Grundlagen der Technischen Informatik
Organisatorisches
Alle Informationen zu Vorlesung und Übung einschließlich Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben und Musterlösungenn finden Sie auf unserer Opal-Seite. Die "Grundlagen der technischen Informatik" und "Informatik 1 für ET/MT/RES/BMT" sind die gleiche Lehrveranstaltung.
| Vorlesung: | Donnerstags, 3.DS (11:10 - 12:40) | 
| Beginn: | 16.10.2025 | 
| Übungen: | Donnerstags, 4.DS  (13:00 - 14:30) ungerade Woche | 
| Beginn der Übungen: | 23.10.2025 | 
| Link zu Vorlesung und Übungen: | Opal | 
Kontakt
Vorlesung: Prof. Dr.-Ing Diana Göhringer ()
Übung: Dr.-Ing Lester Kalms ()
Einordung in den Studienplan
| Art der Veranstaltung: | Vorlesung mit Übungen | 
| Studiengänge: | Lehramt Informatik (INF-SEBS-INF-08 , INF-SEGY-INF-08 , INF-SEMS-INF-08) | 
| Turnus: | Jährlich im Wintersemester | 
| Umfang: | 2 Stunden Vorlesung und 1 Stunde Übung (1. Semester) | 
Inhalt
Die Veranstaltung soll eine Einführung in die grundlegenden technischen Funktionsweise von Computern geben.
Themen
- Informatik: Inhalte und Geschichte
- Informationsdarstellung: Bits und Bytes, und wie man damit Zahlen, Texte und anderes darstellt.
- Informationsverarbeitung: Boolesche Algebra, einfache Schaltungen und Rechenwerke.
- Prozessoren: Wie aus Rechenwerken und einfachen Schaltungen ein Prozessor wird.
- Pipelining: Wie man den Prozessor dann auch noch schnell macht.
- Algorithmen: Was das ist und wie man sie beschreiben kann.
Im Anschluss an das Wintersemester werden die erworbenen Kenntnisse durch eine Klausur überprüft.