Dr. Giulia Mantovani
Inhaltsverzeichnis

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDr. Giulia Mantovani
Professur für Romanistische Sprachwiss. (Franz./Ital.)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
W48, Raum 4.21 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Berufserfahrung
September 2025 - August 2028 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Juli 2022 - März 2023 |
Wissenschaftliche Hilfskraft |
Oktober 2021 - März 2022 |
Wissenschaftliche Hilfskraft |
Juli 2021 - September 2021 |
Wissenschaftliche Hilfskraft |
März 2020 - August 2021 |
Wissenschaftliche Hilfskraft |
Oktober 2019 - März 2020 |
Studentische Hilfskraft |
April 2019 - Juni 2020 |
Praktikum als Projektmanagerin im Übersetzungsbereich |
Ausbildung
November 2021 - Juni 2025 |
Promotionsstudium |
Oktober 2019 - Mai 2021 |
Masterstudium |
Oktober 2016 - September 2019 |
Bachelorstudium |
September 2010 - Juli 2015 |
Allgemeine Hochschulreife |
Vorträge
12.-14. November 2025 |
Tagung der Gruppe R-NHEP: „Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX)“ |
22.-25. September 2025 |
39. Romanistiktag: „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologie“ |
23.-26. Oktober 2024 |
Tagung: „Discorsi sul corpo nel tempo-aspetti linguistici“ |
17.-18. Oktober 2024 |
Workshop: „Language contact through translation in the history of Romance and Germanic languages“ |
23. Mai 2024 | Doktorandenseminar: „Oralità e scrittura“ Universität Trento Vortragstitel: „L’uso dei segnali discorsivi nella Umgangssprache dei giornali spettatoriali europei” |
30. November-02. Dezember 2023 | V. Doktorandentag der ASLI (Associazione per la Storia della Lingua Italiana) Accademia della Crusca, Florenz Vortragstitel: „Il discorso sulla lingua nel giornalismo spettatoriale del XVIII secolo: il topos dell’ordine naturale come tradizione discorsiva europea“ |
03.-07. Juli 2023 |
XVI. Kongress ISECS: „Antiquity and the Shaping of the Future in the Age of Enlightenment“ |
19. Mai 2023 |
Seminarreihe des Instituts ILIESI |
01.-02. Dezember 2022 |
Tagung: „Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi“ |
28.-30. September 2022 |
5. Tagung ILPE: „Le ideologie linguistiche nella stampa scritta e negli altri mezzi di comunicazione. Il caso delle lingue romanze“ |
08.-10. September 2022 |
Jahrestagung DGEJ: „Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren“ |
16.-17. Juni 2022 |
VIII. Tagung CHINED: „Ideologies in News Discourse“ |
30. März-01. April 2022 |
Kolloquium LIMES: „Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft“, online |
Forschungsprojekte und Tagungsorganisation
September 2023-Februar 2024 | Forschungsaufenthalt an der Universität Trento |
28.-29. September 2023 | Selbstorganisierte Doktorandentagung: „La funzione del conflitto nella critica. Stroncature e polemiche letterarie dal ’700 a oggi“, Universität Trento |
Mai-Juli 2023 | Forschungsaufenthalt am Institut ILIESI (Istituto per il lessico intellettuale europeo e storia delle idee), Rom |
September 2022-Februar 2023 | Forschungsaufenthalt an der Universität Trento |
05. Mai 2022 |
Selbstorganisiertes Kolloquium: „Transversale Studien zur Sprachdebatte – Studi trasversali sul dibattito linguistico“ an der Univ. Halle-Wittenberg |
08.-09. September 2020 |
Unterstützung bei der Tagungsorganisation „I periodici settecenteschi come luogo di comunicazione del sapere-un modello per il dialogo interculturale?“ , |
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Verbänden/Vereinigungen
Seit Oktober 2024 |
Interdisciplinary Research Network in Translation Studies and Linguistics (InTraLing) |
Seit April 2024 |
Società Italiana di Studi sul Secolo XVIII (SISSD) |
Seit Juli 2023 |
International Society for Eighteenth-Century Studies (ISECS) |
Seit November 2021 |
Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften der Uni Augsburg (GGS) |
Seit Oktober 2020 |
Research Network for the History of European Periodicals (RNHEP) |
Stipendien, Drittmittel und Preise
Januar-Juni 2025 | Frauenförderprogramm, Universität Augsburg Stipendium für exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses |
November 2021-Oktober 2024 |
Universitäten Augsburg/Trento |
2023 |
Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften, Universität Augsburg |
2023 |
Universität Trento |
2023 | International Society for Eighteenth-Century Studies (ISECS) Stipendium zur Deckung der Teilnahmegebühren für den 16. Kongress ISECS (03.-07.07.2023) |
2022 |
Universität Augsburg |
1. November-31. Dezember 2022 |
Frauenförderung, Universität Augsburg |
2022 |
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Frauenförderung, Univ. Augsburg |
2022 |
Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften, Universität Augsburg |
Februar 2018-Juni 2021 | Universität Augsburg Stipendium für ausländische Studierende |