Angebot an Anwendungsfächern im Modul INF-BAS8 (2010-2013)
Inhalt
Anwendungsfächer werden als Basis- bzw. Ergänzungsmodule in den Masterstudiengängen Informatik und Medieninformatik (INF-BAS8) angeboten. Die Ziele der Anwendungsfächer bestehen darin, die Grundlagen eines nicht-informatischen Nebenfachs zu erfassen, den Einsatz typischer Informatik-Methoden im Anwendungsgebiet zu planen sowie die entsprechenden Herausforderungen abschätzen und erfolgreich umsetzen zu können.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Anwendungsfachs sind Sie in der Lage, Problemstellungen des Anwendungsgebietes zu begreifen und verstehen es, Lösungen unter Einbeziehung von Ansätzen der Informatik zu erarbeiten.
Auch werden Sie besonders für die Arbeit in interdisziplinären Projekten und Teams qualifiziert.
Anwendungsfächer
[1. Psychologie]
[2. Betriebswirtschaftslehre]
[3. Akustik]
[4. Photogrammetrie]
[5. Biomedizinische Technik]
1. Psychologie
| Fakultät/Fachbereich: | Mathematik und Naturwissenschaften/Psychologie | 
| Ansprechpartner: | Prof. Dr. Sebastian Pannasch | 
| Informationen: | Beschreibung des Anwendungsfaches | 
2. Betriebswirtschaftslehre
| Fakultät/Fachbereich: | Fachgruppe BWL, Fakultät Wirtschaftswissenschaften | 
| Ansprechpartner: | Studiengangsleiter Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre sowie Studienberater Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | 
| Informationen: | Beschreibung des Anwendungsfaches | 
3. Akustik
| Fakultät/Fachbereich: | Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl Kommunikationsakustik | 
| Ansprechpartner: | Herr Dr.-Ing. Ercan Altinsoy (homepage) | 
| Informationen: | Beschreibung des Anwendungsfaches | 
4. Photogrammetrie
| Fakultät/Fachbereich: | Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Geowissenschaften | 
| Ansprechpartner: | Herr Prof. Dr. Hans-Gerd Maas (homepage) | 
| Informationen: | Beschreibung des Anwendungsfaches | 
5. Biomedizinische Technik
| Fakultät/Fachbereich: | Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Biomedizinische Technik | 
| Ansprechpartner: | Herr Dr.-Ing. Matthias Rabenau | 
| Informationen: | Beschreibung des Anwendungsfaches |