Rationelle Energieanwendung, Regenerative Energien - R
Der rationelle Umgang mit Energie erfordert neben effizienten Einzelkomponenten und Geräten eine auf die konkrete Versorgungsaufgabe und das Energiesystem abgestimmte Regelung und Steuerung. Daher arbeiten wir an der Neu- und Weiterentwicklung von energetisch optimierten Bauteilen und Systemkomponenten, an der optimierten Auslegung und Betriebsweise von thermischen Speichern sowie an systemintegrativen Fragestellungen.
Das Versuchsfeld wird betreut von der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Die Versuchseinrichtungen umfassen im Einzelnen:
- R11 Wohnungsstation
- R12 Hausstation
- Thermische Speicher
- R22 Kältespeicher/Unichiller
- R23 Wärmeübertrager
- R25 Biomassekessel
- R26 Wärmepumpe
- R27 Sorptionskälte
- R28 Trinkwasser-Installation
- R31 Solarthermie
- R32 Photovoltaik
- R33 PVT
- R81 Klimakammer
- R82 Geothermie/Erdwärmesonden
- R83 Entgasung/Diffusion
Weitere Informationen
finden Sie auf den Seiten unserer Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
 
                      