Eine Fallstudie zur Normenkonkurrenz im Schmähschriftprozess des 16. Jahrhunderts"
In: Das Mittelalter 25.1 (2020), S. 135-149. - Mei-Chen Spiegelberg: Tagungsbericht "Workshop: Wie riecht das Frühjahr? Invektive Dynamiken digitaler Bildkommunikation als Herausforderung für die qualitative Sozialforschung"
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(3), Art. 11 (2020). - Mei-Chen Spiegelberg / Mirjam Gräbner / Lena Lang: Tagungsbericht „Kulturelle Medien der Transformation“
In: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Heft 3 (2020), S. 352-354. - Franziska Teckentrup: "′Il razzista non sorride′ – Das Komische als Vermittlungsmodus invektiver Dynamiken in Amara Lakhous′ Scontro di civiltà per un ascensore a Piazza Vittorio"
In: Sabine Schrader / Elisabeth Tiller (Hgg.): Agency und Invektivität in zeitgenössischen italienischen Migrationserzählungen: Kino und Literatur. PhiN (Philologie im Netz), Beiheft 20/2020 (OPEN ACCESS). - Elisabeth Tiller: "Invektivität und Migration: Konstellationen in Gianfranco Rosis Fuocoammare (2016)"
In: Sabine Schrader / Elisabeth Tiller (Hgg.): Agency und Invektivität in zeitgenössischen italienischen Migrationserzählungen: Kino und Literatur. PhiN (Philologie im Netz), Beiheft 20/2020 (OPEN ACCESS). - Gesine Wegner: “Reflections on the Boom of Graphic Pathography: The Effects and Affects of Narrating Disability and Illness in Comics”
In: Journal of Literary & Cultural Disability Studies, 14.1, 2020, S.57-74, https://muse.jhu.edu/article/748214. [Ausgezeichnet mit dem Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2020].
2019
- Uwe Israel: "Defensio oder die Kunst des Invektierens im Oberrheinischen Humanismus"
In: Zeitschrift für Historische Forschung 46.3 (2019), S. 407-441. - Katja Kanzler: "Veep, Invective Spectacle, and the Figure of the Comedic Antiheroine"
In: Zeitschrift fuer Anglistik und Amerikanistik 67.2 (2019). - Marina Münkler: "Die Logik der Herabsetzung"
In: Die deutsche Bühne 9 (2019), S. 24–30 (OPEN ACCESS). - Antje Sablotny: "Metalegende. Die protestantische Lügende als invektive Metagattung"
In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung 2 (2019), S. 148-200 (OPEN ACCESS). - Christoph Schwameis: "Verachtete Väter, verdorbene Söhne – zum Einsatz der Angehörigen in Ciceros Verrinen"
In: Gymnasium 126. 6 (2019), S. 531-566. - Christoph Schwameis: "Verres als Pirat. Zum Einsatz des Piratenmotivs und der Piratengefahr in Ciceros Reden gegen Verres"
In: Gymnasium 126. 1 (2019), S. 19-46. - Gesine Wegner: "Relocating the Freak Show: Disability in the Medical Drama"
In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. 67.1 (2019), S. 19-36. Special Issue: Disability Writing / Guest Editor: Anita Wohlmann. - Gesine Wegner: “'[L]ess than accessible and seriously disheartening' Unfolding Transatlantic Eugenics in Disability Scholarship"
In: Amerikastudien/American Studies, 64.2, 2019, S. 189-214, https://amst.winter-verlag.de/article/AMST/2019/2/5 [OPEN ACCESS]. - Gesine Wegner (mit Cedric Essi / Paula von Gleich / Stephen Koetzing / Samira Spatzek (Hgg.): “White Supremacy in the US and Beyond”
In: Sonderheft von Current Objectives of American Studies, 20.2, 2019, https://copas.uni-regensburg.de/issue/view/39 [OPEN ACCESS]. - Gesine Wegner u.a.: “COPAS at Twenty: Interrogating White Supremacy in the US and Beyond”
In: Current Objectives of American Studies, 20.2, 2019, S. 1-17, https://copas.uni-regensburg.de/article/view/336 [OPEN ACCESS]. - Rainer Carl Wierzcholowski: "Zwischen Philosophie und Rhetorik. Die Argumentation a persona und ihr Beitrag zur römischen Religionsphilosophie in Ciceros De natura deorum"
In: Rheinisches Museum für Klassische Philologie 162 (2019), S. 292-360.
