Studieren an der Professur für Leistungselektronik
In vielen Gebieten, die auf die Anwendung elektrischer Energie angewiesen sind, wird heute der Einsatz leistungselektronischer Schaltungen zur Erhöhung der Energieeffizienz und/oder der Funktionalität des Systems geprüft oder eingeführt. Einige Anwendungen konnten sich erst durch leistungselektronische Schaltungen in der aktuellen Bedeutung etablieren: Einspeisung von Elektroenergie aus regenerativen Energiequellen, Einzug der Elektromobilität in Fahrrad- und Automobiltechnik, energieeffiziente Beleuchtung auf der Basis von LEDs.
© TUDLE
Kompetenzen und Wissen
Die Professur für Leistungselektronik vermittelt in ihren Lehrveranstaltungen Kompetenzen und Wissen im Umgang mit bzw. über leistungselektronische Schaltungen und deren Komponenten:
- Funktionsweise leistungselektronischer Halbleiterbauelemente,
- Analyse der verbreitesten leistungselektronischen Schaltungen,
- Verfahren zur Steuerung der leistungselektronischen Schaltungen,
- Eigenschaften der erzeugten Spannungen und/oder Ströme sowie
- Einführung in die Regelung.