01.10.2025
VDI-Kongress „Women in Engineering“ am 27.09.2025
Der diesjährige VDI-Kongress „Women in Engineering“ an der TU Dresden stand unter dem Motto „Creating Circularity – Women Engineers for a Sustainable World“ und bot den rund 200 Teilnehmerinnen ein vielseitiges Programm. Mit Diskussionen, Fachvorträgen und praxisnahen Workshops wurden Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft des Ingenieurwesens aufgezeigt. Die TU Dresden war dabei besonders sichtbar vertreten.
Ein Höhepunkt des Freitagabends war die Podiumsdiskussion „Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Welt?“, die zentrale Zukunftsfragen beleuchtete.
Auf dem Podium diskutierten:
-
Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden
-
Prof. Dr.-Ing. Martina Zimmermann, TU Dresden
-
Adrian Willig, VDI
-
Rebecca Bliklen, Ramboll
Moderiert wurde das Gespräch von Ina Christiansen vom VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf. Im Fokus standen die Rolle von Ingenieurinnen und Ingenieuren bei der Gestaltung einer ressourcenschonenden Industrie, die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze sowie die Chancen, die sich durch Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung eröffnen.
Prof. Dr.-Ing. Martina Zimmermann von der Professur für Werkstoffmechanik und Schadensfallanalyse an der TU Dresden, leitete einen Workshop zum Thema:
„Digitalisierung und klassische Ingenieurausbildung – wie man als Ingenieur*in einen nachhaltigen Beitrag zu den Herausforderungen des Klimawandels leisten kann.“
Rund 50 Teilnehmerinnen nahmen daran teil – ein beachtlicher Anteil bei insgesamt etwa 200 Kongressbesucherinnen. Im Workshop wurden konkrete Projekte vorgestellt, die den Brückenschlag zwischen digitaler Transformation und klassischer Ausbildung verdeutlichen. Über QR-Codes erhielten die Teilnehmerinnen direkten Zugang zu weiterführenden Informationen auf den Projekt-Homepages.