Herbstuniversität – Studienorientierung in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Herbstuniversität?
„Klingt interessant. Und was macht man später damit?“ Solche und ähnliche Fragen kennen Studierende der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften nur zu gut. Doch es muss etwas dran sein an diesen Fachrichtungen – immerhin entscheiden sich etwa ein Drittel aller Studierenden der TU Dresden für ein entsprechendes Studium. Neben den Fakultäten Erziehungswissenschaften, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften zählen auch die Philosophische Fakultät und das Zentrum für Internationale Studien dazu.
Die Herbstuniversität lädt Sie ein, sich diese Fachbereiche in den Herbstferien genauer anzuschauen. Welche Studien- und Berufsmöglichkeiten gibt es? Wie sieht der Studienalltag aus? Was hat die Stadt Dresden zu bieten? Sie besuchen Vorlesungen, Präsentationen, treffen Studierende und Absolvent:innen und erhalten Einblicke in Studiengänge, Forschungsrichtungen und Berufswege. Abgerundet wird die Woche durch ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm.
Anliegen
Die Herbstuniversität soll Ihnen Gelegenheit bieten, Studien- und Berufsmöglichkeiten der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften kennenzulernen.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einblick in die entsprechenden praktischen Tätigkeitsfelder. Sie lernen verschiedene soziale, kulturelle und universitäre Einrichtungen sowie Unternehmen kennen und sprechen mit Berufstätigen über deren beruflichen Werdegang.
Weitere Ziele der Herbstuniversität sind:
- Einblicke in den Studienablauf und das Studierendenleben zu gewähren
- Kontakt zu Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler:innen sowie Studierenden herzustellen
- Unterstützung bei der Studienwahl zu geben, indem Sie Studienwünsche entwickeln, überprüfen oder festigen können
Termine und Anmeldung
- Die Herbstuniversität 2022 ist vorbei. Es haben 25 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.
- Wir danken allen Teilnehmenden und Veranstalter:innen für die spannende Woche.
Ab Frühjahr 2023 finden Sie auf dieser Seite aktuelle Informationen zur Herbstuniversität im nächsten Jahr.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr von 50 Euro entsteht für:
- das gesamte universitäre und kulturelle Programm inklusive Stadtführung, Eintritt und Willkommensabend
- Essenmarke für die Mensa
- Programm-App und Informationsmaterial
- Betreuung
Die An- und Abreise, die Fahrkarte für die Stadt sowie eine eventuelle Übernachtung müssen selbst bezahlt werden. Die Übernachtung in der Cityherberge Dresden kann bei Bedarf vom Team der Herbstuniversität vermittelt werden. Pro Nacht zahlen Sie ca. 29,50 Euro inklusive Frühstück und werden mit anderen Teilnehmer:innen in Mehrbettzimmern untergebracht. Eine Übernachtung von Sonntag auf Montag wird empfohlen, da das Programm am Montag um 9.30 Uhr startet.
Programm
Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer bekommt etwa eine Woche vor Beginn der Herbstuniversität den Link zur Programm-App zugeschickt. Um vorab einen Eindruck vom Veranstaltungsangebot der Herbstuniversität zu bekommen, können Sie sich das Programm der Herbstuniversität von 2022, 2019 sowie 2018 anschauen, das bei der nächsten Herbstuniversität in ähnlicher Form angeboten wird.
Die Herbstuniversität 2020 und 2021 fanden pandemiebedingt als virtuelle Woche mit überwiegend fachübergreifenden Veranstaltungen statt.
Kontakt
- Leiterin: Franziska Klinkewitz
- Studentische Mitarbeiter:innen: Jannik Haubold

Herbstuniversität
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: SHA1:0A:4F:CF:06:1F:7A:C0:D6:7A:0D:72:6F:9D:AF:91:95:57:E8:CB:F3
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlener Straße, 5. Etage, Raum 509 Strehlener Straße 24
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Zentrale Studienberatung
Herbstuniversität
01062 Dresden
Weitere Beratungsangebote für Studieninteressierte
Rückblick
Nachdem die Herbstuniversität in den letzten beiden Jahren virtuell stattfinden musste, konnten in diesem Jahr 25 Schüler:innen die TU Dresden endlich wieder vor Ort besuchen und in den Genuss des vielfältigen Programms aus Workshops der Fakultäten und Exkursionen zu Praxispartner:innen kommen. So konnten die Teilnehmer:innen in der Herbstuniversität 2022 u.a. mit Promovierenden des Schaufler Labs @TU Dresden sprechen, an einem Teamtraining mit LEGO Serious Play teilnehmen, die Lern- und Forschungswerkstatt Grundschule kennenlernen sowie Einblicke in die mobile Jugendarbeit und journalistische Tätigkeitsfelder erhalten.
Philina (18) aus Berlin entschied sich Ende September spontan für die Teilnahme an der Herbstuniversität: „Ich wollte mir bezüglich meines Studienwunsches sicherer werden und Dresden als Studienstadt besser kennenlernen. Für mich besonders hilfreich waren die Gespräche mit Promovierenden und Studenten.“ Bei den Teilnehmer:innen kamen auch der Besuch von Lehrveranstaltungen und die kulturellen Angebote rund um die Studienstadt Dresden besonders gut an.
Die Herbstuniversität wird von der Zentralen Studienberatung organisiert, um Schülerinnen und Schüler bei der Studienorientierung zu unterstützen und auf das Studienangebot der TU Dresden aufmerksam zu machen. Sie fand zum 11. Mal statt.