23.09.2025
Wissenschaftsfest "oha! Abenteuer Wissenschaft" war ein voller Erfolg
Dr. Alexander Karich und Dr. René Ullrich vom IHI Zittau erläutern einem begeisterten Publikum ihre frische Pilzsammlung
Seit einigen Jahren wächst die Oberlausitz zu einem Zentrum moderner Forschung heran – von Künstlicher Intelligenz über nachhaltige Materialien bis hin zur Radioastronomie. Doch was verbirgt sich hinter diesen Projekten? Können wir künftig Fahrräder aus dem 3D-Drucker fahren, Plastik durch Naturfasern ersetzen oder Bauarbeiten von Robotern erledigen lassen?
Antworten auf diese Fragen lieferte das vom
Netzwerk Hi!Lusatia organisierte Wissenschaftsfest „Oha! – https://www.abenteuer-wissenschaft.de“, das vergangenen Samstag (20. September 2025) auf dem Görlitzer Postplatz in Kooperation mit der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) zum ersten Mal als "Verbindungsglied" zwischen dem zeitgleich stattfindenden Jakobstraßenfest und dem Familienfest auf dem Marienplatz veranstaltet wurde.
Und dieses Konzept ging voll auf: Die Görlitzer Innenstadt war durch die beiden Feste gut frequentiert, das Wetter spielte ideal mit und so war an den Info- und Experimentierständen der Hi!Lusatia-Partner reger Betrieb.
Einen der bestbesuchten Stände teilten sich das IHI Zittau der TU Dresden und das Senckenberg Museum für Naturkunde mit zahlreichen spannenden Exponaten zum Thema regionale Biodiversität. Dr. Alexander Karich und Dr. René Ullrich hatten eine frisch "geerntete" umfangreiche Pilzsammlung mitgebracht, die bei Familien und Pilzbegeisterten auf großes Interesse stieß.
Weitere Beteiligte waren:
- 4transfer
- Center for Advanced Systems Understanding (CASUS)
- Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- Duale Hochschule Sachsen
- Fraunhofer - Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
- Görlitzer Sammlungen
- Handelshochschule Leipzig (HHL)
- Hochschule Zittau Görlitz (HSZG)
- IBZ St. Marienthal
- Schlesisches Museum
- SIEMENS Energy
- SMNG - Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung der TU Dresden (ZLSB)
„Oha – das steht für Oberlausitz hat Ahnung“ verrät Lisa Bail, Mitarbeiterin des Vereins Hi!Lusatia e.V. und Organisatorin der Veranstaltung. „Wir wollten Neugierde wecken und zeigen, dass Wissenschaft spannend und für den Alltag relevant ist“, betont Bail.