2018
- Torsten König: "L’Empire et les Nouveaux Barbares - Geopolitik der Migration, populäre Medien und Erzählung: Zu Affekt und Wissen in gegenwärtigen Migrationsnarrativen (Text, Karte, Film)"
In: PhiN 83 (2018), S. 1–33 (OPEN ACCESS)
2017
- Katja Kanzler / Marina Scharlaj: "Between Glamorous Patriotism and Reality-TV Aesthetics: Political Communication, Popular Culture, and the Invective Turn in Trump's United States and Putin's Russia"
In: Zeitschrift für Slawistik 62.2 (2017), S. 316–338. - Lars Koch: "‚Eyy Du kommst hir net rein’ – Repräsentation, Reflexion und Aneignung von Invektivität im deutsch-türkischen Kino"
In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 2 (2017), Themenheft: Hate Speech, S. 148-163. - Konzeptgruppe Invektivität: "Invektivität - Perspektiven eines neuen Forschungsprogramms in den Kultur und Sozialwissenschaften"
In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, (2017) Band 2, Heft 1, S. 2–24.
You can also download an english version of our research program. - Joachim Scharloth (Tokyo): "Hassrede und Invektivität als Gegenstand der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie: Bausteine zu einer Theorie des Metainvektiven"
In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 2 (2017), Themenheft: Hate Speech/Hassrede, S. 148 - 163. - Elisabeth Tiller: "Melania G. Mazzuccos Migrationsnarrationen und die Scharfzeichnung von gegendertem (Er)Leben"
In: Zibaldone, 64 H. Geschlechterinszenierungen 2017, S. 137–151. - Gesine Wegner / Tanja Reiffenrath (Hgg.): “Dis-eased: Critical Approaches to Disability and Illness in American Studies”
Sonderheft von Current Objectives of Postgraduate American Studies, 18.2, 2017, https://copas.uni-regensburg.de/issue/view/36. - Gesine Wegner: “Dis-eased: Critical Approaches to Disability and Illness in American Studies”
Einleitung im Sonderheft von Current Objectives of Postgraduate American Studies, 18.2, 2017, https://copas.uni-regensburg.de/article/view/295.
Buchbeiträge
2022
-
Katja Kanzler: "Robyn Warhol’s Having a Good Cry. Affect, the Popular, and Vogues of Feeling in Pop Culture (Studies)"
In: Frank Kelleter/Alexander Starre (Hgg.): Culture2. Key Works for the 21st Century. . Bielefeld: transcript Verlag 2022. -
Katja Kanzler: "Disparagement TV: Narrative and Spectacle in Invective Popular Culture"
In: Sebastian M. Hermann et al. (Hgg.): Beyond Narrative: Literature, Culture, and the Borderlands of Narrativity. Bielefeld: transcript Verlag 2022. - Lars Koch / Tanja Prokić: "Zur Ästhetik der Grenze in den Aktionen ,Die Toten kommen' und ,Flüchtlinge fressen. Not und Spiele‘ des Zentrums für politische Schönheit"
In: Roswitha Böhm / Elisabeth Tiller (Hgg.): Die mediale Umwelt der Migration. Bielefeld: Transcript Verlag 2022. - Lars Koch: "Performing Artivism. Relevanzbehauptung und Popularitätsmanagement bei Milo Rau, Philipp Ruch und Friedrich von Borries"
In: Ulf Otto / Johanna Zorn (Hgg.): Ästhetiken der Intervention. Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters. Berlin: Theater der Zeit 2022. - Antje Sablotny: "Heilige unterscheiden. Prozesse des Othering in den protestantischen Lügenden Erasmus Alberus’ und Hieronymus Rauschers"
In: Blum, D./Detering, N./Gunreben, M./Lüpke, B.v. (Hgg.): Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Heidelberg: Winter Verlag 2022. - Gesine Wegner: "The Poetics and Politics of Staring: Spectacle and Disability in Chris Ware’s Building Stories"
In: Sebastian M. Hermann et al. (Hgg.): Beyond Narrative: Literature, Culture, and the Borderlands of Narrativity. Bielefeld: transcript Verlag 2022. - Daniel Wendt: "Elemente einer Poetik des Anekdotischen bei Cicero und Horaz"
In: Moser, C./Möller, R. (Hrsg.): Das Anekdotische. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Poetik einer kleinen Form. Berlin: De Gruyter 2022.
