Herbstuniversität – Studienorientierung in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Herbstuniversität?
„Klingt interessant. Und was macht man später damit?“ Solche und ähnliche Fragen kennen Studierende der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften nur zu gut. Doch es muss etwas dran sein an diesen Fachrichtungen – immerhin entscheiden sich etwa ein Drittel aller Studierenden der TU Dresden für ein entsprechendes Studium. Neben den Fakultäten Erziehungswissenschaften, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften zählen auch die Philosophische Fakultät und das Zentrum für Internationale Studien dazu.
Die Herbstuniversität lädt Sie ein, in den Herbstferien an die TU Dresden zu kommen und diese Fachbereiche in unterschiedlichen Vorträgen und Workshops näher kennenzulernen. Welche Studienmöglichkeiten gibt es? Welche Berufsperspektiven habe ich mit einem solchen Studium? Wie finde ich heraus, welches Studium zu mir passt? Sie wählen in unserer Workshopwoche eine oder mehrere Veranstaltungen aus und besichtigen den Campus, informieren sich über Studien- und Berufsbereiche oder tauschen sich mit Studierenden aus.
Sie wollen mehr über die Berufsmöglichkeiten für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen wissen? In über zehn Jahren Herbstuniversität konnten wir einen großen Erfahrungsschatz an Praxisbeispielen sammeln und zahlreiche nützliche Recherchequellen zusammentragen. Holen Sie sich Anregungen für Ihre Studienorientierung auf unserer Seite zu möglichen Berufsfeldern.
Anliegen
Mit der Herbstuniversität wollen wir Sie in Ihrer Studienorientierung speziell im Bereich der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften unterstützen. Sie gewinnen Einblick in ausgewählte Studien- und Berufsbereiche, lernen den Campus kennen, erhalten Informationen zur Bewerbung an der TU Dresden, setzen sich mit eigenen Interessen auseinander und kommen mit Studierenden ins Gespräch.
Anmeldung
- Die Herbstuniversität 2025 findet vom 6. bis 9. Oktober 2025 als Workshopwoche mit einzeln wählbaren Veranstaltungen statt.
- Die Anmeldung zu den einzelnen Angeboten wird ab 15. Mai 2025 möglich sein.
Die Herbstuniversität 2025 findet als Workshopwoche mit einzeln wählbaren Veranstaltungen vom 6. bis zum 9. Oktober 2025 statt.
Studieninteressierte ab 16 Jahren können sich ab 15. Mai 2025 für eine oder mehrere Veranstaltungen anmelden. Bitte beachten Sie, dass zwischen den Programmpunkten keine Betreuung angeboten wird.
Unter „Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen“ finden Sie eine kurze Beschreibung und Hinweise zu den jeweiligen Anmeldemodalitäten.
Für die Herbstuniversität 2025 wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Teilnahme am Campus-Tag Kosten für das Mittagessen anfallen (ca. 6-9 €). Sollten Sie nach Dresden anreisen, müssen außerdem die An- und Abreise sowie eine eventuelle Übernachtung selbst bezahlt werden.
