Unsere Erfolge

Für seine Dissertation zum Thema „Hardening High-Assurance Security Systems with Trusted Computing“ erhielt Dr.-Ing. Wojciech Ozga am 7. November 2023 auf Schloss Eckberg den Innovationspreis des Industrieclub Sachsen e.V. verliehen. © Jürgen Lösel

Dr. Richard Socher erhielt seine Urkunde über die Ehrendoktorwürde der TU Dresden aus den Händen von TUD-Rektorin Prof.in Ursula Staudinger und Prof. Ivo F. Sbalzarini, Dekan der Fakultät Informatik der TUD. © Nils Eisfeld

Der mit 3000 Euro dotierte 3m5. Excellence Award ging an Dr. Lars Engeln für seine Dissertation zum Thema “Die Verbildlichung von Klangstrukturen im Kontext der Entwicklung von Werkzeugen für die Medienproduktion” © Ludwig Schmutzler

Michael Sippel und Horst Schirmeier erhalten auf der PLOS'23 den Best Paper Award für ihre Veröffentlichung zu "Process Composition with Typed Unix Pipes". © Dr.-Ing. Carsten Weinhold

Die RWTH Aachen verleiht 2022 der Dresdner Forscherin Christel Baier die Ehrendoktorwürde in Anerkennung ihrer weltweit führenden Leistungen auf dem Gebiet der „Formalen Methoden“. © Franziska Pilz

Alexandra Kalaitzidou, Paschalis Dimitriou, Nathalie Senechal gewinnen den "Technical Excellence Award" beim Student Game Design Wettbewerb auf der CHI PLAY 2022. © © Juniorprofessur für Gestaltung immersiver Medien

Den Lehrpreis des iFSR als die beste Lehrperson erhielt 2024 an Prof. Dr. Florian Tschorsch. © Ludwig Schmutzler

Roberto Calandra, Professor für Explainable Artificial Intelligence an der Fakultät Informatik, wird mit dem 2024 Early Academic Career Award in Robotics and Automation von der IEEE Robotics and Automation Society (RAS) ausgezeichnet. © Ludwig Schmutzler

Justin Bürger mit Nachwuchstpreis der German Datacenter Association (GDA) für seine Forschungsarbeit zur Reproduzierbarkeit von Forschungsdaten geehrt. © © Justin Bürger
Wir sind stolz auf unsere Forschenden und Studierenden, die für ihre herausragenden Leistungen mit Auszeichnungen gewürdigt werden, in wichtige Ämter berufen werden und unsere Fakultät weltweit auf wichtigen Konferenzen vertreten und so unsere Forschungsarbeit und Lehrerfolge sichtbar machen.
Eine Übersicht besonderer Würdigungen finden Sie hier.