30.09.2025
Alexander Hammer präsentiert aktuelle Erkentnisse zu vertrauenswürdiger KI auf dem European Society of Cardilogy (ESC)-Kongress in Madrid und der Computing in Cardiology (CinC)-Konferenz in São Paulo

Alexander Hammer und Dr. Martin Schmidt (v.r.n.l.) auf dem Computing in Cardiology (CinC)-Kongress in São Paulo, Brasilien,
Mit einem Vortrag und einer ePoster-Präsentation war die AG Biosignalverarbeitung durch Alexander Hammer auf der Computing in Cardiology (CinC)-Konferenz (São Paulo, Brasilien) und dem European Society of Cardilogy (ESC)-Kongress (Madrid, Spanien) vertreteten. Dabei wurden neue Erkentnisse dazu präsentiert, wie vertrauenswürdige KI-Modelle in Diagnoseunterstützungssystemen zur zuverlässigen Diagnostik in der Kardiologie beitragen können. Herr Dr. Martin Schmidt war im Programm Comitee und als Session Chair auf der CinC involviert.
Unsere Beiträge im Detail:

Präsentation auf dem ESC-Kongress in Madrid (Spanien).
- ESC ePoster: "Explainable and interpretable AI visualises self-learned clinically relevant ECG characteristics of rhythm and morphology paving the way for trustworthy diagnostic support" by Alexander Hammer, Florian Haensch, Linus Seliger, Hagen Malberg, Axel Linke, Martin Schmidt. Abstrakt ist hier verfügbar.
- CinC Vortrag: "Transfer Learning to Focus Self-Learning AI on Rhythm Improves Interpretability in Atrial Fibrillation Detection" by Alexander Hammer, Matteo Zannini, Hagen Malberg, Martin Schmidt. Abstrakt ist hier verfügbar.

Vortrag von Alexander Hammer auf der CinC in São Paulo (Brasilien). Session Chairs: Pablo Laguna (Zaragoza) und Martin Schmidt (TUD).
Kontakt für weitere Informationen:

Doktorand | ecgXfusion
NameHerr Dipl.-Wi.-Ing. Alexander Hammer
AG Biosignalverarbeitung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fetscherforum (29), 1. OG, Raum 30 Fetscherstraße 29
01307 Dresden

Arbeitsgruppenleiter
NameHerr Dr.-Ing. Martin Schmidt
AG Biosignalverarbeitung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fetscherforum (F29), 1.OG, Raum 34 Fetscherstraße 29
01307 Dresden