Prüfungs- und Studienordnungen für den Bachelorstudiengang der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ab 2007
Änderungssatzungen für den Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften vom 05.12.2006:
- Satzung vom 09.02.2009 zur Änderung der Prüfungsordnung (PrOBA SLK) und der Studienordnung (StOBA SLK)
Prüfungsordnung
Vom 05.12.2006 in der durch Satzung vom 09.02.2009 geänderten Fassung
| Download | |
|---|---|
| Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (PrOBA SLK) |
|
| Anlage A - Fachspezifische Bestimmungen | |
| I. Anglistik und Amerikanistik | |
| II. Germanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft | |
| III. Germanistik: Sprach- und Kulturwissenschaft | |
| IV. Gräzistik | |
| V. Latinistik | |
| VI. Romanistik: Französisch | |
| VII. Romanistik: Italienisch | |
| VIII. Romanistik: Spanisch | |
| IX. Slavistik: Polnisch | |
| X. Slavistik: Russisch | |
| XI. Slavistik: Tschechisch | |
| XII. Evangelische Theologie XIII. Geschichte XIV. Katholische Theologie XV. Kunstgeschichte XVI. Kunstgeschichte/Musikwissenschaft XVII. Philosophie |
|
| Anlage B - Muster der eidesstattlichen Erklärung | |
| Anlage C - Belehrung über den möglichen Tatbestand einer Täuschung durch Plagiat und Empfangsbekenntnis |
Studienordnung
Vom 05.12.2006 in der durch Satzung vom 09.02.2009 geänderten Fassung
Achtung! Für Studierende der Philosophischen Fakultät, die als Ergänzungsbereich ein Fach aus dem BA-Studiengang der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften gewählt haben, entfällt die mündliche Prüfungsleistung (6 CP) des Spezialisierungsmoduls (bzw. des Topic-Moduls im Fach Anglistik und Amerikanistik) im 3. Studienjahr. Somit müssen diese Studierende Studienleistungen im Umfang von nur 70 CP erbringen.
| Download | |
|---|---|
| Studienordnung für den Bachelor-Studiengang der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (StOBA SLK) |
|
| Anlage A - Fachspezifische Ergänzungen | |
| I. Anglistik und Amerikanistik | |
| II. Germanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft | |
| III. Germanistik: Sprach- und Kulturwissenschaft | |
| IV. Gräzistik | |
| V. Latinistik | |
| VI. Romanistik: Französisch | |
| VII. Romanistik: Italienisch | |
| VIII. Romanistik: Spanisch | |
| IX. Slavistik: Polnisch | |
| X. Slavistik: Russisch | |
| XI. Slavistik: Tschechisch | |
| XII. Evangelische Theologie XIII. Geschichte XIV. Katholische Theologie XV. Kunstgeschichte XVI. Kunstgeschichte/Musikwissenschaft XVII. Philosophie |
|
| Anlage B - Ergänzungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) | |
| Anlage B - Modulbeschreibungen AQua | |
| Anlage C - Modulbeschreibungen der Fächer | |
| I. Anglistik und Amerikanistik | |
| II. Germanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft | |
| III. Germanistik: Sprach- und Kulturwissenschaft | |
| IV. Gräzistik | |
| V. Latinistik | |
| VI. Romanistik: Französisch | |
| VII. Romanistik: Italienisch | |
| VIII. Romanistik: Spanisch | |
| IX. Slavistik: Polnisch | |
| X. Slavistik: Russisch | |
| XI. Slavistik: Tschechisch | |
| XII. Evangelische Theologie XIII. Geschichte XIV. Katholische Theologie XV. Kunstgeschichte XVI. Kunstgeschichte/Musikwissenschaft XVII. Philosophie |
Die Modulbeschreibungen der Ergänzungsbereiche der BA-Studiengänge der Philosophischen Fakultät finden Sie im Handbuch der Ergänzungsbereiche für alle Fachrichtungen.