Oct 16, 2025
NET4DIGI startet mit Kick-off-Workshop bei ICUK in Ústí nad Labem

Kick-Off-Workshop
Seit dem 1. September 2025 ist das deutsch-tschechische Interreg-Projekt NET4DIGI – Sächsisch-tschechisches Kooperationswerk für die Digitalisierung von KMU offiziell in der Umsetzungsphase. Ziel des Projekts ist es, die Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Business Support Organisationen (BSO) in der Grenzregion zu intensivieren, digitale Kompetenzen auszubauen und ein funktionierendes Kooperations-Ökosystem aufzubauen – u. a. in Form eines B2B-Matching-Portals und eines grenzüberschreitenden Netzwerkes.

Vorstellung des CIMTT
Am 7. Oktober 2025 fand im Innovationszentrum ICUK in Ústí nad Labem der offizielle Einführungsworkshop (Introductory Workshop) statt, bei dem Projektziele, Rollen der Partner und erste inhaltliche Schwerpunkte gemeinsam definiert wurden.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für intensiven Austausch, Netzwerkarbeit und kollektives Brainstorming.
Highlights des Kick-off-Workshops
- Begrüßung und Vorstellung des NET4Digi-Projekts sowie seiner Partner – u. a. das Innovation Center der Ústí-Region (Lead Partner), Business and Innovation Centre Zwickau, das Technologie- und Gründerzentrum Bautzen, das CIMTT der TU Dresden und das Innovationszentrum Karlovy Vary.
- Gemeinsame Diskussion über die Weiterentwicklung der Trans3Net-Plattform, insbesondere hinsichtlich Funktionen wie Wissensdatenbank, Mentoring und grenzüberschreitendem Matching von Unternehmen und Expert:innen.
- Klärung der Partnerrollen, Erwartungen und nächsten Schritte in der Zusammenarbeit
- In lockerer Atmosphäre mit Kaffee, Pausen und persönlichem Austausch – ein Moment des Schrittes aus dem digitalen Raum hinein in reales Zusammenkommen
- Abgerundet wurde der Tag durch eine Führung durch die Räumlichkeiten von ICUK – ein schöner Ausklang mit Einblick in die Strukturen des Gastgebers

Erstes persönliches Treffen aller Akteure
Wir möchten uns herzlich bei ICUK bedanken für die ausgezeichnete Organisation und das freundliche Kennenlernen. Es war eine schöne Gelegenheit, die Partner des Projekts zu treffen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsame Visionen zu entwickeln.
Ausblick: Was kommt als nächstes?
In den kommenden Monaten werden wir:
-
die erarbeiteten Anforderungen für die Plattform weiter verfeinern
-
Workshops und Netzwerktreffen für KMU und Expert:innen organisieren
-
Sensibilisierungs- und Schulungsangebote in der Region umsetzen
-
grenzüberschreitende Projektkooperationen initiieren, insbesondere in Themen wie KI, IIoT (Industrial Internet of Things) oder Cybersicherheit
So wollen wir Schritt für Schritt ein tragfähiges Ökosystem schaffen, das KMU beiderseits der Grenze in ihrer digitalen Transformation unterstützt und nachhaltige Zusammenarbeit ermöglicht.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise – und auf viele spannende Meilensteine mit allen Partnern und Beteiligten.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programmes Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027.