Annotated courses
Track Sprachenvielfalt: Sprachschwerpunkt Slavische Fremdsprachen – winter semester 2025/2026
SLK-MA-EuroS-FSA1
(Fremdsprachen A1 – Slavisch)
- Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch A1
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 5
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period W48/003 In-person - Description
- Ohne Vorkenntnisse (4 Semesterwochenstunden)
Aneignung der Grundkenntnisse der Obersorbischen Sprache, Vermittlung von grammatischen Grundstrukturen, Befähigung zur Kommunikation im Alltag.
Leistungsnachweis: mündliche und schriftliche Leistungskontrolle (Klausur), semesterbegleitende Lösung der digitalen Lernaufgaben im dazugehörigen Moodle-Kurs - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Bitte bei der App "quizlet" ein Nutzerkonto erstellen (Smartphone oder Computer), es wird zum Vokabellernen genutzt.
- Bitte beim Selbstlernprogramm "SOL - Sorbisch online lernen" (https://sprachkurs.sorbischlernen.de) registrieren, das Programm wird gezielt zur Vertiefung für die Selbstlernphasen genutzt.
- Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch A1
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 5
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 4th double period – Online - Description
- Ohne Vorkenntnisse (4 Semesterwochenstunden)
Aneignung der Grundkenntnisse der Obersorbischen Sprache, Vermittlung von grammatischen Grundstrukturen, Befähigung zur Kommunikation im Alltag.
Leistungsnachweis: mündliche und schriftliche Leistungskontrolle (Klausur), semesterbegleitende Lösung der digitalen Lernaufgaben im dazugehörigen Moodle-Kurs - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Bitte bei der App "quizlet" ein Nutzerkonto erstellen (Smartphone oder Computer), es wird zum Vokabellernen genutzt.
- Bitte beim Selbstlernprogramm "SOL - Sorbisch online lernen" (https://sprachkurs.sorbischlernen.de) registrieren, das Programm wird gezielt zur Vertiefung für die Selbstlernphasen genutzt.
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch A1
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period W48/0103/U In-person - Description
- Aneignung der Grundkenntnisse der russischen Sprache, Vermittlung von grammatischen Grundstrukturen, Befähigung zur Kommunikation im Alltag.
- Literature
- Monika Brosch, Galina Burdukowa, Natalia Ossipova-Joos: Jasno! A1-A2: Russisch für Anfänger (Lehrbuch + Arbeitsbuch + Schreibtrainer).
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch A1
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period W48/0103/U In-person - Description
- Aneignung der Grundkenntnisse der russischen Sprache, Vermittlung von grammatischen Grundstrukturen, Befähigung zur Kommunikation im Alltag.
- Literature
- Monika Brosch, Galina Burdukowa, Natalia Ossipova-Joos: Jasno! A1-A2: Russisch für Anfänger (Lehrbuch + Arbeitsbuch + Schreibtrainer).
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch A1
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period W48/0102/U In-person - Description
- Vorkenntnisse: keine
Aneignung der Grundkenntnisse zur Phonetik/Phonologie der polnischen Sprache (Übungsschwerpunkt), Vermittlung der grammatischen Grundstrukturen: Konjugationsgruppen im Präsens, Deklination der Substantive und der Adjektive, Pluralbildung; Befähigung zur Kommunikation im Alltag.
Achtung! Für eine ausführliche, individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch A1 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Iwona Stempek, Anna Stelmach, Sylwia Dawidek, Aneta Szymkiewicz. Polski, krok po kroku 1. Kraków 2013.
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch A1
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period W48/0102/U In-person - Description
- Aneignung der Grundkenntnisse zur Phonetik/Phonologie der polnischen Sprache (Übungsschwerpunkt), Vermittlung der grammatischen Grundstrukturen: Konjugationsgruppen im Präsens, Deklination der Substantive und der Adjektive, Pluralbildung; Befähigung zur Kommunikation im Alltag.
Achtung! Für eine ausführliche, individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch A1 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Stempek Iwona, Stelmach Anna, Dawidek Sylwia, Szymkiewicz Aneta: Polski, krok po kroku 1, Kraków 2013.
