29.08.2025
IHI Zittau beteiligt sich am Wissenschaftsfest "oha! Abenteuer Wissenschaft" am 20.9.2025 in Görlitz
Seit einigen Jahren wächst die Oberlausitz zu einem Zentrum moderner Forschung heran – von Künstlicher Intelligenz über nachhaltige Materialien bis hin zur Radioastronomie. Doch was verbirgt sich hinter diesen Projekten? Können wir künftig Fahrräder aus dem 3D-Drucker fahren, Plastik durch Naturfasern ersetzen oder Bauarbeiten von Robotern erledigen lassen?
Antworten auf diese Fragen liefert die Experimentiermeile „Oha! – Abenteuer Wissenschaft!“, die am 20. September 2025 von 10 bis 18 Uhr auf dem Görlitzer Postplatz in Kooperation mit der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) zum ersten Mal als "Verbindungsglied" zwischen dem zeitgleich stattfindenden Jakobstraßenfest und dem Familienfest auf dem Marienplatz veranstaltet wird.
Auf dem Postplatz verwandelt sich die Innenstadt in ein offenes Labor. Um ein solches Projekt auf die Beine zu stellen, haben sich die Partner des Hi!Lusatia-Netzwerks mit der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung zusammengetan.
An zahlreichen Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Forschung hautnah erleben. Besucherinnen und Besucher dürfen selbst experimentieren, Neues ausprobieren und sich mit den Wissenschaftsteams austauschen. Dabei werden komplexe Themen wie nachhaltige Technologien, Innovationen zur Automatisierung oder astronomische Entdeckungen anschaulich und verständlich vermittelt. Eine integrierte Ausstellung, die Einblicke in die spannenden beruflichen Chancen, die der Strukturwandel für die nächste Generation in unserer Region bereithält, wurde unter Beteiligung der SAS als Mitinitiator konzipiert und wird erstmals an diesem Tag zu sehen sein.
Die Liste der beteiligten Organisationen ist lang:
- 4transfer
- Center for Advanced Systems Understanding (CASUS)
- Deutsches Zentrum für Astrophysik
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- Duale Hochschule Sachsen
- Fraunhofer - Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
- Görlitzer Sammlungen
- HHL Digital Space
- Hi!Lusatia e.V.
- Hochschule Zittau Görlitz
- IBZ St. Marienthal
- Internationale Hochschulinstitut (IHI) Zittau der TU Dresden (im Fokus: das IHI-Stamm-Forschungsthema "Pilze"!)
- Schlesisches Museum
- SIEMENS Energy
- SMNG - Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- TUD Campus Lausitz
- Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
„Oha – das steht für Oberlausitz hat Ahnung“ verrät Lisa Bail, Mitarbeiterin des Vereins Hi!Lusatia e.V. und Organisatorin der Veranstaltung. „Wir wollen Neugierde wecken und zeigen, dass Wissenschaft spannend und für den Alltag relevant ist“, betont Bail.
Die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH (SAS) ist eine hundertprozentige Tochter des Freistaates Sachsen und der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank – SAB. Der SAS wurde die Aufgabe übertragen, die jährlichen Verfahren zur Vorhabensauswahl zur Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen durchzuführen und Initiatoren von Strukturentwicklungsprojekten in den sächsischen Braunkohlerevieren als Berater und Förderlotse, Ideensammler und Impulsgeber zu unterstützen. Sie begleitet dabei die regionalen Akteure bei Fragen von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung.
Einladung zum Staunen und Fragen
Weitere Informationen unter: https://www.abenteuer-wissenschaft.de