2021
- Alexander Kästner / Gerd Schwerhoff: "Der Narrheit närrisch spotten. Mediale Ausprägungen und invektive Dynamiken der Öffentlichkeit in der frühen Reformationszeit"
In: Petr Hrachovec / Winfried Müller / Martina Schattkowsky / Gerd Schwerhoff (Hgg.): Reformation als Kommunikationsprozess. Böhmische Kronländer – Sachsen – Mitteleuropa. Köln: Böhlau 2021, S. 37-74. - Dennis Pausch: „Comic Invective in Cicero’s speech pro M. Caelio“
In: Sophia Papaioannou / Andreas Serafim (Hgg.): Comic invective in ancient Greek and Roman oratory. Trends in Classics, Berlin: de Gruyter, 127-150. - Dennis Pausch: „Fortuna non mutat genus (Hor. epod. 4,6). Vorbehalte gegen soziale Aufsteiger bei Horaz am Beispiel von Horaz“
In: Gregor Bitto / Bardo Maria Gauly (Hgg.) Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur. Philologus Supplemente 16, Berlin: De Gruyter 2021, S. 155-175. - Dennis Pausch: „Saevior Domitiano, impurior Nerone. Form und Funktion von Schmähungen in der Historia Augusta"
In: Samuel C. Zinsli / Gunther Martin (Hgg.): Historiae Augustae Colloquium Turicense. Atti dei Convegni sulla Historia Augusta XIV. Bari: Edipuglia 2021, S. 149-164. - Dominik Schrage: "Invektivität und soziale Ordnung. Anschlüsse an Goffmans Konzept der Interaktionsordnung"
In: Anne-Laure Garcia / Tino Schlinzig / Romy Simon (Hgg.): Von Miniaturen bis Großstrukturen. Mikrosoziologie sozialer Ordnung. Weinheim/Basel: Beltz 2021, S. 172-184. - Elisabeth Tiller: "Hybriditätserkundungen. Migration und letteratura impegnata in Melania G. Mazzuccos Io sono con te. Storia di Brigitte (2016)“
In: Barbara Kuhn / Dietrich Scholler (Hgg.): Italienische Literatur im Spannungsfeld von Norm und Hybridität. Übergänge – Graduierungen – Aushandlungen. Berlin u.a.: Peter Lang 2021, S. S. 281-314.
