Jun 16, 2020
#gswtud @DigitaltagDE am 19. Juni 2020
Am 19. Juni 2020 findet zum ersten Mal der bundesweit der Digitaltag statt. Beim Digitaltag werden mit zahlreichen Aktionen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und gemeinsam diskutieren: über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen. Gemeinsam wollen wir Einblicke geben, Digitalisierung erlebbar und damit verständlich machen und Menschen rund um digitale Themen zusammenbringen.
Die Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden sind mit dabei und präsentieren viele verschiedene Angebote rund um das Studium und die Forschung.
Programmübersicht von A - Z
- Alle Büttel sind Bastarde!? - Wahrnehmungen städtischer Ordnungskräfte am Beispiel der Dresdener Armenpolicey des 18. Jahrhunderts.
- America First, World last? - Internationale Kooperation in Zeiten des Isolationismus
- Böhmisch-sächsische Literaturlandschaft (LIS)
- Das Dekameron/Il Decamerone. Erzählen in der und gegen die Ungewissheit
- Das Runde muss ins Eckige – Ein Streifzug durch die Sprache des Fußballs
- „Das war jetzt voll schwer, aber wir waren zufrieden!“
- Digitale Barrierefreiheit – Verfahren und Umsetzung am Beispiel einer Universitätswebsite
- Digitale Hochschullehre: Sieben Beobachtungen
- Digitale Hochschullehre in der Praxis – Beispiele und Einblicke
- "Dietmar Hopp du Sohn einer …" - Linguistische Überlegungen zu Schmähungen im Fußball
- Diversity MOOC - Inklusion im Lehralltag. Ein MOOC nicht nur für Lehrende an Hochschulen und Schulen
- Diversity MOOC - Inklusion im Lehralltag. Ein MOOC nicht nur für Lehrende an Hochschulen und Schulen
- E-Learning – ein Tutorial für die Digitale Hochschullehre
- Hörversion einer Führung durch die Albrechtsburg Meissen
- Invektive Dichtung in Rom - Normalität und Notwehr
- „L’affaire Mila“ – eine kleine Schmähung und die großen Folgen.
- Universitätsschule Dresden – Schule der Zukunft
Unser Programm wird laufend aktualisierst und wir informieren über unseren Twitter -Kanal über neue oder geänderte Programmpunkte. Weitere Informationen und Angebote zum Digitaltag gibt es auf der Webseite des Digitaltags. https://digitaltag.eu/
Alle Büttel sind Bastarde!? - Wahrnehmungen städtischer Ordnungskräfte am Beispiel der Dresdener Armenpolicey des 18. Jahrhunderts.
Ganztägig, Podcast
Die Zeit Augusts des Starken brachte ein eigenes System der Armutsbekämpfung hervor. Während in seiner Residenzstadt Dresden neue Prachtbauten entstanden und die Strahlkraft des „Sächsischen Sonnenkönigs“ alle möglichen Bevölkerungsschichten in die Stadt zog, nahm die Armut der Unterschichten zu. Der Gedanke, dass Armut aus mangelnder Arbeitsbereitschaft entsprang, Bedürftige also auch mit Gewalt zum Arbeiten anzuhalten seien, sorgte auf den Straßen Dresdens für Konflikte. Denn dort war das Betteln verboten und Bettelnde konnten aus der Stadt geprügelt werden. Dies war die Aufgabe der Bettelvögte. Diese Bettelpolizisten lebten am Rande der Unehrlichkeit, waren in der Stadt als „Hundspeitscher“ verschrien und standen den Bettlern die sie verfolgten, gelegentlich näher als der Stadtbevölkerung in deren Namen sie ihre Dienste verrichteten. Der Vortrag führt durch die frühneuzeitliche Armenpolitik und wirft anhand gestohlener Töpfe, magischer Wurzeln und öffentlichen Hinrichtungen einen Blick durch die Augen der städtischen Ordnungskräfte auf die Armut im barocken „Elbflorenz“.