Termine
- 6.10.2025 9.00-14.30 Uhr: Campus-Tag: Die TU Dresden erleben
- 7.10.2025 9.00-12.30 Uhr: Was soll ich nur studieren? – Orientierungswerkstatt Studium
- 7.10.2025 14.30-16.30 Uhr: Mein Einblick ins Studium: Erfahrungen und Tipps von Studierenden (Teilnahme online oder vor Ort möglich)
- 8.10.2025 9.00-11.00 Uhr: Gewusst wie – Berufsperspektiven für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen
- 8.10.2025 13.00-15.00 Uhr: Etwas mit Menschen? – Ideen für dein Studium
- 9.10.2025 9.00-11.00 Uhr: Wie werde ich Lehrer:in? – Das Lehramtsstudium an der TU Dresden
-
9.10.2025 13.00-14.30 Uhr: Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden studieren
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen
Nehmen Sie sich einen ganzen Tag Zeit für Ihre Studienorientierung, lernen Sie den Campus der TU Dresden kennen und erhalten einen Überblick zu Studienmöglichkeiten und zur Bewerbung. Beim Campus-Tag der Herbstuniversität warten folgende Programmpunkte auf Sie:
- Vortrag zum Studienangebot der TU Dresden im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften und der Lehramtsstudiengänge
- Campusrundgang mit Studierenden der TU Dresden mit Infos zu ganz praktischen Fragen des Studienalltags
- Mittagessen in der Mensa
- Fachworkshop „Was ist Zeit? Literatur- und medienwissenschaftliche Perspektiven (am Beispiel der Kalendergeschichte) vom Institut für Germanistik und Medienkulturen mit Dr. Bernhard Stricker. Neben dem fachlichen Einblick lernen Sie dabei kennen, wie eine typische Form der Lehrveranstaltung in den Geistes- und Sozialwissenschaften - das Seminar - später ablaufen kann.
Die Anmeldung für den Campus-Tag erfolgt über ein Online-Formular, dass ab 15. Mai freigeschalten wird.
- Termin: 06.10.2025 von 09.00 bis 14.30 Uhr
- Anmeldung: Nutzen Sie bitte das Anmeldeformular, dass ab 15. Mai freigeschalten wird.
- Referierende: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin), Dr. Bernhard Stricker (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Germanistik), N.N.
Sind Sie unsicher oder unentschlossen, was Sie studieren möchten? Im Kurzworkshop der Zentralen Studienberatung setzen Sie sich mit Ihren Interessen, Stärken und Vorlieben auseinander und nutzen diese, um Ideen für passende Studien- und Berufsmöglichkeiten zu entwickeln. Das Angebot eignet sich für Studieninteressierte ab 16 Jahren.
- Termin: 7.10.2025 von 9.00 bis 12.30 Uhr
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung (ab 15.5.25 möglich) wird empfohlen:
-
Ort: Der Workshop findet auf dem Campus der TU Dresden statt. Den Veranstaltungsort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Referentinnen: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin) und Cornelia Blum (Studienberaterin)
Wie bin ich zum Studienfach gekommen? Worum geht es in dem Studiengang? Wie ist das Studium so und wo sehe ich mich später? Ganz konkrete persönliche Einblicke, Erfahrungen und Tipps bietet Ihnen die Gesprächsrunde mit Studierenden, denn hier stellen Studierende verschiedener geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen ihren Studiengang vor. Anschließend können Sie in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen und Ihre Fragen zum Studium, zum Studentenleben und zum „Danach“ stellen.
- Termin: 7.10.2025 von 14.30 bis 16.30 Uhr
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung (ab 15.5.25 möglich) wird empfohlen:
-
Ort: Die Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort auf dem Campus der TU Dresden möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, auf welchem Weg Sie teilnehmen möchten. Den Link bzw. Veranstaltungsort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Moderatorin: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin)
Ziel des Workshops ist, dass Sie Freunden und Eltern folgende Frage beantworten können: Wie willst du mit Kunstgeschichtewissen, Klingonisch-Kenntnissen und soziologischen Einschätzungen Geld verdienen?
Stichworte sind: frühzeitige (praktische) Orientierung, die eigenen Interessen und Stärken kennen, Unterstützungsangebote innerhalb und außerhalb der Uni nutzen. Wie Sie all das in Ihrem Studium angehen, erfahren Sie im Workshop.
- Termin: 8.10.2025 von 09.00 bis 11.00 Uhr
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung (ab 15.5.25 möglich) wird empfohlen:
- Ort: Die Veranstaltung findet auf dem Campus der TU Dresden statt. Den Veranstaltungsort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Referentin: Birgit Brand (Mitarbeiterin Career Service)
Menschen helfen, sie therapieren, bilden, betreuen – es gibt unzählige Berufsfelder, in denen die Arbeit mit Menschen im Zentrum steht. Im Vortrag der Zentralen Studienberatung sollen die verschiedenen Studienwege, die zu diesen Tätigkeiten führen, vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Studienwahl gegeben werden. Darüber hinaus ist Gelegenheit, Fragen zu stellen.
