Informatik in der Grundschule - Einstieg

Abb. 1: Bildausschnitt zur Funktionsweise von Robotern aus der Video-Anleitung für Lehrkräfte zur Umsetzung des Spiels "Einmal Roboter sein" im Unterricht als Beispiel für entstandenes und verwendetes Material, das im frei zugänglichen Online-Kurs "Informatische Bildung in der Grundschule" zur Verfügung steht.
Einstieg in die informatische Bildung in der Grundschule (Webseite zum Projekt)
Dieses Angebot ermöglichte von 2020 bis 2023 einen Einblick in die informatische Bildung und die mögliche Umsetzung im Rahmen des Grundschulunterrichts sowohl mit als auch ohne technische Unterstützung. Es wurden Lehr-Lern-Materialien vorgestellt und Anknüpfungspunkte in den aktuellen sächsischen Grundschullehrplänen aufgezeigt. Je nach Länge und Umsetzungsform (virtuell / in Präsenz) des Angebots konnten passende Informatiksysteme für den Unterricht direkt im Workshop gemeinsam erprobt werden. Angesprochene Lehr-Lern-Materialien werden im OPAL-Kurs >Informatische Bildung in der Grundschule< gesammelt und zur Verfügung gestellt.
-
Zielgruppe: Grundschullehrkräfte
-
je nach Absprache und gewünschtem Umfang: 90 -180 min
-
wurde angeboten beispielsweise im Rahmen des Schulinformatiktags, der Herbstakademie und über das Fortbildungsangebot des LaSuB