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch A1
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es werden Grundkenntnisse der Grammatik der tschechischen Sprache anhand alltagstypischer Kommunikationssituationen vermittelt und geübt.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 1. Akropolis, 2011
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch A1
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period BSS/0149 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es werden Grundkenntnisse der Grammatik der tschechischen Sprache anhand alltagstypischer Kommunikationssituationen vermittelt und geübt.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 1. Akropolis, 2011
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
SLK-MA-EuroS-FSB11
(Fremdsprachen B1.1 – Slavisch)
- Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch B1.1
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 5
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 6th double period W48/003 In-person - Description
- Vorkenntnisse: Obersorbisch A2
Das Ziel dieser Seminare ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen im freien Sprechen, Nacherzählen und in Alltagssituationen. Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse sowie der lexikalischen Felder entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, Stufe B1.
Leistungsnachweis: mündliche und schriftliche Leistungskontrolle (Klausur), semesterbegleitende Lösung der digitalen Lernaufgaben im dazugehörigen Moodle-Kurs - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch B1.1
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 5
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 6th double period – Online - Description
- Vorkenntnisse: Obersorbisch A2
Das Ziel dieser Seminare ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen im freien Sprechen, Nacherzählen und in Alltagssituationen. Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse sowie der lexikalischen Felder entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, Stufe B1.
Leistungsnachweis: mündliche und schriftliche Leistungskontrolle (Klausur), semesterbegleitende Lösung der digitalen Lernaufgaben im dazugehörigen Moodle-Kurs - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch B1.1
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period W48/0103/U In-person - Description
- Vorkenntnisse: Russisch (mind. A2)
Im Kurs werden grammatische Kenntnisse der russischen Sprache vermittelt und anhand der kommunikativen Aufgaben geübt. - Literature
-
- Monika Brosch, Galina Burdukowa, Natalia Ossipova-Joos: Jasno! A1-A2; B1: Russisch für Anfänger (Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Arbeitsbuch mit Audio-CD). Klett Sprachen
- Ernst-Georg Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache. Cornelsen, Volk und Wissen, Berlin 2008
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch B1.1
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period W48/0103/U In-person - Description
- Diese Veranstaltung beinhaltet den Aufbau und die Festigung der lexikalischen Kenntnisse und die Weiterentwicklung der Ausdrucksfähigkeiten (mündlich und schriftlich) zu den Themen aus dem Alltagsleben, anhand landeskundlich orientierter Texte werden auch die kommunikativen Kompetenzen im Leseverstehen gefestigt.
- Literature
-
- Monika Brosch, Galina Burdukowa, Natalia Ossipova-Joos: Jasno! A1-A2, B1: Russisch für Anfänger (Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Arbeitsbuch mit Audio-CD). Klett Sprachen
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch B1.1
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period W48/0102/U In-person - Description
- Vorkenntnisse: Polnisch A2
Erweiterung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse. Übungsschwerpunkt: Orts- und Zeitangaben, das Verb (alle Tempora) und der Aspektgebrauch, Erweiterung der kommunikativen Kompetenz im monologischen und dialogischen Sprechen, Übungen zum Hör- und Leseverstehen, Vermittlung der Landeskunde (polnische Städte und Regionen)
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch B1.1 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Stempek Iwona, Stelmach Anna, Dawidek Sylwia, Szymkiewicz Aneta: Polski, krok po kroku 1, Kraków 2013.
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch B1.1
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period W48/0102/U In-person - Description
- Vorkenntnisse: Polnisch A2
Erweiterung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse. Übungsschwerpunkt: Orts- und Zeitangaben, das Verb (alle Tempora) und der Aspektgebrauch, Erweiterung der kommunikativen Kompetenz im monologischen und dialogischen Sprechen, Übungen zum Hör- und Leseverstehen, Vermittlung der Landeskunde (polnische Städte und Regionen)
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch B1.1 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Iwona Stempek, Anna Stelmach, Sylwia Dawidek, Aneta Szymkiewicz. Polski, krok po kroku 1. Kraków 2013.
