Aug 07, 2025
MDR Sachsenspiegel berichtet über Upcycling-Forschung der Fakultät Maschinenwesen
Prof. Alexander Brosius, Prof. Andrés Fabián Lasagni und Mitarbeitende des Instituts für Fertigungstechnik standen am 5. August 2025 im Fokus des MDR Sachsenspiegels. Im Projekt „2nd Life Metal Components“ entwickeln sie einen innovativen Ansatz, um ausrangierte Metallbauteile ohne energieintensives Einschmelzen wiederzuverwenden.
Mit modernster Lasertechnologie analysieren, schneiden, formen und funktionalisieren die Forschenden gebrauchte Metallkomponenten für neue Einsatzmöglichkeiten. So lässt sich bis zu 90 % Energie einsparen – ein großer Beitrag zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft.
Der MDR-Beitrag zeigt anschaulich, wie beispielsweise Bleche aus ausgedienten Baugruppen ein zweites Leben erhalten. Nach präziser Materialanalyse und Oberflächenbearbeitung entstehen hochwertige Bauteile mit verbesserten Eigenschaften wie Korrosionsschutz oder Wasserabweisung.
Das achtjährige Projekt wird von der Werner Siemens-Stiftung mit 13 Millionen Euro gefördert. In fünf Jahren soll an der TU Dresden eine Modellfabrik entstehen, die den gesamten Upcycling-Prozess erlebbar macht.
🎥 Zum MDR-Beitrag (Ab Minute 14:35)
📄 Pressemitteilung (Dezember 2024)

Inhaber der Professur für
NameMr Prof. Dr.-Ing. Alexander Brosius
Formgebende Fertigungsverfahren
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).

Inhaber
NameMr Prof. Andrés Fabián Lasagni
Chair Keeper
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).