Schaltkreis- und Systementwurf
(Stand 25.09.2024)
| Dozent | 
 Dr.-Ing. Sebastian Höppner, Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. sc. nat. Christian Mayr  | 
| Ansprechpartner | Dr.-Ing. Sebastian Höppner | 
| Modul | 
 "Schaltkreis- und Systementwurf" Modulbeschreibung (alt: ET-12 08 18) ""Rechnergestützter Schaltkreisentwurf"  | 
| Umfang und Art | 
 2 Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung, 1 SWS Übung, 2 SWS Projekt  | 
| Prüfungsleistung | Projektarbeit (laut Modulbeschreibung) | 
| Termine/Turnus | 
 "Schaltkreis- und Systementwurf" und "Rechnergestützter Schaltkreisentwurf" 
 Pflichtmodul für 
 Wahlpflichtmodul für 
  | 
| Lehrmaterial | 
  | 
| Inhalt der Lehrveranstaltung | 
 Das Modul umfasst Grundlagen und Methoden zur Entwicklung applikationsspezifischer digitaler integrierter Schaltungen (ASICs). Dies beinhaltet die Überführung eines numerischen Algorithmus in einen Datenabhängigkeitsgraphen, die Anwendung von Scheduling- und Allokations-Verfahren, die Optimierung hinsichtlich des Ressourcenverbrauchs (Fläche, Laufzeit) sowie die Implementierung und funktionale Verifikation (Simulation) des ASICs. 
 
  |