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch B1.1
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 2nd double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau B1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es werden erweiterte Kenntnisse der Grammatik, Lexik und Syntax der tschechischen Sprache vermittelt sowie erweiterte kommunikative Kompetenzen aufgebaut, sodass sie sowohl in allgemeinsprachlichen als auch studienbezogenen Kontexten angewendet werden können.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 2. Akropolis, 2014
- Holá, Lída: Čeština expres 3. Akropolis, 2019
- Holá, Lída: Česky krok za krokem 2. Akropolis, 2014
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch B1.1
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period BSS/0149 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau B1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es werden erweiterte Kenntnisse der Grammatik, Lexik und Syntax der tschechischen Sprache vermittelt sowie erweiterte kommunikative Kompetenzen aufgebaut, sodass sie sowohl in allgemeinsprachlichen als auch studienbezogenen Kontexten angewendet werden können.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 2. Akropolis, 2014
- Holá, Lída: Čeština expres 3. Akropolis, 2019
- Holá, Lída: Česky krok za krokem 2. Akropolis, 2014
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
SLK-MA-EuroS-FSB21
(Fremdsprachen B2.1 – Slavisch)
- Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch B2.1
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 5th double period W48/003 In-person - Description
- Vorkenntnisse: Obersorbisch B1.2
Das Ziel dieser Seminare ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen im freien Sprechen, Nacherzählen und in Alltagssituationen. Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse sowie der lexikalischen Felder entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, Stufe B2.
Leistungsnachweis: mündliche und schriftliche Leistungskontrolle (Klausur), semesterbegleitende Lösung der digitalen Lernaufgaben im dazugehörigen Moodle-Kurs - Literature
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch B2.1
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 5
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 5th double period – Online - Description
- Vorkenntnisse: Obersorbisch B1.2
Das Ziel dieser Seminare ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen im freien Sprechen, Nacherzählen und in Alltagssituationen. Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse sowie der lexikalischen Felder entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, Stufe B2.
Leistungsnachweis: mündliche und schriftliche Leistungskontrolle (Klausur), semesterbegleitende Lösung der digitalen Lernaufgaben im dazugehörigen Moodle-Kurs - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch B2.1
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period W48/0103/U In-person - Description
- Es werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Moduls Sprachpraxis Russisch B1 vorausgesetzt.
Der Kurs soll Fähigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation zu landeskundlichen Themen vermitteln. Anhand von ausgewählten Texten werden die dafür relevanten sprachlichen Fähigkeiten und die kommunikativen Fertigkeiten weiterentwickelt. - Literature
-
- Ernst-Georg Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache. Cornelsen, Volk und Wissen, Berlin 2008
- Хавронина, С.А. Русский язык в упражнениях. Учебное пособие (для говорящих на немецком языке)./С.А. Хавронина, А.И. Широченская. М.: Русский язык. Курсы. 2009.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch B2.1
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period W48/0103/U In-person - Description
- Es werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Moduls Sprachpraxis Russisch B1 vorausgesetzt.