Stefan Beckert, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 1285 "Invektivität" im Teilprojekt G Frühneuzeitliche Geschichte
https://tu-dresden.de/gsw/sfb1285/veranstaltungen/digitaltag-2020/Podcast
America First, World Last? - Internationale Kooperation in Zeiten des Isolationismus
Ganztägig, Video
In der Welt von Trump, Xi, Putin und Erdogan scheint für internationale Zusammenarbeit nicht mehr viel Raum zu sein. Nationalismus und Populismus erfahren ungeahnten Zuspruch, dies zeigt sich auch gerade in der Corona Krise. Staaten wenden sich nach innen und stellen in ihren internationalen Beziehungen nationale Alleingänge vor Kooperation. Ein Rüstungswettlauf erscheint auf einmal wieder denkbar. Dabei schwinden alte Gewissheiten über die Rollen globaler Großmächte wie die USA, Russland oder China. Deutschland sucht seinen Platz in diesen neuen Konstellationen und dieser Prozess spaltet die Gesellschaft entlang der Ost-West-Grenze. Die derzeitige Entwicklung führt weit weg von den eigentlichen Zielen der Vereinten Nationen: weltweit Frieden, Gerechtigkeit und nachhaltige Institutionen zu schaffen. Wie können unter diesen Bedingungen Zusammenarbeit und Zusammenhalt in Zeiten von Alleingängen gestärkt werden?
Diskussion: Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion, Der Tagesspiegel | Thorsten Benner, Direktor des Global Public Policy Institute Berlin | Dr. Annegret Bendiek, Forschungsgruppe EU/Europa der SWP - Stiftung Wissenschaft und Politik
Moderation: Prof. Dr. Dominik Steiger, Professur für Völkerrecht, Europarecht und Öffentliches Recht sowie Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Internationale Studien
Die Veranstaltung wird vom Zentrum für Internationale Studien, dem Institut für Geistiges Eigentum, Technikrecht und Medienrecht an der TU Dresden und der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung angeboten.
Zum YouTube-Video: https://youtu.be/mUQnde0LGw0
Böhmisch-sächsische Literaturlandschaft (LIS)
Ganztägig, virtueller Rundgang
Das literarische Informationssystem »Böhmisch-sächsische Literaturlandschaft (LIS)« wird zum Digitaltag 2020 deutschlandweit präsentiert.
Dr. Annette Teufel, Zentrum für Mittleres und Östliches Europa
https://tu-dresden.de/gsw/slk/zmoe/die-einrichtung/news/boehmisch-saechsische-literaturlandschaft-lis-beim-digitaltag-2020
Das Dekameron/Il Decamerone. Erzählen in der und gegen die Ungewissheit
Ganztägig, Podcast
Giovanni Boccaccios Novellensammlung aus dem 14. Jahrhundert ist in vielerlei Hinsicht musterprägend für das Erzählen gegen die und mit der Ungewissheit. So entwickelte sich die Idee, unter dem Titel "Das Dekameron/Il Decamerone. Erzählen in der und gegen die Ungewissheit" Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Studierende der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden ausgewählte Novellen aus dem Dekameron für ein Podcast vorlesen zu lassen, um hoffentlich in der auch aktuell ungewissen Zeit etwas Zerstreuung bieten zu können.
Studierende, Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen unserer Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
https://lingdrafts.hypotheses.org/1605
Das Runde muss ins Eckige – Ein Streifzug durch die Sprache des Fußballs
Ganztägig, Video-Vortrag
Fußball wird nicht nur gespielt und geschaut. Über Fußball wird vor allem auch gesprochen und geschrieben – und das so ausführlich, dass sich längst eine eigene Sprache des Fußballs herausgebildet hat. In diesem Vortrag im Rahmen des Digitaltags 2020 erkläre ich, was diese Sprache ausmacht und wie man sie mit computergestützten Methoden untersuchen und sogar automatisch generieren kann.
Prof. Simon Meier-Vieracker, Professor für Angewandte Linguistik
https://www.youtube.com/watch?v=_GiMydfSRg0&feature=youtu.be
„Das war jetzt voll schwer, aber wir waren zufrieden!“
Ganztägig, Video
Paradoxerweise sind Studierende selten in die Entwicklung von Studiengängen oder neuen Lehrplänen involviert. Sie stehen am Ende der Kette vor vollendeten Tatsachen, sind aber gleichzeitig diejenigen, an denen das Gelingen eines Studiums gemessen wird. In Vorbereitung auf den neuen Master-Studiengang Digital Humanities erkundet das Projekt DigitaLiS an der TU Dresden hingegen bereits vor Beginn des Studiengangs, welche Lehrmethoden hochschuldidaktisch optimal für die Studierenden sind: Wie kann die Vermittlung von data literacy erfolgreich gelingen?
