LinguisTikTok
Inhaltsverzeichnis
LinguisTikTok: Linguistische Forschung zu und auf TikTok
Dresden, Kulturzentrum Riesa Efau, 24. – 26. März 2025
Informationen

LinguisTikTok
Die zunehmende Beliebtheit und populärkulturelle Relevanz der Videoplattform TikTok eröffnet für die Linguistik zahlreiche Frageperspektiven, von der Multimodalitätsforschung über die digitale Diskursanalyse bis hin zu spezifischeren Fragen etwa nach der Rolle von TikTok bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien und Desinformation. Zudem hat sich TikTok auch als Plattform für Wissenschaftskommunikation aus dem Bereich der Linguistik etabliert.
Die internationale Tagung (Organisation Simon Meier-Vieracker und Jana Tschannen, Universität Basel) will die aktuelle linguistische TikTok-Forschung bündeln und Forschende mit Creator:innen in Austausch bringen, die TikTok für die Popularisierung der Linguistik nutzen. Keynotes werden gehalten von Rodney Jones (Reading, UK) und Ruth Page (Birmingham, UK).
Die Tagung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Die Einreichung von Abstracts war bis zum 13. September 2024 möglich. Den ausführlichen Call for Papers finden Sie hier.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular für Ihre Teilnahme an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm
Hier finden Sie das Programmheft mit dem Zeitplan und den Abstracts zu den Vorträgen.
Organisation
Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker (TU Dresden), Dr.in Jana Tschannen (Universität Basel)
Kontakt
Bei Fragen und für nähere Informationen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Simon Meier-Vieracker und Jana Tschannen