TRANS³Net – Stärkung grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Von Juli 2016 bis Juni 2019 setzte das Interreg-Projekt TRANS³Net in der Dreiländerregion Deutschland–Tschechien–Polen Impulse für mehr transnationale Kooperation von Transferakteuren (promotoren) beim Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Ziel war es, die verschiedenen Arbeitsweisen kennenzulernen, Vertrauen zwischen den Akteuren aufzubauen und so bestehende Barrieren abzubauen und durch die Einbindung relevanter Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Politik eine nachhaltige Zusammenarbeit zu fördern. Mit dem Aufbau des Netzwerkes von Transferakteuren, gemeinsamen erprobten Transferformaten und die Bereitstellung von Informationen über Transferakteure auf der Website wurden die Grundlagen für eine enge, grenzüberschreitende Partnerschaft geschaffen. Ein Beispiel ist das nachfolgende Projekt MATun, das die studentische Ausbildung von Materialwissenschaftler:innen über Grenzen hinweg intensiviert und gemeinsame Forschungsarbeiten anstößt. So trägt TRANS³Net dazu bei, Wissen und Technologien auch langfristig wirksam zu transferieren und die Region als starken Innovationsstandort zu etablieren.
MATun – Gemeinsame Ausbildung und Forschung in Materialwissenschaften
MATun (Januar 2024 – Dezember 2026), als grenzüberschreitendes Interreg-Projekt zur Förderung der Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der sächsisch-tschechischen Grenzregion, stärkt die Kooperation zwischen Materialwissenschaftlern der TU Dresden und der UJEP in Usti n. L.
Von Online-Vorlesungen für deutsche und tschechische Studierende über gemeinsam betreute studentische Arbeiten und Praktikumsmöglichkeiten, wissenschaftlichen Symposien und grenzüberschreitende Innovationsbörsen – das Projekt nutzt Erfahrungen aus TRANS³Net und Synergien bei modernsten Laborausstattung, um Ausbildung und Forschung auf beiden Seiten enger zu verbinden.
NET4DIGI – Sächsisch-tschechisches Kooperationswerk für die Digitalisierung von KMU
Net4Digi ist ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt zur Förderung der Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der sächsisch-tschechischen Grenzregion. Ziel von NET4DIGI (Oktober 2024 bis Februar 2028) ist es, die digitalen Kompetenzen regionaler Unternehmen beiderseits der Grenze auszubauen.
Ein zentrales Ergebnis des Projekts wird ein Matching-Portal auf der TRANS³Net-Webseite sein, das Unternehmen und Expert:innen für Digitalisierung miteinander vernetzt. Flankierend dazu werden Workshops, Beratungen und Netzwerkveranstaltungen angeboten.
Im Mittelpunkt der Arbeiten des CIMTT stehen die Konzeption und prototypische Umsetzung des Matching-Portals.
Förderung und Projektträger
Gefördert werden MATun und Net4Digi im Rahmen des sächsisch-tschechischen Kooperationsprogramms.
Ansprechperson am CIMTT:
Koordinatorin
NameDipl.-Ing. Gritt Ott
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation
Visiting address:
Kutzbachbau, Raum E9 Helmholtzstraße 7a
01069 Dresden