öffentlich geförderte Projekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Verbundprojekt: H2Giga_QT6.1_HyLeiT - Kostenoptimierte Systemtechnik und Netzintegration von Systemen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff; Teilvorhaben Komponenten und Zuverlässigkeit Projektkürzel: H2Giga_HyLeiT
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.04.2021 bis 31.03.2025
Verbundprojekt: Nächste Generation von Windumrichtern für einen effizienteren Betrieb und die Bereitstellung von erweiterten Netzdienstleistungen
Teilvorhaben: Integration von Systemdienstleistungen in einen neuartigen Windstromrichter mit gesteigerter Effizienz
Projektkürzel: Next Wind
Finanzierung: BMWi
Projektlaufzeit: 01.02.2021 bis 31.01.2024
Verbundprojekt: Netzstabilität durch Momentanreserve bei stromrichterdominierten Netzen - der Umbruch zwischen stromrichter- und generatorbasierten Elektroenergiesystem
Teilvorhaben: Netzbildende Stromrichter, DC-DC Konverter für PV-Speicher-Kraftwerke und Netzschutz
Projektkürzel: UMZUG
Finanzierung: 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung (BMWi)
Projektlaufzeit: 01.02.2021 bis 31.01.2024
Projektrojekt: Gemittelte Modelle und deren Regelung für dreiphasige modulare Mehrpunktstromrichter
Finanzierung: DFG
Projektlaufzeit: 01.01.2020 bis 31.12.2022
Verbundprojekt: Providing next-generation silicon-based power solutions in transport and machinery for significant decarbonisation in the next decade
Projektkürzel: Power2Power
Finanzierung: This project has received funding from the ECSEL Joint Undertaking (JU) under grant agreement No 826417. The JU receives support from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme and Austria, Germany, Belgium, Italy, Spain, Romania.
Die Maßnahme ist mitfinanziert mit Steuermitteln auf den Grundlagen des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Projektlaufzeit: 01.6.2019 bis 31.5.2022
Projekt: Untersuchung neuartiger Stromformen zur Bestimmung des Grenzlastintegrals von Leistungshalbleiterbauelementen
Projektkürzel: SBGL Finanzierung: SAB
Projektlaufzeit: 01.03.2019 bis 31.12.2021
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Projekt: Optimierter Mittelspannungsumrichter für Spezialanwendungen
Projektkürzel: OPTIMUS Finanzierung: SAB Projektlaufzeit: 01.4.2018 bis 31.03.2021
Verbundprojekt: Galiumnitridbasierte Leistungselektronikmodule für effiziente Elektromobilität
Teilvorhaben: Elektrische Charakterisierung von GaN-Schaltern und Ableitung einer Gateansteuerung
Projektkürzel: GaNMobil
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.11.2016 bis 31.10.2019
Verbundprojekt: Multi-Level Mittelspannungs-Umrichter für Offshore Windenergieanlagen
Teilvorhaben: Modulation, Regelung und Redundanzkonzept
Projektkürzel: MLUoff
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.8.2014 bis 31.1.2018
Verbundprojekt: Effiziente Hoch-Leistungsmodule mit optimierter thermoelektromechanischer Zuverlässigkeit für das
Elektroenergiesystem der Zukunft
Teilvorhaben: Charakterisierung sowie Lebensdauerprognose von Hoch-Leistungsmodulen und Evaluation deren Einsatzes auf Systemebene
Projektkürzel: EHLMOZ
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.7.2013 bis 31.12.2016
Verbundprojekt: Mittelspannungsumrichter auf der Basis einer neuartigen Schaltungstopologie für die Einspeisung elektrischer Energie in Versorgungsnetze
Teilvorhaben: Auslegung und Regelungsentwurf eines M2C
Projektkürzel: M2C
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.05.2010 bis 31.7.2013
Verbundprojekt: Effizienzsteigerung bei der Nutzung regenerativer Energien durch Einsatz von Mehrpunkt-Topologien
Teilvorhaben: Ansteuerverfahren und Schutzkonzepte für integrierte Wechselrichtermodule
Projektkürzel: EEMT
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.04.2010 bis 31.5.2013
Verbundprojekt: Steigerung der Energieeffizienz durch Einsatz von SiC-Bauelementen in Mittelspannungsantrieben
Teilvorhaben: Evaluation und Charakterisierung von SiC-Bauelementen für Mittelspannungsantriebe
Projektkürzel: MV-SiC
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.05.2010 bis 30.4.2013
Verbundprojekt: Doppelstock-Triebfahrzeug
Teilvorhaben: Hochspannungs-IGBT in resonant betriebenen, mehrsystemfähigen MF-Topologien – Varianten, Modellbildung, Schaltverhalten, Verluste, Entwärmung, Entwurfsregeln
Projektkürzel: DOMFTR
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.10.2009 bis 31.03.2013