Studien-/Diplomarbeiten/SHK
Die folgenden Arbeiten sind Vorschläge für studentische Arbeiten seitens der Professur. Die Mitarbeiter der Professur sind gleichermaßen offen für Initiativbewerbungen mit eigenen fachbezogenen Themenvorschlägen. Ebenso können Sie bei den Betreuern anfragen, ob Teile der Ausgabenstellungen als SHK bearbeitet werden können.
Mit der zunehmenden Integration von umrichterbasierten Erzeugern in das Stromnetz, werden Netzdienstleistungen zukünftig durch netzbildenden Umrichtern wie virtuellen Synchronmaschinen (VSM) erbracht werden müssen. Bei einigen Implementierungen von VSM, weißt der Regler eine hohe Anzahl von Zustandsvariablen auf. Dies kann zu einer Kopplung des äußeren Leistungsregelkreises mit der inneren Spannungs- und Stromregelschleife führen. Darüber hinaus ist eine schnelle Strombegrenzung bei Netzfehlern erforderlich, was den Einsatz von schnellen Stromreglern notwendig macht. zur Aufgabenstellung
zur Aufgabenstellung
zur Aufgabenstellung
zur Aufgabenstellung
zur Aufgabenstellung
In Karlsruhe wurde eine neue innovative Methode entwickelt, Stromharmonische von großen Umrichtern zu kompensieren. Wir haben eine Idee, um diese Methode weiterzuentwickeln und würden dies gerne in einer Diplomarbeit austesten.
Die Aufgabenstellung finden Sie hier.
Unsere ehemaligen geschätzten Kollegen Prof. Dr.-Ing. habil. Albrecht Gensior und Dr.-Ing Hendrick Fehr haben vor einigen Jahren einen eleganten Gleitregimeregler (Sliding Mode Controller) entwickelt. Bis jetzt wurde der Regler jedoch noch nie in einem Paper in seiner einfachsten Form dargestellt, um ihn einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Diese Diplomarbeit strebt an eine entsprechende Publikation vorzubereiten, indem der Regler implementiert und mit anderen Regelverfahren verglichen wird. Weitere Informationen sind hier zu finden.