IT-Sicherheit im Cloud Computing
Das Modul bietet eine Einführung in die Grundlagen der IT-Sicherheit im Cloud Computing. Dabei werden die typischen Verfahren und Vorgehensweisen aus der Praxis erläutert, die es ermöglichen, die allgemeine Sicherheitslage (engl. Security Posture) sowie spezifischen Risiken einzuschätzen und die entsprechenden Gegenmaßnahmen einzuleiten. Unter anderem wird dabei eine Bedrohungsanalyse als Technik vorgestellt und praktisch geübt. Darüber hinaus werden auch Innovationen aus dem IT-Sicherheitsbereich vorgestellt, z.B. Confidential Computing, Zero-Trust und Self-Sovereign-Identity. Dieser theoretische Teil wird durch praktische Fallstudien ergänzt, die reale Beispiele darstellen, wo die vorgestellten Vorgehensweisen und Techniken zum Einsatz kommen. Auch die Dateschutzbetrachtung in der Cloud wird vorgestellt und mit praktischen Beispielen unterlegt.
- Modulname: IT-Sicherheit im Cloud Computing
- Einschreibung über OPAL, siehe den Link
- Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ivan Gudymenko,
- Das Modul wird in folgenden Studiengängen angeboten: Master, Diplom und Wirtschaftsinformatiker
- Durch das Modul können 3 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
- Das Modul wird jedes Wintersemester sowie jedes Sommersemester angeboten
- Dauer des Moduls: das Modul umfasst ein Semester.