Kommentierte Lehrveranstaltungen
Gesamtansicht – Wintersemester 2024/2025
Modul 1
(Spielpraxis)
-
Seminar – [DDid - Hörnlein] Übung „Theater spielen“
- Lehrperson
-
- Tabea Hörnlein
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 15
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Mittwoch 5. Doppelstunde bis 6. Doppelstunde BSS/0109/U In Präsenz - Beschreibung
- Um Theater vermitteln zu können, ist es hilfreich, über eigene Spielerfahrungen zu verfügen. In dieser Übung werden die Grundlagen des Theaterspielens vermittelt: Körper, Stimme, Raum, Impuls und Interaktion. Darauf aufbauend werden Monologe, Szenen oder Performances erarbeitet werden, deren Ergebnisse in einer öffentlichen Aufführung präsentiert werden. Eine kurze schriftliche Reflexion dieser Spielerfahrung ist abschließender Bestandteil des Moduls „Theaterpraxis“, insofern die Teilnehmenden das studienbegleitende Angebot „Theater sehen, denken, spielen“ absolvieren.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- Modul 1 – Spielpraxis
Modul 2
(Theaterrezeption)
-
Seminar – [DDid - Carl] Theatergeschichte
- Lehrpersonen
-
- Tabea Hörnlein
- Ulrike Carl
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung bis BSS, ABS In Präsenz bis BSS, ABS In Präsenz bis BSS, ABS In Präsenz - Beschreibung
-
Wo und wann beginnt Theatergeschichte und wie können wir „historische“ Theaterformen und -theorien, die stets in unmittelbarem Zusammenhang mit gesellschaftlichen, kulturellen und (kultur)politischen Ereignissen ihrer jeweiligen Zeit entstanden, in den Kontext setzen zu heutigen Theateraufführungen und deren Reflexion im Deutschunterricht, bzw. sie urbar machen für die Theaterpraxis und Arbeit mit Schüler*innen in den Bereichen Darstellendes Spiel/ Künstlerisches Profil / Theater AGs?
Wir beschäftigen uns anhand von sowohl theaterwissenschaftlichen Texten als auch theatertheoretischen Schriften von Künstler*innen mit einigen der wichtigsten Stationen und Theorien aus der Theatergeschichte. Außerdem beschäftigen wir uns damit, in welcher theatralen Bearbeitung klassische Texte oder wie hochkomplexe historische Themen aktuell auf der Bühne umgesetzt werden. Exemplarisch besuchen wir gemeinsam eine Hauptprobe von „Mariah Stuart – Heads will roll“ frei nach Friedrich Schiller im Theater der Jungen Welt Leipzig (Mo 28.10.24, ca. 18:30 Uhr) und eine Theatervorstellung von „Liebe Kitty. Ein Erinnerungsraum an Anne Frank“ (November 2024) im tjg. theater junge generation Dresden.
Termine: 24.10.24, 06.11.24, 19.11.24 (jeweils 09:20 – 18:10 Uhr) - Zuordnungen
-
- Modular
-
- Modul 2 – Theaterrezeption
-
Seminar – [DDid - Hörnlein] - Aufführungsanalyse / Über Theater sprechen
- Lehrperson
-
- Tabea Hörnlein
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 25
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Mittwoch 3. Doppelstunde BSS/0149/U In Präsenz - Beschreibung
-
Im Seminar werden wir uns der komplexen Wahrnehmung einer Theateraufführung auf Grundlage mehrerer Vorstellungsbesuche an den Theatern Hellerau, Staatsschauspiel Dresden, Landesbühnen Sachsen und dem tjg. theater junge generation nähern.
Dabei steht das Erlernen der adäquaten Versprachlichung der sinnlichen Aufführungssituation und deren Analyse als Grundlage für eine Deutung und Einordnung im Mittelpunkt des Seminars. Wir werden anhand verschiedener theaterwissenschaftlicher Methoden versuchen, die sprachlichen, körperlichen und räumlichen Zeichen einer Aufführung zu beschreiben und einzuordnen.
Fester Bestandteil und unbedingte Voraussetzung zur Teilnahme sind die Aufführungsbesuche an den Dresdner Theatern. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- Modul 2 – Theaterrezeption
Modul 3
(Theaterpädagogik)
-
Seminar – [DDid - Hörnlein] Kolloquium (Blockseminar & Abschlussprojekt) / Konzeption, Erarbeitung, Aufführung eines eigenen Theaterprojektes
- Lehrperson
-
- Tabea Hörnlein
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 25
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung bis W48/001 In Präsenz - Beschreibung
-
Konzeption, Erarbeitung, Aufführung eines eigenen Theaterprojektes
Das Kolloquium ist ein Forum des Austauschs über die konkreten aber auch verallgemeinerbaren Aufgaben, Probleme und Phasen eines Probenprozesses. Dabei werden Lösungen gesucht und aufkommende Fragen beantwortet.
Dieses Kolloquium ist nur für Student:innen, die planen im Wintersemester 2023 / 2024 und Sommersemester 2024 ihr Abschlussprojekt für das studienbegleitende Angebot „Theater sehen - denken - spielen“ zu erarbeiten!
Blockseminar am 2. Oktober, 2.-5. DS - Zuordnungen
-
- Modular
-
- Modul 3 – Theaterpädagogik