Lehrveranstaltungen
FRaMED - Development of Graphical Editor Product Lines
Komplexpraktikum (SS 19) - Organisation- Es sind keine News zu dieser Lehrveranstaltung vorhanden.

Die erste Familie von Editoren für Rollenmodelle, FRaMED.

Der zugehörige webbasierte Editor für Rollenmodelle, FRaMED-io.
Die Entwicklung von Software Produktlinien ist eine der erfolgreichsten Softwaretechnologien zur Erhöhung der Wiederverwendung und Reduktion der Produktionskosten. Dazu werden neue Features eines Software Systems in einem Feature Model organisiert und über ein Mapping auf konkrete Softwareartefakte abgebildet. Alle Artefakte die zu einem Feature gehören werden in einem Feature Modul zusammengefasst.
Ein praktisches Beispiel einer dynamischen, modularen Software Produktlinie ist der Full-fledged Role Modeling Editor (FRaMED), der auf Basis des Graphiti Frameworks für die Entwicklungsumgebung Eclipse implementiert wurde, um unterschiedliche Varianten rollenbasierter Modellierungssprachen zu unterstützen.
Neben diesem klassichen Editor, gibt es seit kurzen einen webbasierten Editor, FRaMED-io der bisher eine Variante der rollenbasierten Modellierungssprachen unterstützt. Demzufolge soll dieser, in Kotlin entwickelte, Editor in diesem Praktikum zu einer dynamischen, modularen Software Produktlinie ausgebaut werden.
Im Rahmen des Komplexpraktikums werden die typischen Probleme der Erweiterung von Produktlinien adressiert und deren Lösung durch eigenständige Entwicklung neuer Feature Module für FRaMED beziehungsweise FRaMED-io vermittelt.
Es werden die folgenden Kernqualifikationen vermittelt:
- Eclipse Plugin Entwicklung
- Nutzung des Eclipse Modeling Frameworks und des Graphiti Frameworks
- Nutzung von moderner JavaScript Anwendungsentwicklung auf Basis von Kotlin und JSplumb.
- Praktische Erfahrung zu Software Produktlinien und Model-getriebenen Software Entwicklung
- Nutzung von GitHub und kontinuierlicher Integration
Voraussetzungen: Wissen über Design Patterns und Frameworks” ist von Vorteil.
Beginn: Der Beginn der Veranstaltung im Mai wird noch bekannt gegeben.
Bitte melden Sie sich über jExam (siehe Einschreibung unter KP Softwaretechnologie) an. Bei Fragen wenden sie sich an: Thomas Kühn
Anrechnung