Vorlesung Signalanalyse
(Hier finden Sie verbindliche Studienordnungen und Modulhandbücher. )
Inhalt
Die Signalanalyse dient der Gewinnung von relevanten Informationen bzw. Merkmalen aus Signalen (z.B. Audio-, Bild- und Biosignalen), die die Grundlage für eine anschließende Weiterverarbeitung, z.B. die Klassifikation der Signale bilden (siehe Vorlesung Mustererkennung). Wir legen den Fokus auf Signale, die eine Rolle für Mensch-Maschine-Schnittstellen spielen, u.a. Audio- bzw. Sprachsignale, Bildsignale und elektrische Biosignale (Gehirn- und Muskelsignale). Dabei werden wir auch Methoden wie die Hauptkomponentenanalyse (für die Dimensionsreduktion) und die Independent Component Analysis (für die blinde Quellentrennung) kennenlernen. Abgerundet wird die Vorlesung durch die Demonstration aktueller Verfahren für die Erkennung oder Synthese von Sprache aus „stillen“ Sprechbewegungen.
Die Vorlesungssprache kann Englisch oder Deutsch sein und wird in der ersten Vorlesung festgelegt.
Die Vorlesung ist geeignet für
Studiengang | Abschluss | Modulname | Modulnummer |
---|---|---|---|
Informationstechnik | Diplom | Angewandte Intelligente Signalverarbeitung | ET-12 09 13 |
Informationssystemtechnik | Diplom | Angewandte Intelligente Signalverarbeitung | ET-12 09 13 |
Weiterhin geeignet für Studierende anderer technischer Disziplinen.
Empfohlene Kenntnisse: Systemtheorie I und II, Signalverarbeitung