Inhaberin der Professur
Inhaltsverzeichnis
VERTRETUNG der Professur
- Ab WiSe 2022/23: PD Dr. Bettina Lindorfer
- WiSe 2021/22 und SoSe 2022: PD Dr. Beatrice Schuchardt
- WiSe 2020/21 und SoSe 2021: PD Dr. Karen Struve

Vertreterin der Professur ab WiSe 22/23
NamePD Dr. Bettina Lindorfer
Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Sprechzeiten:
- Mittwoch:
- 17:00 - 18:00
- W48/4.06
Alle Informationen bzw. Anmeldungen finden Sie auf OPAL im entsprechenden semesterübergreifenden Ordner.

Vertreterin der Professur WiSe 21/22 u. SoSe 22
NamePD Dr. Beatrice Schuchardt
Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
01062 Dresden

Vertreterin der Professur WiSe 20/21 u. SoSe 21
NamePD Dr. Karen Struve
Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
***************************************************************************

Inhaberin der Professur
NameProf. Dr. Roswitha Böhm
Prorektorin Universitätskultur ab 08/2020
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
W48, Raum 4.06 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät SLK
Institut für Romanistik
01062 Dresden
Sprechzeiten:
Vertretung der Professur ab WiSe 2020/21L: Frau PD Dr. Karen Struve; ab WiSe 2021/22: Frau PD Dr. Beatrice Schuchardt.
Im Portrait - Romanistik als Passion
Im Rahmen der Kampagne UNSERE UNI der Technischen Universität Dresden
Interview im Dresdner Universitätsjournal 12/2019, 30. Jahrgang, Seite 9.
Vita
- Studium der Romanistik und Germanistik in Frankfurt/Main, Berlin und Paris.
- 1992: Maîtrise ès Lettres Modernes, Université de Paris IV-Sorbonne
- 1995: Magister Artium, Freie Universität Berlin
- 1997-2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin
- 2002: Promotion zur Dr. phil. an der Fakultät I der Technischen Universität Berlin
- 2002-2009: Wissenschaftliche Assistentin (C1) am Frankreich-Zentrum der Technischen Universität Berlin, dann der Freien Universität Berlin (ab 2006).
- 2010/11: Assoziiertes Mitglied des Frankreich-Zentrums
- 7/2011: Abgabe der Habilitationsschrift und Eröffnung des Habilitationsverfahrens
- 5/2012: Habilitationsvortrag und wiss. Aussprache; Zuerkennung der Lehrbefähigung und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Romanische Philologie
- 2011/12: Junior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
https://www.wiko-greifswald.de/fellows/alfried-krupp-fellows-programm/fellows-finden/2011-2012/boehm-privatdozentin-dr-roswitha/ - SS 2013: Gastprofessur für Romanische Philologie / Hispanistik an der Freien Universität Berlin
- WS 2013/14: Vertretung des Lehrstuhls für Französische Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
- 10/2013: Ruf auf eine W3-Professur für Französische Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen (abgelehnt)
- Seit 4/2014: Universitätsprofessur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Technischen Universität Dresden
- Seit 12/2015: Studiendekanin der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
- Seit 2017: Sprecherin des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs „Unterschiede denken – Praktiken - Narrative - Medien“ (Partner: EHESS Paris, HU Berlin; gefördert durch die Deutsch-Französische Hochschule)
- Seit 2017: Gründungsdirektorin des Centrum Frankreich | Frankophonie (CFF)
- Seit 2017: Akademische Koordinatorin des Erasmus+-Programms mit der Université Cadi Ayyad / Marrakesch (Marokko) / TU Dresden
- Seit August 2020: Prorektorin Universitätskultur an der TU Dresden