PD Dr. Franz Meier
© Privat
Vertreter der Professur ab WiSe 2025/26
NamePD Dr. habil. Franz Meier
Professur für Romanistische Sprachwissenschaft (Franz./Ital.)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
W48, Raum 4.09 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 12:00 - 14:00
- und nach Vereinbarung online
Alle aktuellen Informationen bzw. die Anmeldungen finden Sie im entsprechenden semesterübergreifenden OPAL-Ordner des Instituts für Romanistik.
Wissenschaftliche Tätigkeiten
| seit 10/2025 | Vertretung einer Professur für französische und italienische Sprachwissenschaft, Institut of Romance Studies, TU Dresden |
| 05/2018-09/2025 | Akademischer Rat auf Zeit, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Italienisch), Universität Augsburg |
| 10/2023-02/2024 | Vertretung des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch), Universität Augsburg |
| 10/2022-09/2023 | Beurlaubung wegen Elternzeit |
| 10/2020-09/2022 | Vertretung einer Professur für französische und italienische Sprachwissenschaft, Institut für Romanische Philologie, Philipps-Universität Marburg |
| 10/2010-04/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Italienisch), Universität Augsburg |
| 11/2010-10/2016 | Wissenschaftlicher Koordinator, Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum (BayFrance), TU München |
Ausbildung
| 03/2024 | Erteilung der venia legendi in Romanischer Philologie (Universität Augsburg) |
| 05/2016-10/2023 | Habilitation, Universität Augsburg, Konstruktionen in Kontakt: Übersetzungen aus dem Französischen und ihre Rolle für die Entwicklung der Syntax der italienischen Wissenschaftssprache des späten 18. Jahrhunderts, Auszeichnung: Premio Gaspara Stampa des Deutschen Italianistikverbands (DIV) für hervorragende Qualifikationsschriften |
| 03/2019-02/2020 | Postdoc-Aufenthalt, Università di Verona, Centro di Ricerca sugli Epistolari del Settecento (C.R.E.S.), Übersetzungen aus dem Französischen und ihre Rolle für die Entwicklung der Syntax der italienischen Wissenschaftssprache des späten 18. Jahrhunderts, gefördert durch das Postdoc-Stipendienprogramm des DAAD |
| 10/2010-04/2016 | Promotion in Romanischer Sprachwissenschaft, Universität Augsburg, Kodirektion Université de Sherbrooke, Quebec, La perception des normes textuelles, communicationnelles et linguistiques en écriture journalistique: une contribution à l’étude de la conscience linguistique des professionnels des médias écrits québécois, Prädikat: summa cum laude, Auszeichnungen: Prix d’Excellence du Gouvernement du Québec und Mieczysław-Pemper-Preis der Stiftung der Universität Augsburg |
| 09/2009-07/2010 | Deutsch-Französisches Parlaments-Praktikum, Institut d’études politiques de Paris (Sciences-Po Paris)/Assemblée nationale, Paris |
| 10/2002-07/2009 | Studium der Romanistik und Anglistik, Universität Augsburg, Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien |
| 09/2005-05/2006 | Erasmus Auslandsaufenthalt, University of Edinburgh |
| 08/2001-07/2002 | Zivildienst |
Mitgliedschaften in Fachverbänden und Instituten
- Deutscher Romanistenverband (DRV), 10/2019-09/2023 Vorstandsmitglied für Finanzen
- Frankoromanistenverband (FRV)
- Deutscher Italianistenverband (DIV)
- Société de Linguistique Romane
- Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana (SILFI)
- Società Italiana di Studi sul Secolo XVIII (SISSD)
- Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS)
- Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg (Forschungskolleg für transnationale Studien)
- Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg
- Marburger Zentrum für Kanada-Studien
- Deutsch-Kanadische Gesellschaft (DKG)