Vortrag:
Anja Swidsinski, Zentrum für Weiterbildung
Juliane Rehnolt, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Das Projekt wird durch Prof. Alexander Lasch und Juliane Rehnolt, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, bzw. Juan Garcés, SLUB, gestaltet.
https://tu-dresden.de/gsw/slk/studium/digitaltag-2020/digitalis
Digitale Barrierefreiheit – Verfahren und Umsetzung am Beispiel einer Universitätswebsite
Webseite
Seit dem 1.1.2018 sind öffentliche Institutionen verpflichtet, Informationen barrierefrei anzubieten. Sie müssen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Migrant*innen leicht verständlich sein. Die VERSO Dresden GmbH möchte dieses Problem angehen und auf wissenschaftlicher Basis verständliche und stilvolle Texte für einen weiten Adressat*innenkreis erstellen. VERSO steht dabei für verständnisorientierte und barrierefreie Kommunikation.
Jan Langenhorst und Liane Drößler stehen von 10:00 - 14:00 Uhr im Chat für Fragen rund um das Thema zur Verfügung. Zum Chat...
Digitale Hochschullehre: Sieben Beobachtungen
Video, Twitter-Chat
Diskutieren Sie mit Prof. Alexander Lasch am Digitaltag unter #gswtud auf Twitter über die Digitale Hochschullehre.
Prof. Alexander Lasch, Professor für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte
https://www.youtube.com/watch?v=fmrTJwcjduA&feature=youtu.be
Digitale Hochschullehre in der Praxis – Beispiele und Einblicke
Ganztägig, Videos
Das Sommersemester 2020 stellt für viele Lehrende an deutschen Hochschulen aber auch für Studierende eine ganz neue Herausforderung dar: Erstmals müssen Lehrveranstaltungen digital abgehalten werden, um den Studierenden trotz der aktuellen Ausnahmesituation die Fortsetzung ihres Studiums zu ermöglichen. Auf der Website der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der TU Dresden finden Sie praktische Beispiele, wir verschiedene Formate – von der Vorlesung über das Seminar bis zum Gastvortrag – online verwirklicht werden können. Neben einer Erklärung zum Vorgehen der Dozent*innen finden Sie hier die für die Studierenden erstellten Videos sowie Protokolle der Sitzungen und können sich so nicht nur über die Umsetzung informieren, sondern erhalten einen authentischen Einblick in die digitale Lehre an der Fakultät.
Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker
Marlene Rummel
Dr. Solvejg Nitzke mit Gastwissenschaftlerin Barbara Bollig (RUB)
https://tu-dresden.de/gsw/slk/studium/digitaltag-2020/beispiele-aus-der-digitalen-lehre
"Dietmar Hopp du Sohn einer …" - Linguistische Überlegungen zu Schmähungen im Fußball
Ganztägig, Podcast
Ende Februar 2020 entfachten Schmähplakate gegen den Fußballmäzen Dietmar Hopp, die organisierte Fangruppen gleich in mehreren Stadien gezeigt hatten eine öffentliche Debatte. Im Podcast rekonstruiert Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker die Ereignisse und zeigt aus linguistischer Perspektive, warum mehr dahinter steckt als nur eine stumpfe Beschimpfung durch Chaoten.
Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker, Professor für Angewandte Lingustik, SFB 1285 "Invektivität"
https://tu-dresden.de/gsw/sfb1285/veranstaltungen/digitaltag-2020/Podcast
Diversity MOOC - Inklusion im Lehralltag. Ein MOOC nicht nur für Lehrende an Hochschulen und Schulen
MOOC, ganztägig, Chat
Der Begriff Diversity bedeutet Vielfalt, Verschiedenartigkeit oder Heterogenität. Dazu zählen verschiedene Dimensionen, wie: Geschlecht, sexuelle Identität, Alter, Weltanschauung, soziale und ethnische Herkunft, Gesundheit uvm. Inklusion greift dieses Konzept auf und wird in allen gesellschaftlichen Bereichen des Lebens, Arbeitens und auch Lernens vielseitig und themenübergreifend beleuchtet. Zur Minimierung der bestehenden Aus- und Weiterbildungslücken hinsichtlich der Inklusion für Hochschullehrende, aber auch für alle anderen Personengruppen wurden themenspezifische Videos entwickelt, die in diesem Online-Kurse (MOOC) zusammengestellt wurden.
Prof. Köhler, Fakultät Erziehungswissenschaften
weitere Projektpartner
weiter zum Diversity MOOC
zum Chat: https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/services/kommunikation/gsw-chat/
11:30–12:30 Uhr
E-Learning – ein Tutorial für die Digitale Hochschullehre
Ganztägig, Video-Tutorials
Das Sommersemester 2020 stellte viele Dozentinnen und Dozenten vor gänzlich neue Herausforderungen und oftmals vor eine schier endlose Auswahl an Möglichkeiten zur digitalen Umsetzung Ihrer Lehre. Prof. Alexander Lasch und Prof. Simon Meier-Vieracker haben dies gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Jochen Plikat zum Anlass genommen, verschiedene Tools zu testen und eine YouTube-Playlist mit entsprechenden Video-Tutorials zu erstellen.