- Termin: 8.10.2025 von 13.00 bis 15.00 Uhr
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung (ab 15.5.25 möglich) wird empfohlen:
-
Ort: Der Vortrag findet auf dem Campus der TU Dresden statt. Den Veranstaltungsort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Referentin: Cornelia Blum (Studienberaterin)
Sie interessieren sich für ein Lehramtsstudium an der TU Dresden? Im Vortrag werden Ihnen die verschiedenen Lehramtsstudiengänge vorgestellt. Sie erhalten außerdem Informationen zu persönlichen Voraussetzungen und formalen Zugangsvoraussetzungen für ein Lehramtsstudium. In der anschließenden Fragerunde können Sie all Ihre Fragen rund um das Studium und den Lehrer:innenberuf stellen.
- Termin: 9.10.2025 von 9.00 bis 11.00 Uhr
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung (ab 15.5.25 möglich) wird empfohlen:
- Ort: Die Veranstaltung findet auf dem Campus der TU Dresden statt. Den Veranstaltungsort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Referierende: Eric Blumenthal (Studienberater), Peter Schulze (ZLSB), Studierende aus dem Lehramt
In einem einführenden Vortrag erfahren Sie, wie vielfältig und spannend Wirtschaftswissenschaften ist und welche grundständigen Studiengänge es an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften gibt. Im zweiten Teil der Veranstaltung berichten Studierende von ihrem Studienalltag und beantworten Fragen zum Studium und zu Dresden als Studienstandort.
- Termin: 9.10.2025 von 13.00 bis 14.30 Uhr
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung (ab 15.5.25 möglich) wird empfohlen:
-
Ort: Der Vortrag findet auf dem Campus der TU Dresden statt. Den Veranstaltungsort senden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
- Referierende: Prof. Dr. Peter Schäfer (Studiendekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Johanna Grillmeyer (Studentin der Wirtschaftswissenschaften)
Kontakt
- Leiterin: Franziska Klinkewitz

Herbstuniversität
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: SHA1:29:3B:95:43:9C:AB:55:4D:AE:E0:01:DC:64:11:43:A1:B3:ED:6C:79
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Etage 0, Raum E65 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Zentrale Studienberatung
Herbstuniversität
01062 Dresden
Weitere Beratungsangebote für Studieninteressierte
Rückblick
Wie schon im letzten Jahr war die Herbstuniversität 2024 als flexible Workshopwoche angelegt. Es nahmen insgesamt 24 Studieninteressierte teil, die im Laufe der Woche meist ein oder zwei Veranstaltungen besuchten. Besonders viel Anklang fanden der Besuchstag mit Campusrundgang, die Workshops zur Studienwahl sowie zum Lehramtsstudium als auch der Vortrag zum Studium der Wirtschaftswissenschaften.
Seit vielen Jahren ist auch eine Gesprächsrunde mit Studierenden Bestandteil der Herbstuniversität. Vom Austausch mit anderen Studierenden profitieren die Teilnehmer:innen besonders, so auch die Rückmeldung von Philina (18) aus Berlin, die 2022 an der Herbstuniversität teilnahm: „Ich wollte mir bezüglich meines Studienwunsches sicherer werden und Dresden als Studienstadt besser kennenlernen. Für mich besonders hilfreich waren die Gespräche mit Promovierenden und Studenten.“
Die Herbstuniversität wird von der Zentralen Studienberatung organisiert, um Studieninteressierte bei der Studienorientierung zu unterstützen und auf das Studienangebot der TU Dresden aufmerksam zu machen.