2020
- Sonja Engel: "Im Spiegel der Öffentlichkeit. Philister und Kleinbürger als invektive Sozialfiguren des Privaten"
In: Jan-Philipp Kruse / Sabine Müller-Mall (Hgg.): Digitale Transformationen der Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 207-228. - Heike Greschke et al.: "Rethinking Community in Migration Studies: Lessons from Transnational Families for Rethinking the Relationship of ‘Community’ and ‘Society’"
In: Bettina Jansen (Hg.): Rethinking Community through Transdisciplinary Research. Cham: Palgrave MacMillan 2020, S. 127 - 143. - Anna Häusler / Tanja Prokić: "Nach dem Theater – vor dem Palast. Zum Theater als Schnittstelle von Publikum und Öffentlichkeit"
In: Jan-Philipp Kruse / Sabine Müller-Mall (Hgg.): Digitale Transformationen der Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 193-206. - Anna Häusler / Tanja Prokić: "Safety Instructions – Skripte für den Ernstfall. SIGNAs Performance-Installationen"
In: Karin Nissen-Rizvani / Martin Schäfer (Hgg.): TogetherText. Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater. Berlin: Theater der Zeit 2020, S. 262-279. - Martin Jehne: "Invectivity in the city of Rome in the Caesarian and triumviral periods"
In: Francisco Pina Polo (Hg.): The Triumviral Period Civil War. Political Crisis and Socioeconomic Transformations. Zaragoza/Sevilla: Prensas de la Universidad de Zaragoza 2020, S. 209-228. - Alexander Kästner: "Reading Moral Conduct and Physical Characteristics: the Classification of Suicide in Early Modern Europe"
In: Francesco Paolo de Ceglia (Hg.): The Body of Evidence. Corpses and Proofs in Early Modern Medicine. Leiden/Bosten: Brill 2020, S. 193-223. - Alexander Kästner / Wiebke Voigt: "Jedermann? Überlegungen zur Potenzialität und Entgrenzung von Öffentlichkeit in der Reformation"
In: Jan-Philipp Kruse / Sabine Müller-Mall (Hgg.): Digitale Transformationen der Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 123-162. - Lars Koch: "Fernsehen in der U-Bahn. Schlingensiefs Experiment über Unterhaltung und Invektivität"
In: Vanessa Höving / Katja Holweck / Thomas Wortmann (Hgg.): Christoph Schlingensief. Resonanzen. München: Richard Boorberg Verlag 2020, S. 18-36. - Lars Koch: "Die rechtspopulistische Politik der Gefühle. Angst, Hass, Feindsetzung"
In: Lars Koch / Torsten König (Hgg.): Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung. Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2020, S. 87-119. - Lars Koch / Torsten König / Gerd Schwerhoff: "Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung. Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation. Eine Annäherung"
In: Lars Koch / Torsten König (Hgg.): Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung. Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2020, S. 9-25. - Jan-Philipp Kruse: "Strukturprobleme politischer Öffentlichkeit am Vorabend der digitalen Revolution. Über Ausgangspunkt und Achsen einer revidierten, systematischen Theorie der Öffentlichkeit"
In: Jan-Philipp Kruse / Sabine Müller-Mall (Hgg.): Digitale Transformationen der Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 50-77. - Jan-Philipp Kruse / Sabine Müller-Mall: Digitale Transformationen von Öffentlichkeit. Ausgangspunkte und Horizonte einer transdisziplinären Perspektivbildung"
In: Jan-Philipp Kruse / Sabine Müller-Mall (Hgg.): Digitale Transformationen der Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 9-16. - Jürgen Müller: „Der Gaukler und der Philosoph. Hieronymus Bosch und die Anfänge der Genremalerei“
In: Ders. / Sandra Kaden (Hgg.): Alltag als Exemplum. Religiöse und profane Deutungsmuster früher Genremalerei, Berlin 2020, S. 46-61. - Sabine Müller-Mall: "Die Öffentlichkeit herabsetzender Äußerungen. Verfassungsrechtliche Perspektiven entlang digitaler Transformationen von Öffentlichkeit"
In: Jan-Philipp Kruse / Sabine Müller-Mall (Hgg.): Digitale Transformationen der Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 78-102. - Dennis Pausch: "Zu wenig, zu viel oder die falsche: Bildung als Vorwurf in Ciceros Reden"
In: Peter Kuhlmann / Valeria Marchetti (Hgg.): Cicero im Rahmen der römischen Bildungskultur. Tübingen: Mohr Siebeck, S. 61-88. - Julia Prager: "Zur Geste der Pose. Rechtspopulistische Gestaltungen visueller Kulturen am Beispiel der Identitären Bewegung"
In: Lars Koch / Torsten König (Hgg.): Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung. Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2020, S. 249-274. - Tanja Prokić: "Les Histoires parallèles. Musil et Bergson contre l’illusion cinématographique"
In: Clément Girardi / Arnaud François / Camille Riquier (Hgg.): Annales bergsoniennes IX – Bergson et les écrivains. Paris: Presses Universitaires des France 2020, S. 211-224. - Lisa-Marie Richter: "Pluralität, Konkurrenz & Invektivität: Über das Rechtfertigungsverständnis als Ausdruck der Reflexion von Zeitlichkeit und Ewigkeit in ausgewählten lutherischen Sterbeschriften der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts"
In: Andreas Bihrer / Timo Felber / Julia Weitbrecht (Hgg.): Die Zeit der letzten Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020 (=Encomia Deutsch, 6), S. 315-345. - Schrage, Dominik: "Spottobjekt und Theorieproblem. Marx’ Invektiven gegen die Kleinbürger"
In: Michael Bies / Elisabetta Mengaldo (Hgg.): Marx konkret. Poetik und Ästhetik des „Kapitals“. Göttingen: Wallstein 2020, S. 21–42.