Der Kurs soll Fähigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation zu landeskundlichen Themen vermitteln. Anhand von ausgewählten Texten werden die dafür relevanten sprachlichen Fähigkeiten und die kommunikativen Fertigkeiten weiterentwickelt. - Literature
-
- Ernst-Georg Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache. Cornelsen, Volk und Wissen, Berlin 2008
- Хавронина, С.А. Русский язык в упражнениях. Учебное пособие (для говорящих на немецком языке) /С.А. Хавронина, А.И. Широченская. М.: Русский язык. Курсы. 2009.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch B2.1
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period W48/0102/U In-person - Description
- Cele zajęć:
Powtórka i rozszerzenie wiedzy w zakresie gramatyki na podstawie podręcznika Krok po kroku. 2
Rozszerzanie słownictwa (motto: z jednego słowa zrób dwa, trzy, cztery...), słowniki języka polskiego, definiowanie i kategoryzowanie
Rozumienie ze słuchu: nagrania audio (dźwiękowe) z podręcznika Krok po kroku. 2 i nagrania wideo z kursu „Uczmy się polskiego”
Pisanie tekstów (użytkowych) na podstawie ich wzorów i ćwiczeń w podręczniku Krok po kroku. 2
Zadania domowe i ich kontrola
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch B2.1
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period W48/0102/U In-person - Description
- Cele zajęć:
Powtórka i rozszerzenie wiedzy w zakresie gramatyki na podstawie podręcznika Krok po kroku. 2
Rozszerzanie słownictwa (motto: z jednego słowa zrób dwa, trzy, cztery...), słowniki języka polskiego, definiowanie i kategoryzowanie
Rozumienie ze słuchu: nagrania audio (dźwiękowe) z podręcznika Krok po kroku. 2 i nagrania wideo z kursu „Uczmy się polskiego”
Pisanie tekstów (użytkowych) na podstawie ich wzorów i ćwiczeń w podręczniku Krok po kroku. 2
Zadania domowe i ich kontrola
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch B2.1
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 8
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau B2.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund stehen komplexere grammatische Strukturen, spezifische Textarten und ausführliche Kommunikation zu komplexen Sachverhalten, sodass mündliche und schriftliche Fertigkeiten im akademischen sowie berufsorientierten Kontext gewährleistet werden.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 4. Akropolis, 2019
- Maidlová, Jana/Nekula, Marek: Tschechisch kommunikativ 2. Schmetterling Verlag, 2013. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch B2.1
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 8
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period BSS/0149 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau B2.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund stehen komplexere grammatische Strukturen, spezifische Textarten und ausführliche Kommunikation zu komplexen Sachverhalten, sodass mündliche und schriftliche Fertigkeiten im akademischen sowie berufsorientierten Kontext gewährleistet werden.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 4. Akropolis, 2019
- Maidlová, Jana/Nekula, Marek: Tschechisch kommunikativ 2. Schmetterling Verlag, 2013. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
SLK-MA-EuroS-FSC11
(Fremdsprachen C1.1 – Slavisch)
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch C1.1.1
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period W48/0103/U In-person - Description
- Es werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau (mind.) B2 vorausgesetzt.
Auf der Grundlage von ausgewählten Texten werden die sprachlichen Fähigkeiten und die kommunikativen Fertigkeiten im Lesen (Schwerpunkt: А.С. Пушкин, А.П. Чехов, Л.Н. Толстой, Ф.М. Достоевский и др.) vertieft. Die Themenwahl orientiert sich an Bedürfnissen des praktischen Spracherwerbs insgesamt und an Wünschen der Studenten.
На занятиях данного курса предполагается обзор биографий, чтение и анализ произведений наиболее известных русских писателей XIX - ХХ веков: А. С. Пушкина, А. П. Чехова, Л. Н. Толстого, Ф. М. Достоевского и др. В качестве иллюстративного материала используются фрагменты из документальных и художественных фильмов, экранизаций.
Literaturhinweise folgen zu Semesterbeginn.
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch C1.1.1
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 1st double period W48/0103/U In-person - Description
- Der Kurs dient der Vertiefung der kommunikativen Kompetenzen im Lesen und Hören, im freien Sprechen und Schreiben.
На занятиях курса рассматривается также большое количество устойчивых выражений и конструкций, которые активно используются в разговорной речи, часто встречаются в кинофильмах, теле- и радиопрограммах, в журналах, в интернет-общении.
Literaturhinweise folgen zu Semesterbeginn.
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch C1.1 Polnische Presse
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period W48/0102/U In-person - Description
- Vorkenntnisse: Polnisch B2.1 (mindestens)
Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Massenmedien und die modernen Kommunikationskanäle. Durch die intensive Lektüre polnischer Pressetexte werden das globale, selektive sowie detaillierte Verstehen entwickelt und verbessert. Die Lernenden sollen zum selbständigen Lesen unter Benutzung geeigneter Nachschlagewerke herangeführt und angeleitet werden. Der Lesewortschatz wird durch Übersetzungsübungen gefestigt, erweitert und systematisiert.
