Ein Blick zurück
Im März 1995 fand erstmals ein Absolvent(inn)entreffen der Informatiklehrer/innen statt. Dies wurde weiterhin jährlich an einem Sonnabend durchgeführt. Im Jahr 2010 wurde das Absolvententreffen für Lehrerinnen und Lehrer auch anderer Fächer und Absolventen anderer Hochschulen geöffnet. Seither organisiert die Professur für Didaktik der Informatik jährlich an einem Mittwoch im März den Sächsischen Schulinformatiktag.
Neben den Absolvent(inn)en und interessierten Informatiklehrer(inne)n waren jetzt auch Lehrer/innen anderer Fächer eingeladen, die sich für die informatische Bildung aller Schüler/innen engagieren. Entsprechend wurde das Angebot der Workshops sowohl bezüglich der Anzahl, vor allem aber auch hinsichtlich des Themenspektrums wesentlich erweitert.
Schulinformatiktage vergangener Jahre
Am Mittwoch, den 13.03.2019, fand der 25. Sächsische Schulinformatiktag statt. Mit über 200 angemeldeten Lehrerinnen und Lehrern, geladenen Gästen und Mitwirkenden war die Veranstaltung so gut besucht wie noch nie.
Ein Höhepunkt war das Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz. Sein klares Bekenntnis zum Unterrichtsfach Informatik wurde von allen Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen.
Der Sächsische Schulinformatiktag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Professur für die Didaktik der Informatik, des Landesamtes für Schule und Bildung und der GI-Fachgruppe „Informatische Bildung in Sachsen und Thüringen (IBiSaTh)“.
Hauptvortrag
Informatik von der Grundschule bis zum Abitur
ReferentIN
Dr. Nadine Bergner, RWTH Aachen
Workshops
- InstaHub
- Online kooperieren im Informatikunterricht
- MINT-Wettbewerb FIRST® LEGO® League
- Programmieren? Leichter, als du denkst! - Material für den Programmiereinstieg in der Primar- und Sekundarstufe 1
- Informatik ohne Computer – ein Einstieg mit Stift und Papier
- Informatik enlightened - Was Blumen, Autos und Solarzellen verbindet (Arduino Programmierung)
- Die neue Datenschutzverordnung im Kontext von Schule
- Kleine Tools zur Unterstützung des alltäglichen Unterrichts
- Forschungswerkstatt Informatik - Kinder erforschen spielend die Welt der Computer
- Programmieren in der Grundschule mit dem Calliope mini
- OPAL Schule im Unterricht nutzen
Hauptvortrag
Digitale Bildung - was sollen/können Schulen leisten?
Referent
Prof. Dr. Frank Schönefeld, T-Systems Multimedia Solutions GmbH Dresden
Workshops
- MyVotingTool - Das Umfragetool für meinen Unterricht
- Unterrichten mit interaktivem Panel und Tablets
- iPads im Unterricht administrieren und einsetzen
- Praxisbeispiele aus Mathematik 10 und Sport
- Programmieren mit dem Raspberry Pi
- Physical Computing mit Arduino, Sensoren und Aktoren
- MayKey MayKey & Co. - mit dem Computer spielerisch experimentieren
- Forschungswerkstatt Informatik - Was Informatik mit Klebeband zu tun hat.
- Einsatz von Tablets für digitale Messwerterfassung im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Wie Roboter mit Menschen interagieren
- OPAL Schule - die Lernplattform für digitales Lehren und Lernen kennenlernen und einsetzen
- Digitale Schule 2017 - Herausforderungen und Lösungen
- Privat ist out? Datenschutz lebendig vermitteln
- Nutzerwerbung im Web - von Werbung bis Microtargeting
- Bildungsinternet - keine Angst vor verbotenen Inhalten
Link
http://t1p.de/schulinformatiktag2016
Hauptvortrag
Digitale Bildung: Strategische Antwort auf drängende Fragen oder Add-on im Schulalltag?
Referent
Dr. Stephan Pfisterer (BITKOM e. V.)
