20.03.2025; Vortrag
Echtzeit-AGOptimierungsverfahren Simulationsbasierter Fehlerinjektion
Um die Fehlertoleranz eines Programms zu bewerten, ist es notwendig, Fehlerinjektionen durchzuführen und das Programmsverhalten zu analysieren. Selbst bei kleinen Programmen sind dabei bereits über 10⁹ Injektionen möglich, die im Rahmen einer Fehlerinjektionskampagne angewendet werden könnten. Da jede Injektion einer vollständigen Programmausführung entspricht, ist der Gesamtaufwand erheblich und stellt daher in Forschung und Industrie ein Problem dar. Dieser Vortrag befasst sich daher mit der Identifikation von Beschleunigungsverfahren für Fehlerinjektionskampagnen in der Literatur und leitet daraus eigene Forschungsfragen ab. Dazu werden bestehende Fehlerinjektionstools verglichen und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung untersucht. Zusätzlich werden Optimierungsverfahren betrachtet, die unabhängig von spezifischen Tools vorgeschlagen wurden. Auf dieser Basis werden Forschungsfragen formuliert, die im Rahmen einer zukünftigen Diplomarbeit behandelt werden sollen.