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch C1.1 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Arbeitsmaterial und Texte werden zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch C1.1 Übersetzungskurs
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period W48/0102/U In-person - Description
- Vorkenntnisse: Polnisch bzw. Deutsch (mindestens) B2.2, auch als Ergänzung zu Polnisch 1.2
Achtung! Auch als SLS für polnische Muttersprachler*innen
Eine aus deutschen und polnischen Muttersprachler*innen bestehende Gruppe bietet einen besonders günstigen Rahmen für intensive Übungen zur Verbesserung der translatorischen Kompetenzen, sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Sprachgebrauch.
Arbeitsmaterial und Texte werden zur Verfügung gestellt.
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch C1.1 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung.
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch C1.1
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period BSS/0149 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung sprachlicher Kompetenzen in der tschechischen Sprache auf dem Niveau C1.1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund stehen mündliche und schriftliche Produktion von Texten mit einem breiten Themenspektrum, strukturierte Referate sowie die Erarbeitung eigener sprachlich angemessener Argumentationen. Die Themenwahl orientiert sich u.a. an den Studien- und Forschungsinteressen der Studierenden.
- Literature
- Ergänzende Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch C1.1
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period BSS/0149 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung sprachlicher Kompetenzen in der tschechischen Sprache auf dem Niveau C1.1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund stehen mündliche und schriftliche Produktion von Texten mit einem breiten Themenspektrum, strukturierte Referate sowie die Erarbeitung eigener sprachlich angemessener Argumentationen. Die Themenwahl orientiert sich u.a. an den Studien- und Forschungsinteressen der Studierenden.
- Literature
- Ergänzende Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
SLK-MA-EuroS-FSC2
(Fremdsprachen C2 – Slavisch)
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch C2.1 Lektürekurs
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period W48/0102/U In-person - Description
- Vorkenntnisse: Polnisch (mindestens) C1.1, auch als Ergänzung zu Polnisch C1.1 und C1.2
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre und Analyse ausgewählter Texte polnischer Gegenwartsautoren. Ziele des Kurses: Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im freien Sprechen und Nacherzählen. Übungsschwerpunkte: Leseverstehen, Schreiben und Übersetzen.
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch C2.1 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Textauswahl wird zum Semesterbeginn bekannt gegeben.
- Language learning seminar – [Atzenbeck] Tschechisch C2
- Teacher
-
- Šárka Atzenbeck
- Max attendee capacity
- 9
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period BSS/0149 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung sprachlicher Kompetenzen in der tschechischen Sprache auf dem Niveau C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund steht die Produktion von mündlichen sowie schriftlichen Texten mit Schwerpunkt auf Komplexität, Struktur, Klarheit und überzeugender Argumentation. Die Themenwahl orientiert sich u.a. an den Studien- und Forschungsinteressen der Studierenden.
- Literature
- Ergänzende Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
SLK-MA-EuroS-FSC12
(Fremdsprachen C1.2 – Slavisch)
- Language learning seminar – [Kraus] Russisch C1.2
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period W48/0103/U In-person - Description
- Es werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Moduls Sprachpraxis Russisch C 1.1(!) vorausgesetzt.
Auf der Grundlage von ausgewählten Texten werden die sprachlichen Fähigkeiten und die kommunikativen Fertigkeiten im Lesen/Übersetzen weiterentwickelt. Die Themenwahl orientiert sich an Bedürfnissen des praktischen Spracherwerbs insgesamt und an Wünschen der Studierenden.
Literaturhinweise folgen zu Semesterbeginn.
- Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch C1.2 Polnische Kulturlandschaft
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 12
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period W48/0102/U In-person - Description
- Vorkenntnisse: Polnisch C1.1
Erweiterung der sprachlichen Fertigkeiten im Umgang mit publizistischen Texten zur polnischen Kulturlandschaft. Auf der Grundlage von Inhaltsangaben zu polnischen Filmen und Theaterstücken sowie Kunstkritiken und Ausstellungsbesprechungen wird der Fachwortschatz zum Thema „Kunst und Kunstbetrieb in Polen“ geübt und erweitert.
Arbeitsmaterial und Texte aus: https://culture.pl und https://ninateka.pl/ werden zur Verfügung gestellt bzw. von Studierenden selbst ausgewählt.
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch C1.2 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung.