Studienstart
Herzlich Willkommen an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK). Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen, die Ihnen beim Studienstart an der TU Dresden und unserer Fakultät helfen.
Wir freuen uns, Sie zur Erstsemestereinführung (ESE) 2025/2026 an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen.
ErstSemester-Einführungswoche 2025:
Die ErstSemester-Einführungswoche 2025 findet am 02.10.25 und vom 06.-10.10.2025 statt. Die Termine für die jeweilige Einführungsveranstaltungen haben wir in der Folge für Sie bereitgestellt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Informationen auch kurzfristig nachgereicht werden können. Achten Sie deshalb bitte auf Änderungen und Aktualisierungen.
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht über die Einführungsveranstaltungen der Fakultät SLK
- Zentrale Begrüßungsveranstaltungen
- Zentrale Veranstaltungen für Lehramtsstudierende
- Erstsemestereinführungen (ESE)
- Vorstellung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek SLUB
- Angebote des Fachschaftsrats (FSR) in der ersten Uni-Woche
- Nützliches zum Studienstart
Übersicht über die Einführungsveranstaltungen der Fakultät SLK
Bei Bedarf: Um mehr sehen zu können, bitte die Tabelle mittels der Schiebebalken bewegen.
ESE SLK am 02.10.2025 (und verwandte Termine)
Zeiten |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
8:00 |
Keine Termine für ESE SLK |
Keine Termine für ESE SLK |
FEIERTAG |
||
9:00 |
9:00 – 10:00 Uhr Online-Informationsveranstaltung zu den Ergänzungsstudien für alle Erstsemesterstudierenden sowie Studierende höherer Fachsemester |
||||
10:00 |
10:00 - 12:00 Uhr Begrüßung durch Herrn Professor Gehrmann, Geschäftsführender Direktor des ZSLB, und Herrn Professor Rolf Koerber, Dekan der Fakultät EW, sowie durch das Studienbüro Lehramt, FSR ABS, FSR BP (angefragt) und weitere Akteure |
||||
11:00 |
11:00 - 12:00 Uhr |
||||
12:00 |
12:00 - 13:00 Uhr |
12:00 - 13:00 Uhr |
|||
13:00 |
13:00 - 14:00/14:30 Uhr -> Studiengang Lehramt an Grundschulen - Herr Behrisch und Team |
||||
14:00 |
|||||
15:00 |
|||||
16:00 |
ESE SLK vom 06.10.2025 bis 10.10.2025
Zeiten |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
8:00 |
|||||
9:00 |
9:00 - 14:00 Uhr Einführungsveranstaltung (FSR) W48/004 |
Masterstudiengänge 9:00 - 10:00 Uhr EuroS 10:00-11:00 Uhr LiKWa 11:00-12:00 Uhr DH (Frau Fritzsch) OSL2 |
9:00 - 10:30 Uhr SLUB-Vorstellung (vrsl. Frau Hoffmann) ABS/0E011 |
9:00 - 10:00 Uhr |
|
10:00 |
10:00 - 12:00 Uhr Germanistik (Herr Dr. Dröse) ABS/0E11 |
||||
11:00 |
11:30 - 12:30 Uhr Slavistik (Frau Dr. Scharlaj) W48/004 |
11:00 - 24:00 Uhr Einschreibungs-Brunch (FSR) W48/004 |
|||
12:00 |
|||||
13:00 |
13:00 - 14:00 Uhr |
||||
14:00 |
|||||
15:00 |
15:00 - 24:00 Uhr Spieleabend (FSR) W48/004 |
ab 15:00 Uhr Feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden des Studienjahrgangs 2025/2026 HSZ/AUDI |
|||
16:00 | |||||
17:00 |
Zentrale Begrüßungsveranstaltungen
Einführungsveranstaltung für alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Informationsveranstaltung für alle neuen Studierenden an der Fakultät SLK:
Donnerstag, 09.10.2025, 09:00-10:30 Uhr, Hörsaal E11, August-Bebel-Str. 20
Präsentation zur Vorstellung der Fakultät (aus Vorsemester)
Feierliche Immatrikulation
Donnerstag, 09. Oktober 2025, ab 15:00 Uhr im Audimax, HSZ Hörsaalzentrum, Bergstr. 64
Zentrale Veranstaltungen für Lehramtsstudierende
Einführungsveranstaltung für alle Erstsemesterstudierenden im Lehramt
Mittwoch, 01.10.2025 10.00-12.00 Uhr, Hörsaalzentrum, Hörsaal AUDIMAX.
Weitere Informationen auf der Studienstart-Seite des ZLSB.
Vertiefende Veranstaltungen für die Studierenden im Lehramt an Oberschulen und im Lehramt an Gymnasien
Dienstag, 01.10.2025, ab 13.00 Uhr, Hörsaalzentrum, Seminarräume.
Weitere Informationen auf der Studienstart-Seite des ZLSB.
Vertiefende Veranstaltung für die Studierenden im Lehramt an Grundschulen
Dienstag, 01.10.2025, ab 13.00 Uhr, Hörsaalzentrum, Seminarräume.
Weitere Informationen auf der Studienstart-Seite des ZLSB.
Vertiefende Veranstaltung für die Studierenden im Lehramt an berufsbildenen Schulen
Dienstag, 01.10.2025, ab 13.00 Uhr, Hörsaalzentrum, Seminarräume.
Weitere Informationen auf der Studienstart-Seite des ZLSB.
Erstsemestereinführungen (ESE)
Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Studiengang/Fach | Zeit | Ort |
---|---|---|
Anglistik und Amerikanistik | Donnerstag, 02.10.2025, 11:00 Uhr | Wiener Straße 48, Raum 0.04 |
Germanistik |
Mittwoch, 08.10.2025, 10:00 Uhr |
August-Bebel-Str. 20, Raum 0E011 |
Klassische Philologie | Freitag, 10.10.2025, 9:00 Uhr | Wiener Straße 48, Raum 0.04 |
Romanistik | Donnerstag, 02.10.2025, 12:00 Uhr | Wiener Straße 48, Raum 0.04 |
Slavistik | Donnerstag, 09.10.2025, 11:30 Uhr | Wiener Straße 48, Raum 0.04 |
Masterstudiengang Europäische Sprachen (EuroS)
Die Einführungsveranstaltung findet am Dienstag, 07.10.2025, 9:00 Uhr, im OSL2 (Open Science Lab 2) auf dem Zelleschen Weg 25, Raum 112 statt.
Masterstudiengang Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel (LiKWa)
Die Einführungsveranstaltung findet am Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr, im OSL2 (Open Science Lab 2) auf dem Zelleschen Weg 25, Raum 112 statt.
Masterstudiengang Digital Humanities (Bereichsmaster)
Die Einführungsveranstaltung findet am Dienstag, 07.10.2025, 11:00 Uhr, im OSL2 (Open Science Lab 2) auf dem Zelleschen Weg 25, Raum 112 statt.
Lehramtsfächer (LA)
Studiengang/Fach | Zeit | Ort |
---|---|---|
Deutsch (Staatsprüfung) | Mittwoch, 08.10.2025, 10:00 Uhr | Wiener Straße 48, Raum 0.04 |
Englisch (Staatsprüfung) | Donnerstag, 02.10.2025, 11:00 Uhr | Wiener Straße 48, Raum 0.04 |
Latein (Staatsprüfung) | Freitag, 10.10.2025, 9:00 Uhr | Wiener Straße 48, Raum 0.04 |
Französisch/Italienisch (Staatsprüfung) | Donnerstag, 02.10.2025, 12:00 Uhr |
Wiener Straße 48, |
Russisch (Staatsprüfung) | Donnerstag, 09.10.2025, 11:30 Uhr | Wiener Straße 48, Raum 0.04 |
Studierende der Lehramtsfächer besuchen bitte auch die Zentralen Einführungsveranstaltungen für Lehrämter (s.o.)!
Die Informationen zu den Erstsemestereinführungen der Teilfächer der Philosophischen Fakultät finden Sie auf der jeweiligen Studienstart-Webseite.
Vorstellung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek SLUB
Die SLUB stellt sich am Donnerstag, 09.10.2025, ab ca. 10:30 Uhr im Anschluss an die Allgemeine Einführung der SLK im Hörsaal E11, August-Bebel-Str. 20 vor.
Angebote des Fachschaftsrats (FSR) in der ersten Uni-Woche
Für die ESE des WS25-26 finden sich alle Hinweise auf der ESE-Seite des FSR.
Liebe Erstsemester 2025,
die Erst-Semester-Einführungsveranstaltungen starten am Montag, dem 06.10.2025 und Enden am 10.10.2025 und wir haben für euch ein Potpourri mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen geplant.
Weitere Informationen dazu findet ihr auf unserem Instagram-Account und im OPAL Kurs.
Wir freuen uns auf euch!
Euer lieblings Fachschaftsrat.
Auf unserem Instagram-Kanal existiert eine digitale Campustour in den Storyhighlights.
Stundenplanbau-Tutorials in Form von Videos sind auf unserer FSR-Fakultätsseite verlinkt.
Anleitung Stundenplanbau und Onlineportale
Anleitung Prüfungsanmeldung über Selma
Nützliches zum Studienstart
Vor dem Studium
Bitte aktivieren Sie ihr ZIH-Login mit der Eingabe Ihrer Coupon-Nummer im Coupon-Portal.
Das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) ist für die IT-Dienste an der TU Dresden zuständig. Dazu zählt bspw. die Bereitstellung eines E-Mail-Accounts für jeden Studierenden. Mit Beginn Ihres Studiums werden Sie diese Zugangsdaten häufig benötigen. Sie weisen sich damit elektronisch bei vielen Plattformen aus (z.B. MS Outlook, OPAL, SELMA).
Um den Austausch mit Ihren Kommiliton:innen zu erleichtern und als Informationsquelle stehen Ihnen in der Matrix - einem progressiven, funktionalen und datenschutzkonformen Messenger an der TU Dresden - der
- Kanal [Fakultät SLK] Information und die
- Gruppe [Fakultät SLK] Diskussion
zur Verfügung. Melden Sie sich dazu bitte mit Ihrem ZIH-Login bei Matrix an.
How To: Zentrale Portale der TU Dresden © Barbara Zippelius (FSR SpraLiKuwi) CC BY SA 4.0 International
Stundenplan
Die Stundenpläne werden von den Studierenden selbst 'gebaut'. Dafür suchen Sie sich die passenden Veranstaltungen aus dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Studiendokumente
Die Studiendokumente bilden die Grundlage für Ihr Studium. Übergeordnete Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Studienordnungen der jeweiligen Teilfächer finden Sie unter Ordnungen auf der Website der Fakultät.
Studienberatung
Bei Fragen zum jeweiligen Teilfach, der Struktur der Teilfächer und den weiteren Studieninhalten, helfen Ihnen die Fachstudienberaterinnen und Fachstudienberater weiter.
Für Studierende gibt es zahlreiche Beratungs- und Serviceangebote an der TU Dresden - vom Studienbeginn über den Studienverlauf, bis zum Studienende. © CC BY SA 4.0 International
Präsentation der Service- und Beratungsangebote der ZUV
Services and Support Offers during your Studies