2019
- Dagmar Ellerbrock / Silke Fehlemann: "Beschämung, Beleidigung, Herabsetzung. lnvektivität als neue Perspektive historischer Emotionsforschung"
In: Anja Besand / Bernd Overwien / Peter Zorn (Hgg.): Politische Bildung mit Gefühl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2019, S. 90 - 104. - Heike Greschke: "Hier, dort und füreinander-da-sein: Zum Verhältnis von Kopräsenz, Lokalität und Fürsorge im mediatisierten Alltag transstaatlich organisierter Familien"
In: Konstanze Marx / Axel Schmidt (Hgg.): Interaktion und Medien. Interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation. OraLingua 17. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (2019), S. 85-98. - Katja Kanzler: "(Meta-)Disparagement Humour: The Poetics and Politics of Mockery in the Sitcom Two Broke Girls"
In: Hägi-Mead, Sara/Flubacher, Mi-Cha (Hgg.): Taboo and Transgression. Dresden 2019, S. 15–24. - Lars Koch / Tobias Nanz / Christina Rogers: "The Great Disruptor. Eine Annäherung"
In: Lars Koch / Tobias Nanz / Christina Rogers (Hgg.): The Great Disruptor. Donald Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2019, S. 1-19 (OPEN ACCESS). - Lars Koch / Christina Rogers: "Orange is the new Black Box – Trump und Szenen der Herabsetzung"
In: Lars Koch / Tobias Nanz / Christina Rogers (Hgg.): The Great Disruptor. Donald Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2019, S. 71-98 (OPEN ACCESS). - Jürgen Müller: „Homer und die Pharisäer. Eine neue Deutung von Rembrandts Hundertguldenblatt“
In: Stephanie Buck / Jürgen Müller (Hgg.): Rembrandts Strich, London 2019, S. 45-58. - Jürgen Müller: "La Fiancée juive"
In: Valérie Boudier / Giovanni Careri / Elior Myara Kelif (Hgg.): L’invention du geste amoureux. Anthropologie de la séduction dans les arts visuels de l’Antiquité à nos jours. Brüssel: Peter Lang 2019, S. 241-253. - Marina Münkler: "Luthers Rom. Augenzeugenschaft, Invektivität und Konversion"
In: Christoph Mauntel / Volker Leppin ( Hgg.): Transformationen Roms in der Vormoderne. Basel: Schwabe Verlag / Stuttgart: Kohlhammer 2019 , S. 213 - 242. - Simon Schleusener: „Trump als Symptom: Populistische Schockpolitik und die Krise der Demokratie“
In: Lars Koch / Tobias Nanz / Christina Rogers (Hgg.): The Great Disruptor. Donald Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2019, S. 47-70 (OPEN ACCESS). - Dominik Schrage: "Kulturelle Medien gesellschaftlicher Transformation. Einleitung zur Veranstaltung der Sektion Kultursoziologie"
In: Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 (Open Access). - Gerd Schwerhoff: "Invektive Hände. Schmähgesten im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit"
In: Robert Jütte/ Romedio Schmitz-Esser (Hgg.): Handgebrauch. Geschichten von der Hand aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. München: Verlag Wilhelm Fink 2019, S. 211 - 234
2018
- Heike Greschke / Diana Dreßler / Konrad Hierasimowicz: "'Im Leben kannst du nicht alles haben.' Digitale Dynamiken sozialer Ungleichheit in teilweise migrierenden und migrierten Familien"
In: Andreas Kalina et al. (Hgg.): Mediatisierte Gesellschaften. Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2018, S. 131-160. - Lars Koch: "Christoph Schlingensief's Image Disruption Machine"
In: Lars Koch / Tobias Nanz / Johannes Pause (Hgg.): Disruptions in the Arts. Textual, Visual, and Performative Strategies for Analyzing Societal Self-Descriptions. Berlin/New York: De Gruyter 2018, S. 291-314 (OPEN ACCESS). - Lars Koch / Tobias Nanz: "Aesthetic experiments: On the Event-Like Character and the Function of Disruptions in the Arts"
In: Lars Koch / Tobias Nanz / Johannes Pause (Hgg.): Disruptions in the Arts. Textual, Visual, and Performative Strategies for Analyzing Societal Self-Descriptions. Berlin/New York: De Gruyter 2018, S. 3-26 (OPEN ACCESS). - Lars Koch / Tobias Nanz / Johannes Pause: "Disruption in the Arts: Prologue"
In: Lars Koch / Tobias Nanz / Johannes Pause (Hgg.): Disruptions in the Arts. Textual, Visual, and Performative Strategies for Analyzing Societal Self-Descriptions. Berlin/New York: De Gruyter 2018, S. IX - XVI (OPEN ACCESS). - Jürgen Müller: „The Cloak of Mercy. Reflections and Rembrandt’s Etching The Hundred Guilder Print“
In: Catherine Ingersoll / Alisa McCusker / Jessica Weiss (Hgg.): Imagery and Ingenuity in Early Modern Europe. Essays in Honor of Jeffrey Chipps Smith, Turnhout 2018, S. 55-71. - Tanja Prokić: "Disruptive Storytelling. Notes on E.T.A. Hoffmann"
In: Lars Koch / Tobias Nanz / Johannes Pause (Hgg.): Disruptions in the Arts. Textual, Visual, and Performative Strategies for Analyzing Societal Self-Descriptions. Berlin/New York: De Gruyter 2018, S. 85-104 (OPEN ACCESS).
2017
- Katja Kanzler: "Komische Väter? Das Lustige, das Lächerliche und Vorstellungen von der 'guten Familie' in Sitcoms"
In: Anja Besand / Mark Arenhövel (Hgg.): Väter allerlei Geschlechts. Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 25-42. - Sigrid G. Köhler / Sabine Müller-Mall / Florian Schmidt / Sandra Schnädelbach: "RECHT FÜHLEN. Zur Persistenz einer diskursiven / medialen Übersetzungsfigur"
In: Sigrid G. Köhler / Sabine Müller-Mall / Florian Schmidt / Sandra Schnädelbach (Hgg.): Recht fühlen. München: Fink 2017, S. 9-18. - Jürgen Müller: "Cazzon da mulo - Sprach und Bildwitz in Caravaggios Junge von einer Eidechse gebissen"
In: Jörg Robert (Hg.): Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte. Berlin/Boston 2017, S. 180-214. - Jürgen Müller: „Schlagkräftige Bilder. Anmerkungen zu Hans Holbein d. J. reformatorischer Bildrhetorik“
In: Armin Kohnle / Manfred Rudersdorf (Hgg.): Die Reformation. Fürsten, Höfe, Räume, Stuttgart 2017, S. 276-290. - Jürgen Müller: „Stil und Geschichte. Erasmus von Rotterdams Ciceronianus aus dem Jahre 1528 – Eine Skizze“
In: Christiane Kruse / Victoria von Flemming (Hgg.): Fassaden? Strategien des Zeigens und Verbergens von Geschichte in der Kunst, München 2017, S.240-255. - Jürgen Müller / Bettina Gruber: „Fortuna Revalued. On the Goddess’s Sexualisation in the Renaissance“
In: Arndt Brendecke / Peter Vogt (Hgg.), The End of Fortuna and The Rise of Modernity, Berlin/Boston 2017, S.82-107. - Sabine Müller-Mall: "Entfaltungen des Rechts im Gefühl"
In: Sigrid G. Köhler / Sabine Müller-Mall / Florian Schmidt / Sandra Schnädelbach (Hgg.): Recht fühlen. München: Fink 2017, S. 159-176. -
Gerd Schwerhoff: "Radicalism and 'invectivity'. ‘Hate speech’ in the German Reformation"
In: Bridget Heal / Anorthe Cremers (Hgg.): Radicalism and Dissent in the World of Protestant Reform. Göttingen: V&R 2017, S. 36-52. - Gesine Wegner: "Hitchcock's Brunettes: Visualizing Queerness in the 1940s and '50s"
In: Wieland Schwanebeck (Hg.): Reassessing the Hitchcock Touch: Industry, Collaboration, and Filmmaking, Palgrave, 2017, S. 77-95, https://www.springer.com/de/book/9783319600079. - Gesine Wegner / Mirjam M. Frotscher: "Von Max zu Maura: Auf der Suche nach Trans*gressiver Elternschaft im US-Amerikanischen Fernsehen"
In: Anja Besand / Mark Arenhövel (Hgg.): Väter allerlei Geschlechts: Generationenverhältnisse und Autoritätsfiguren in Fernsehserien. Springer, 2017, S. 77-95, https://www.springer.com/de/book/9783658164232.
Weitere Publikationen
2021
- Dagmar Ellerbrock / Swen Steinberg:"Invective Loops: How Shaming Migrants Shapes Knowledge Orders"
In: Migrant Knowledge. Network and blog for scholarship at the intersection of migration and knowledge studies (Beitrag erschienen am 24.08.2021). -
Gerd Schwerhoff: „Der Sturm auf das Kapitol – politische Blasphemie?"
In: Hundertvierzehn. Das literarische Online-Magazin des S. Fischer Verlags. -
Gerd Schwerhoff: "Die Schandmaske – Materialisierung eines immateriellen Guts?"
In: Tina Asmussen / Eva Brugger / Maike Christadler / Anja Rathmann-Lutz / Anna Reimann / Carla Roth / Sarah-Maria Schober / Ina Serif (Hgg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0 , 18/05/2021, https://mhistories.hypotheses.org/?p=687. -
Benjamin Seebröker / Jan Siegemund / Maria Tauber: "Tagungsbericht: Media and Public (Dis)Order: A virtual workshop for early modernists at Dresden and Warwick, 29.03.2021 – 30.03.2021 digital (Dresden / Warwick)."
In: H-Soz-Kult, 06.05.2021.
<www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8926>.
2020
- Mirjam Gräbner / Antje Junghanß / Bernhard Kaiser: "Tagungsbericht: Körper-Kränkungen. Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung, 13.-15.11.2019"
In: H-Soz-Kult, 23.04.2020.
www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8747. - Heike Greschke: "Minderheiten. Soziologische Aspekte"
In: Görres-Gesellschaft / Verlag Herder (Hg.): Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft. Bd. 4: Milieu - Schulpflicht. Freiburg/Basel/Wien: Herder (2020). - Heike Greschke / Viktoria Rösch et al.: "Kunst und Kultur in der polarisierten Stadt. Dresdner Kultureinrichtungen als Vermittelnde zwischen ‚Diversität‘ und ‚Ethnopluralismus‘?"
Projektbericht. Theoretische Beiträge des Zentrums für Integrationsstudien 2. (2020). - Lea Hagedorn: "Heimatschmuck und Bildersturz. Zur Kitschwerdung des Denkmals"
In: Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats 9 (2020), S. 30. - Lea Hagedorn / Felix Prautzsch / Marina Münkler (Hgg.): "Schmähung – Provokation – Stigma. Medien und Formen der Herabsetzung"
Ausst.-Kat., Dresden, Buchmuseum SLUB, Online-Katalog 2020.
- Dennis Pausch: "Hassreden im Dienste der Republik: Cicero gegen Mark Anton" (Kat. Nr. 1–2)
-
Marina Münkler: "Der ‚Der Giftpilz‘ – Stigmatisierung und Hass als Lernziel" (Kat. Nr. 10–14)
-
Sonja Engel: "Der deutsche Michel – ein invektives Autostereotyp" (Kat. Nr. 15–17)
-
Anna Häusler: "Hamletismus: Mythos und Provokation" (Kat. Nr. 25–28)
-
Julius Nordheim: „'Gegen alles Obszöne, Politische auf der Bühne!'“ (Kat. Nr. 29–31)
-
Albrecht Dröse / Marius Kraus: "Antirömische Invektiven" (Kat. Nr. 32–38)
-
Stefan Beckert: "Hetzende Fürsten – 'Wider Hans Worst'" (Kat. Nr. 54–59)
-
Hanna Maria Degener: "Profilierung durch Schmähreden im alten Rom" (Kat. Nr. 60–64)
-
Lea Hagedorn: "Auge um Auge – Ein Gelehrtenstreit und seine Bilder" (Kat. Nr. 76–78)
- Sophia Michalsky / Theresa Beckert (als Theresa Haugk): "Tagungsbericht: Invektive Gattungen. Formen und Medien der Herabsetzung. Interdisziplinäre Tagung des TP E 'Sakralität und Sakrileg. Die Herabsetzung des Heiligen im interkonfessionellen Streit des 16. Jahrhunderts‘, 19.02.2020 – 21.02.2020 Dresden"
In: H-Soz-Kult, 23.04.2020. - Jürgen Müller: „Vorsicht ansteckend! Pieter Bruegel d. Ä. „Der gähnende Mann“. (K)eine Bagatelle“
In: In aller Munde, Ausst.-Kat. Wolfsburg, Kunstmuseum, hg. von Uta Ruhkamp, Berlin 2020, S. 112-117. -
Jan Siegemund: "Angriffe auf die Ehre. Schmähschriften im alten Dresden"
In: Drobs E.V. (Hg.): DROBS. Die Straßenzeitung für die Stadt Dresden und Umland, Jg. 20, H. 6, S. 18f. Weitere Informationen.
2019
- Sonja Engel / Silke Fehlemann / Anna Häusler / Maximilian Hennig / Felix Prautzsch: "Tagungsbericht: Die lustvolle Politik der Schmähung. Über den Zusammenhang von Populismus und Invektivität, 14.11.2018 – 16.11.2018 Dresden"
Erschienen in: H-Soz-Kult, 22.03.2019.
<www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8182>. - Alexander Kästner: "Mehr als verletzende Worte"
Rezension von Müller, Mario: Verletzende Worte. Beleidigung und Verleumdung in Rechtstexten aus dem Mittelalter und aus dem 16. Jahrhundert. (Hildesheimer Universitätsschriften 33) Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms 2017. Erschienen in: IASLonline [04.06.2019] - Tanja Prokić: "Theatrale Demütigung"
Rezension von Frevert, Ute: Die Politik der Demütigung. Schauplätze von Macht und Ohnmacht. Berlin: S. Fischer 2017.
Erschienen in: IASLonline [29.05.2019]
2018
- Sonja Engel: "'So ein Spießer'. Ein kleiner Einblick in die Geschichte und Gegenwart dieser Schmähung"
In: Drobs E.V. (Hg.): DROBS. Die Straßenzeitung für die Stadt Dresden und Umland, Jg. 18, H. 12. Weitere Informationen. - Jürgen Müller: "Von Schönheit verstand er nichts. Der Ärmste unter den Armen: So wurde Michelangelo zum Spott der Maler"
In: FAZ vom 16.5.2018, S. N3.
2017
- Felix Schilk: "Pegida im Prisma der Sozialwissenschaft"
Rezension zu: Tino Heim (Hg.): Pegida als Spiegel und Projektionsfläche. Wechselwirkungen und Abgrenzungen zwischen Pegida, Politik, Medien, Zivilgesellschaft und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS 2017 sowie von Karl-Siegbert Rehberg / Franziska Kunz / Tino Schlinzig (Hgg.): PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung? Analysen im Überblick. Bielefeld: transcript 2017.
In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 30, Heft 2, S. 230-233 (Open Access).