Biomedical Engineering
Sorry - this document is available in German only.
Änderungen vorbehalten!
Allgemeines | |
---|---|
Exportierende Fakultät/Fachrichtung |
Institut für Biomedizinische Technik der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik |
Ansprechpartner |
Dr.-Ing. Matthias Rabenau (BAR E46) |
Maximale Teilnehmerzahl pro Jahrgang |
ca. 10 Studierende pro Jahrgang |
Modalitäten der Anmeldung zu den Modulprüfungen: |
Institut für Biomedizinische Technik |
Einschreibung zu den Lehrveranstaltungen: |
Institut für Biomedizinische Technik der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik bzw. in der jeweils ersten Lehrveranstaltung |
Modulnachweise: |
Der schriftliche Nachweis zum gesamten Modul wird vom Institut für Biomedizinische Technik der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ausgehändigt. Für die Berechnung der Gesamtnote ist der Verantwortliche der Fachrichtung Biomedizinische Technik Prof. Dr.-Ing. habil. Hagen Malberg zuständig. |
Lehrangebot |
Auswahl von LV im Umfang von 5 SWS aus folgender Liste mit Abschluss durch 2 schriftliche Teilprüfung:
|
Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte: |
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei schriftlichen Teilprüfungen. |
Leistungspunkte und Noten: |
Durch das Modul können 12 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem Mittelwert der Ergebnisse der zwei bestandenen Teilprüfungen. |
Anmerkungen: |
Die angeführte Zusammenstellung der Lehrveranstaltungen stellt eine Empfehlung dar. Individuelle Ergänzungen oder Ersatz von Lehrveranstaltungen mit Bezug zur Biomedizinischen Technik sind möglich und müssen vom Verantwortlichen der Fachrichtung Prof. Dr.-Ing. habil. Hagen Malberg bestätigt werden. |
Änderungen bzw. Aktualisierungen des o. g. Lehrangebotes werden vor Semesterbeginn auf der Internetseite des Instituts für Biomedizinische Technik bekanntgegeben. |