20.11.2023; Vortrag
Vortrag: "Caravaggio: Der offene Himmel"

Caravaggio "Die sieben Werke der Barmherzigkeit"
Caravaggio: Der offene Himmel
Caravaggios Altargemälde "Die Sieben Werke der Barmherzigkeit" aus dem Pio Monte della Misericordia zu Neapel gehört zu seinen rätselhaftesten Bilderfindungen. Die Zusammenstellung barmherziger Taten weicht in extremer Weise von der üblichen Ikonographie dieses Themas ab. Zuletzt hat Gianluca Forgione dem Werk eine umfassende Studie gewidmet und will im Gemälde ein jesuitisches Programm entdecken. Zudem deutet Forgione den Kerzenträger im Sinne eines Selbstbildnisses in der Assistenz, womit sich der Künstler in der Tradition Michelangelos zu einer Art Pictor christianus stilisieren würde. Im Unterschied dazu wird im Vortrag versucht, dem politischen Konzept der Barmherzigkeit näher zu kommen und die im Bild enthaltenen Widersprüche zu entdecken.
Um Anmeldung über die VHS Dresden wird gebeten.
Zur Person:
Jürgen Müller hat den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der TU Dresden inne. Studium der Kunstgeschichte in Bochum, Münster, Pisa, Amsterdam und Paris. Er war Gastprofessor in Paris, Marburg und Berlin sowie Fellow an zahlreichen Forschungsinstituten. Seine Arbeitsschwerpunkte betreffen die Kunst der frühen Neuzeit, die Fotografie und den Film. Zuletzt hat er die Ausstellung "Nosferatu. Phantome der Nacht" im Berliner Museum Scharf/Gerstenberg kokuratiert. Augenblicklich arbeitet er an einer Monografie zu Caravaggio.