R33 - PVT-Wärmepumpe
Ansprechpersonen
Dipl.-Ing. Maximilian Beyer
Dipl.-Ing. Elisabeth Wudenka
Mit Unterstützung von
Kommission Umwelt der TU Dresden
Consolar Solare Energiesysteme GmbH
M-TEC GmbH
Anwendungsgebiete
-
Lehre Regenerative Energiesysteme
-
Ertragsvergleich PVT mit reiner PV und Solarthermie
-
Funktionsweise und Effizienzbewertung der WP
-
WP-Betrieb und Einfluss auf PV-Eigenverbrauch
-
Vermittlung von Komponenten-Auslegung
-
Regelungsoptimierung
- Modellbildung
-
-
Öffentliche Führungen
Leistungsdaten
- PVT-Kollektoren
- Typ: SOLINK 410 MH (4 Stück)
- Hersteller: Consolar Solare Energiesysteme GmbH
- STC-Leistung Modul: 410 Wp,el
- Aufstellung: Inklinationswinkel: 25°, Azimutwinkel: -4,81° (SSO)
-
Wärmepumpe
-
Typ: WPS26-AK-PVT (elektrisch angetriebene Kompressionswärmepumpe)
-
Hersteller: M-TEC GmbH
-
Leistungsbereich bei B0/W35: 3-6,5 kW
-
mit zusätzlicher Kühlfunktion
- Kältemittel-Typ: R410a
-
- Warmwasserspeicher
- Typ: SOLUS II 560 DL
- Hersteller: Consolar Solare Energiesysteme GmbH
- Inhalt Speicher: 550 l
- Inhalt Trinkwarmwasser-Wärmeübertrager: 7,1 l
- Besonderheit: schräg ausgeführte Anschlüsse zur Minimierung der Wärmeverluste
-
Hydraulisches Modul
-
zeitlich steuerbare thermische Senke
-
Abbildung des Heizungs- und Trinkwasserwärmebedarfs eines Wohnhauses mithilfe variabler Lastgänge
-