Workshops
- Computersicherheit im Klassenzimmer
- Programmieren ist wichtig
- Tablets als Werkzeug zur Begriffsbildung im Mathematikunterricht
- Spielerisch erfahren wie das Internet funktioniert
- Webbasiertes Lernen organisieren und realisieren
- Drei Jahre Snowden-Enthüllungen - und jetzt?
- Informatikunterricht mit dem elektronischen Schulbuch
- Prozessorientierte Softwareentwicklung im Informatik-unterricht
- Tablets in ein Schulnetz integrieren und effektiv administrieren
- Raspberry PI programmieren und Netzwerke bauen
- Computer und Interaktive Medien im der Schule - Zertifikatskurse
- Ada Countess of Lovelace zum 200. Geburtstag - die Frau von Konrad Zuse
Hauptvortrag
Schöne neue (Daten-)Welt?! - Mensch und Maschine in Industrie 4.0
Referent
Prof. A. Bullinger-Hoffmann, TU Chemnitz
Workshops
-
MyBookMachine
-
Spielerisch Unterrichten mit QuesTanja
-
Von der Information zum QR-Code und zurück
-
Musizieren mit dem Computer
-
Physikal Computing mit dem Raspberry PI
-
Physikal Computing mit "My Interactive Garden"
-
iPad im Unterricht
-
Laptops zur Unterstützung kooperativen und kollaborativen Lernens
-
Interaktivität im Klassenzimmer (Active Inspire 2.0 und Tablets)
-
Klassenraum-Management (PC's und Tablets im Schulnetzwerk verwalten)
-
Einstein-Messwerterfassung - ein neues Konzept was begeistert
-
Blicke, Geste, Berührungen - und der Computer versteht mich endlich
-
Smartphones und Datenschutz
Hauptvortrag
WriteLn('Hello, WhatsApp') - ein Generationenkonflikt
Referent
Prof. W. Hartmann, InfoSense Wettingen
Workshops
- Interaktivität im Klassenzimmer
- MasterTool
- SMART-Devices
- Die erste eigene App
- Mein Computer spricht mit mir
- Flipped Classroom/Barrierefrei unterrichten
- 3D-Visualisierung
- Debugging-Aufgaben
- Prism, Tempora und Co.
Hauptvortrag
Datenhoheit – Whatever you post is neither all public nor all private
Referent
Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs Berlin
Workshops
Arbeiten mit MasterTool am interaktiven Whiteboard im Schulnetz und webbasiert in der Cloud
- Neue Möglichkeiten zur Interaktion im Unterricht mit elektronischer Tafel und Schülergeräten
- ProgrammingWiki - Programmieren im Internet: Eine Methode für modernen Informatikunterricht
- Smart und reich durch App-Entwicklung - Programmieren in der Sekundarstufe mit App Inventor für Android-Smartphones
- Mit welchem Werkzeug sollte man in die OOP einführen?
