Tag der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
(c) Lukas Lorenz
Der Tag der Fakultät 2025 findet am 7. November 2025 ab 16 Uhr statt. Alle Absolventen (die zwischen Oktober 2024 - Oktober 2025 ihr Studium abgeschlossen haben) melden sich bitte unter diesem Link für die Absolventenverabschiedung an.
Programm
| 16:00 Uhr | Begrüßung, Grußworte des Dekans und des Rektorats |
| 16:20 Uhr |
Festvortrag von Herrn Rainer Gläß (NetworkSystem GmbH) Alumni der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik |
| 16:45 Uhr |
Absolventenverabschiedung |
| 18:00 Uhr |
Live-Auftritt Ausklang bei Fingerfood-Buffet im Foyer |
Rückblick - Tag der Fakultät 2025
Am 7.11.2025 feierten etwa 300 geladene Gäste den 28. Tag der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik im Heinz-Schönfeld-Hörsaal. Darunter Absolventen und Absolventinnen der Fakultät und deren Familien, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeitende, Emeriti, Sponsoren und der FSR ET. Es wurden etwa 70 Absolventen verabschiedet und 15 Promovierte zum Abschluss ihrer Dissertation beglückwünscht. Grußworte sprachen Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff (Prorektorin Forschung und Technologietransfer der TU Dresden) und der Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Richter. Im Anschluss referierte der Geschäftsführer von Newwork Software GmbH Herr Rainer Gläß im Festvortrag über seine Lebenslaufbahn hin zum erfolgreichen Unternehmer. Im Juni dieses Jahres wurde Gläß von der TU Dresden außerdem zum Alumni des Monats ernannt.
Weiterhin erfolgten Preisverleihungen im Gesamtwert von 9500 Euro. Der Hermann-Willkomm-Preis 2025 für die beste Abschlussarbeit Informationssystemtechnik geht an Dipl.-Ing. Alexander Groß und Dipl.-Ing. Nicolas Schmitt. Der diesjährige Highvolt-Preis für die beste Abschlussarbeit im Bereich Elektroenergietechnik wurde an Dipl.-Ing. Arian Gerlach verliehen. Der Johannes-Görges-Preis für die beste Abschlussarbeit der Fakultät geht dieses Jahr an Dipl.-Ing. Nicolas René Bachmann. Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung ehrte mit dem Barkhausen-Preis dieses Jahr Dr.-Ing. Hector Andres Gonzalez Diaz für die beste Dissertation. Musikalisch wurde das Programm umrahmt von den Musikern der „BMW-Band“, wobei der Geiger Herr Michael Bartsch aus dem Uniorchester stammt (Bernhard Brinkel (Gitarre), Michael Bartsch (Geige), Wolfgang Kersten (Bass)). Im Anschluss konnten die Gäste den Abend am Buffet bei Musik ausklingen lassen.
Wir danken ganz herzlich den Sponsoren unserer Fakultätspreise für die Unterstützung: der Wacker Chemie AG, der Hermann-Willkomm-Stiftung, der Carl Friedrich von Siemens Stiftung und HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
NameFrau Carolin Steinert-Zettier M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postanschrift:
TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Dekanat, Raum 158
01062 Dresden
None
Tag der Fakultät 2024