SICHERHEIT IN ANWENDUNGEN
OPAL-Seite
Neben den allgemeinen, überblicksartigen Informationen, die nachfolgend aufgeführt sind, finden sich relevante Informationen zur Durchführung insbesondere auf der OPAL-Seite der Veranstaltungen. Auf diese Seite wird im nachfolgenden Text des öfteren verwiesen.
Inhalt
Diese Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über Anwendungsnahe IT-Sicherheit. Behandelt werden Themen wie etwa:
- Confidential Computing
- Trusted Execution Environments
- Rechnen mit verschlüsselten Daten
- sichere Mehrparteien-Berechnungen
- Self-sovereign identity (SSI)
- Software Bill of Material
- anonyme Beglaubigungen
- Zertifizierung und Standards im Bereich sichere Softwareentwicklung
- Entwicklungsprozeß für sichere Software
Informationen
Zeit und Ort
Die erste Veranstaltung findet am 14.10.2022 an der HTW statt.
Die Veranstaltungen finden immer Freitags zu wechselnden Zeiten (je nach Veranstaltungsort) statt. Veranstaltungsort ist dabei entweder die HTW oder die TU.
Der genaue Ablaufplan kann der OPAL-Seite entnommen werden.
TU
An der TU finden die Veranstaltungen im Raum APB E009 statt.
Zeiten an der TU sind (Achtung HTW-Zeitraster!):
15:10-16:40
17:00-18:30 (nur im Falle einer Doppelveranstaltung (angegeben mit "4 SWS" im Ablaufplan)
HTW
An der HTW finden die Veranstaltungen im Raum S129 (PC-Labor) statt.
Zeiten an der HTW sind:
15:10-16:40
17:00-18:30 bzw. 18:40-20:10
Genaueres kann der OPAL-Seite der HTW entnommen werden.
Einschreibung in OPAL
Bitte in OPAL einschreiben, da die Kommunikation mittels OPAL erfolgt.
Veranstaltungsform
Die Vorlesungen finden in Präsenz statt. Die Lehrveranstaltung ist eine Kooperation zwischen der HTW Dresden, der TU Dresden, T-Systems MMS und mgm security partners. Es finden Veranstaltungen an der HTW und an der TU statt.
Ablauf
Zu wechselnden Themenschwerpunkten tragen Dozenten der HTW, der TU bzw. der beteiligten Firmen ihre Themen vor. Je nach Thema können zusätzlich Übungen angeboten werden. Der genaue Ablauf der Veranstaltung läßt sich der OPAL-Seite entnehmen.
Generell ist es so, dass es Veranstaltungen gibt, die gemeinsam für HTW- und TU-Studenten angeboten werden und dann gibt es Veranstaltungen, die sich primär an die TU-Studenten wenden. Dies ist entsprechend im Ablaufplan vermerkt.