Prof. Alexander Lasch, Professor für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte,
Prof. Simon Meier-Vieracker, Professor für Angewandte Linguistik,
Jun.-Prof. Jochen Plikat, Junior-Professor für Didaktik der romanischen Sprachen
https://lingdrafts.hypotheses.org/1520
Hörversion einer Führung durch die Albrechtsburg Meissen
Ganztägig, Video
Im Sommersemester 2019 entstand im „Service Learning“-Seminar „Barrierefreie Kommunikation“ an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) der Technischen Universität Dresden der Pilot für einen Audioguide der Albrechtsburg Meissen nach den Prinzipien von VERSO. Der Audioguide basiert auf Texten, die Studierende und Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene des Christlichen Sozialwerks (CSW) mit kognitiver Beeinträchtigung partizipativ vor Ort in Meißen und in den Seminarsitzungen erarbeitet haben. Unterstützt wurden Sie dabei von Mitarbeiter*innen der Albrechtsburg Meissen, der Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte und des Teams VERSO Dresden. Dank einer YouTube-Playlist können Sie das Projekt und die Albrechtsburg Meißen nun auch aus der Ferne erleben.
VERSO
https://verso-gruppe.de/hoerversion-einer-fuehrung-durch-die-albrechtsburg-meissen-nach-verso/
Invektive Dichtung in Rom - Normalität und Notwehr
Ganztägig, Podcast
Lange galten sie als verpönt, unanständig und literarisch minderwertig: Gedichte, in denen antike Autoren verbale Attacken auf ihre Mitmenschen durchführen. Dabei sind die invektiven Gedichte von Catull, Horaz, Martial u.a. ein wichtiges - wenn auch bisweilen verwirrendes – Zeugnis ihrer Zeit. Ihre Bandbreite geht von freundschaftlicher Stichelei bis zum echten Stachel im Fleisch der Mächtigen und oft steckt ihnen mehr als nur augenfällige Beleidigung.
Christine Netzler, Altphilologin Universität Gießen
Prof. Dr. Dennis Pausch, Professor für Klassische Philologie, Leiter des Teilprojekts B Klassische Philologie am SFB 1285 "Invektivität"
https://tu-dresden.de/gsw/sfb1285/veranstaltungen/digitaltag-2020/Podcast
„L’affaire Mila“ – eine kleine Schmähung und die großen Folgen.
Ganztätig, Podcast
Mitte Januar äußerte eine 16jährige Schülerin, auf Instagram wegen ihrer Homosexualität angegriffen, in starken Worten ihre Abneigung gegen den Islam. Es folgten heftige öffentliche Anfeindungen aus Religion und Politik sowie Grundsatzdebatten über Religionsfreiheit, Respekt vor Andersgläubigen und das „Recht auf Gotteslästerung“. Mila musste die Schule wechseln und wurde mitsamt ihrer Familie unter Polizeischutz gestellt – ein Beispiel für die Dynamik von Invektivität und das oft fatale Zusammenwirken von social media und politischer Öffentlichkeit.
Prof. Gerd Schwerhoff, Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit, Sprecher des SFB 1285 „Invektivität“, Leiter des Teilprojekts G, Frühneuzeitliche Geschichte
https://tu-dresden.de/gsw/sfb1285/veranstaltungen/digitaltag-2020/Podcast
Universitätsschule Dresden – Schule der Zukunft
Vorträge mit Chat, virtueller Schulrundgang, Mitmachaktion
Die Universitätsschule ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität Dresden. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Grund- und Oberschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Am Digitaltag lädt die Universitätsschule Dresden zum virtuellen Schulrundgang ein und bietet in Vorträgen und Chats die Möglichkeit zum Austausch über das Forschungsprojekt Universitätsschule Dresden und den Schulalltag an der Schule für alle – mit Eltern, Kindern, Lehrkräften, Schul- und Projektleitung und Studierenden. Die Besucher*innen erhalten einen Einblick in den Schulalltag und können bei einer Zukunftswerkstatt selbst aktiv werden.
Programmvorschau: https://universitaetsschule.org/wordpress/events/digitaltag2020
Das Programm finden Sie am 19. Juni 2020 auf dem Padlet: https://universitaetsschule.org/wordpress/events/digitaltag2020.
Datenschutzhinweis zur Verwendung des Dienstes Padlet (Link folgt noch)