- Video kann jeder - Erstellung von YouTube-Lernvideos
- Freie Lizenzen bei Lehr- und Lernmaterialien
- TIME for kids – Bausteine für eine ganzheitliche Lösung
- Interaktive Whiteboards und ActivClassroom
- Einführung in Videoschnitt und Postproduktion
- Humanoide Roboter
Hauptvortrag
Spannungsfeld zwischen informatischer Bildung und Medienbildung
Referent
Professor A. Breiter, Universität Bremen
Workshops
- Umgang mit Sozialen Netzwerken
- Faszination Computerspiele - Spannungsfeld zwischen Potenzialen und Gefahren
- Interaktive Tafeln - Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
- Der Einsatz des LEGO Education WeDo-Systems in der Grundschule
- Interaktives Klassenzimmer mit Classmate-PC und Whiteboard
- Experimente im Labornetz - ein handlungsorientierter Zugang zum
Themengebiet Rechnernetze - Kommunikation in Rechnernetzen
- Netzwerksimulation mit FILIUS
- Computer aus! - Wir machen Informatik! - Informatische Konzepte spielerisch
vermitteln - Modellierung und Implementierung einfacher Spiele als Leitfaden des
Unterrichts - dank BlueJ - Urheberrecht an Schulen
Hauptvortrag
Cybermobbing
Referent
Professor Jochen Koubek, Universität Bayreuth
Workshops
- Cybermobbing
- Datenschutz in Telemediendiensten
- Experimente zur Kryptographie
- Gestaltungsregeln für das WEB-Design
- Der Zertifikatskurs für Nicht-Informatiklehrer/innen
- Studienvorbereitung mit E-Learning-Kursen
- Der Homepage-Baukasten des Sächsischen Bildungsservers
- LEGO WeDo im Sachkundeunterricht der Grundschule
- LEGO Mindstorms NXT - Programmierung mit JAVA
- Konrad Zuse und seine Maschinen - die Z1 in Modellen zum Nachbauen
Hauptvortrag
There‘s an App for that
Referent
Prof. B.D. Honegger, PH Schwyz
Hauptvortrag
Zur Entwicklung von Datenbanktechnologien
Referent
Prof. Dr. U. Wloka, HTW Dresden
vortrÄGE
40 Jahre Computer in deutschen Schulen
Bildungsstandards Informatik
ReferentEN
B. Koerber, LOG IN, Berlin
Prof. Dr. S. Friedrich, TU Dresden
vortrÄGE
Kara: Lernumgebungen rund ums Programmieren
InfoTraffic - Alltagsbezogene Lernumgebungen für Warteschlangen und Aussagenlogik
ReferentEN
Raimund Reichert, Zürich
Ruedi Arnold, Zürich
Workshops
-
Kara: Lernumgebungen rund ums Programmieren
-
InfoTraffic - Alltagsbezogene Lernumgebungen für Warteschlangen und Aussagenlogik
VORTRÄGE
Einstieg in die Algorithmik mit Karol
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturpüfung im Fach Informatik
ReferentEN
StD Ulrich Freiberger, Luitpold-Gymnasium München
StD Gerhard Röhner, Studienseminar für Gymnasien Darmstadt
Workshops
- Einführung in die Algorithmik an Beispielen
- Objektorientierte Programmierung mit UML
Hauptvortrag
20 Jahre Computer und Informatik an Schulen Österreichs
Referent
Mag. P. Micheuz, Universität Klagenfurt
Hauptvortrag
Mehrseitige Sicherheit
Referent
Prof. Dr. A. Pfitzmann, TU Dresden
Hauptvortrag
Mit dem Computer denken
Referent
Prof. Dr. E. Neuwirth, Universität Wien
vortrÄGE
Vielschichtige Probleme im Informatikunterricht
Oberon – das verkannte Juwel
ReferentEN
M. Seiffert, Hamburg
Dr. M. Fothe, Erfurt
vortrÄGE
Gesamtkonzept für den Informatikunterricht
Selbstorganisiertes webbasiertes Lernen
ReferentEN
Dr. P. Hubwieser, TU München
Prof. Dr. H. Schauer, Universität Zürich
Hauptvortrag
Navigation in vernetzten Informationsräumen
Referent
Dipl.-Inf. R. Dachselt, TU Dresden
Hauptvortrag
Datensicherheit
Referent
Dr. H. Federrath, TU Dresden
Der Sächsische Schulinformatiktag 2020 musste leider aufgrund der Corona-Situation kurzfristig abgesagt werden.
Wir hoffen auf das Verständnis aller Teilnehmdenden und danken allen Workshop-Anbieter:innen.
Wir freuen uns Sie im Jahr 2021 wieder begrüßen zu können.
Hauptvortrag
Programmieren – ein alter Zopf?
Referent
Dr. W. Hartmann, ETH Zürich
Hauptvortrag
Grundbegriffe der Informatik
Referent
Prof. Dr. V. Claus, Universität Stuttgart
Hauptvortrag
Neue Medien in der Informatikausbildung und Schule
Referent
Prof. Dr. R. Gunzenhäuser, Universität Stuttgart
Hauptvortrag
Kommunikation in Netzen
Referent
Prof. Dr. A. Schill, TU Dresden