Urbanes Wasserressourcenmanagement UWRM - Arbeitspaket Szenarien
Inhaltsverzeichnis
Das Forschungsprojekt Urbanes Wasserressourcenmanagement UWRM gliedert sich ein in die gemeinsame Forschungskooperation zwischen der Technischen Universität Dresden und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), dem Center for Advanced Water Research (CAWR)
Urbanes Wasserressourcenmanagement soll langfristig nachhaltig angelegt sein und bezüglich unterschiedlicher Entwicklungen flexibel angepasst werden können bzw. sich robust verhalten. Um die Anpassungsfähigkeit und die Robustheit von Systemerweiterungs- und Bewirtschaftungsansätzen bewerten zu können, werden Szenarien benötigt. Es gibt keine verfügbaren Methoden zur Entwicklung belastbarer Szenarien. Es gibt daher einen dringenden Bedarf, zum Thema Szenarienentwicklung und deren Transfer in nachhaltige Entscheidungen ein interdisziplinäres Netzwerk aus Experten aufzubauen, um gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.
Im Rahmen des Arbeitspaketes Szenarien werden folgende Fragestellungen beantwortet/Ziele verfolgt:
- Interdisziplinäre Vernetzung der Forschung zum Thema Szenarienentwicklung und Transfer generell und speziell im Wasserbereich
- Analyse von vorhandenen Methoden im Bereich der Szenarienentwicklung und Transfer
- Bewertung der vorhandenen Methoden im Hinblick auf deren Anwendungsbereiche
- Aufbereitung von Szenarien für die Verwendbarkeit im UWRM
Leitung
Bearbeiter
Zusammenarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung/UFZ (http://www.ufz.de/)
Laufzeit
04/2013 bis 04/2015
Finanzierung
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung/UFZ (http://www.ufz.de/)
Vorträge
- Scenario Planning for Integrated Monitoring, Assessment and Management in the Water Sector - How can scenarios shape decision-making? Open-Space Workshop im Rahmen der 4. Water Research Horizon Conference in Berlin am 26.06.2013 (Prof. Dr. Edeltraud Günther, Dipl.-Volkswirt Julian Meyr).
- Transferring scenarios into decision-making. DFG-Rundgespräch in Berlin am 24.06.2013 (Prof. Dr. Edeltraud Günther, Dipl.-Volkswirt Julian Meyr).
- Scenarios as an interdisciplinary method in water research. Special session im Rahmen der Global Water System Project Conference – Water in the Anthropocene in Bonn am 21.05.2013(Prof. Dr. Edeltraud Günther, Dipl.-Volkswirt Julian Meyr).
Pressespiegel
Broschüre Center for Advanced Water Research (http://www.ufz.de/export/data/439/53004_BroschCAWR_deutsch_online.pdf)