Kandidierende 2022
Jedes Jahr werden im Dezember die Universitätswahlen abgehalten, bei denen unter anderem die Fachschaftsräte gewählt werden. Der Fachschaftsrat Maschinenwesen besteht seit der Legislatur 2016/2017 aus 21 Mitgliedern, die Amtslaufzeit beträgt 2 Semester. Da der Frauenanteil an der Fakultät Maschinenwesen unter 40% liegt, werden nach der Wahlordnung der Studentenschaft §14 (3) die ersten 3 Plätze an die Frauen mit den meisten Stimmen vergeben. Die restlichen Plätze werden dann entsprechend der Anzahl der erhaltenen Stimmen besetzt. Zur Wahl für den Fachschaftsrat können sich alle Studierende der Fakultät Maschinenwesen aufstellen lassen, wenn sie Mitglied der verfassten Studierendenschaft sind.
In dieser Übersicht bekommt ihr einen Überblick über die zur Wahl stehenden Kandidat:innen für den Fachschaftsrat.
Inhaltsverzeichnis
- Anna Richter
- Christian Kastelewicz
- David Bacher
- Fabian Bormann
- Felix Gläßner
- Franz Julius Köhler
- Freya Domaschke
- Gudrat Muradli
- Jessica Schaarschmidt
- Julia Brühl
- Kiara "Kiki "Schwarz
- Lukas Schweizer
- Maximilian Klaus
- Max Rucker
- Metta Tjandra
- Raphael Heiko Harnisch
- Saghi Vaziri
- Tim Lauber
- Valentin Leander Herzig
- Vincent Wache
Einen Überblick über die Wahl allgemein findet ihr hier.
Die Kandidierenden wurden nach dem Anfangsbuchstaben ihres Vornamens geordnet.
Anna Richter
Studiengang: Werkstoffwissenschaft auf Diplom im 3. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
- Amt der Ersten Finanzerin
- Mitarbeit bei ESE-Woche und ESE-Fahrt
- Hilfe bei CampusClassics, Semesterauftaktparty, Frühlingsfest, …
Wahlvorhaben:
- Verwaltung der Finanzen
- Ansprechpartner sein für Kritik und Vorschläge zur Verbesserung von Lehre, Kommunikation und FSR-Arbeit
- Vertretung der Werkstoffwissenschaften im FSR
Hobbies:
- Lesen und sich weiterbilden
- Backen und Kochen
- Videospiele
- Jogging (falls es die Zeit erlaubt…also praktisch nie)
Christian Kastelewicz
Studiengang: Maschinenbau, Bachelor im 1. Semester
David Bacher
Studiengang: Maschinenbau, Vertiefung SIM im 7. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
-
Sprecher des FSR
-
diverse Veranstaltungen (ESE, Weihnachtsfeier, etc.)
-
Erstsemestervorlesung
-
Treffen mit Rektorat und Dekanat zum Stand der Coronapandemie
- Studienkommission Maschinenbau
Wahlvorhaben:
Zehn kleine Erstsemester rauchen einen Joint,
einen hat es umgehaun, da warn sie noch zu neunt.
Neun kleine Erstsemester fahrn auf ESE-Fahrt,
einer ist am kotzen, die andern feiern hart.
Acht kleine Erstsemester gehn in Schumann-Bau,
einer hat den Raum gefunden, die andern machen blau.
Sieben kleine Erstsemester machen einen drauf,
einer trichtert sechzehn Bier, die andern geben auf.
Sechs kleine Erstsemester in der Gisela,
einer in der Schlange, die andern sind schon da.
Fünf kleine Erstsemester trinken sehr viel Bier,
dem einen hat's zu gut geschmeckt, da warn sie nur noch vier.
Vier kleine Erstsemester gründen ne WG,
nur einer macht den Abwasch, was für ein Klischee.
Drei kleine Erstsemester schreiben Mathe 1,
einer hat bestanden und macht jetzt nur noch seins.
Zwei kleine Erstsemester suchen eine Frau,
doch hier gibt's nur Männer, im Maschinenbau.
Ein kleiner Erstsemester hat jetzt endlich frei,
und verbringt den Urlaub in der Brauerei.
[Anmerkung der Redaktion (T.K.): Könnten wir den Nobelpreis für Literatur verleihen, würden wir es für dieses Meisterwerk hier tun.]
Fabian Bormann
Studiengang: Maschinenbau, Bachelor im 1. Semester
Felix Gläßner
Studiengang: Maschinenbau, Vertiefung Energietechnik im 7. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
- 2. Finanzer des FSR der aktuellen Legislatur
- 2 Jahre im FSR aktiv dabei
- Studentische Hilfskraft beim Fraunhofer FEP
- Tutor für das Fach Wärmeübertragung
- Nachhilfelehrer
- Flaschenpost-Fahrer
- Jugend-Sinfonieorchester
- Kirmesgesellschaft
Wahlvorhaben:
- Voranbringen verbesserter Studiengänge
- Weiterhin die Finanzen des FSRs verwalten
- Repräsentanz an der Fakultät stärken
- Veranstaltungen
Hobbies:
- Voranbringen verbesserter Studiengänge
- Weiterhin die Finanzen des FSRs verwalten
- Repräsentanz an der Fakultät stärken
- Veranstaltungen
Franz Julius Köhler
Studiengang: Maschinenbau im 1. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
Leider hatte ich bis jetzt noch keine Möglichkeit mich an unserer Uni einzubringen.
Wahlvorhaben:
-
Als Ersti habe ich leider noch nicht so viel Erfahrung oder Ideen, was man an unserer Uni verbessern könnte.
-
Aber ich werde immer ein offenes Ohr für all eure Probleme haben und mein Möglichstes tun, um euch bei euren Problemen zu helfen.
Hobbies:
- Ich mache gerne Sport und liebe es zu wandern.
- Aber ich sage auch nie Nein zu einer schönen Kletterrunde im XXL oder im Mandala.
- Des Weiteren bin ich sehr an Technik interessiert und konstruiere immer neue Sachen für meinen 3D-Drucker.
Freya Domaschke
Studiengang: Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Diplom im 3. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
- Hauptorganisatorin ESE-Fahrt und MW-Rallye
- Abiball Komitee
Wahlvorhaben:
-
Die Minderheit der Verfahrenstechniker*innen im FSR vertreten
-
Veranstaltungen und den spaßigen Part am Studieren organisieren
Hobbies:
- Tanzen
- Feiern gehen
- Baggern
Weiteres: Gurken sind crunchy Wasser und neben Bier mein einziges Lebenselixier.
Gudrat Muradli
Studiengang: Maschinenbau, Vertiefung KST im 5. Semester
Jessica Schaarschmidt
Studiengang: Verfahrens- und Naturstofftechnik im 1. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
-
Schüler*in
-
Mitglied im Vorstand des Schüler*innenrates und der Schulkonferenz
Wahlvorhaben:
-
Bessere Kommunikation mit Studierenden und Professor*innen
-
Veranstaltungen zur Kontaktknüpfung untereinander
Hobbies:
Als Ausgleich zur Uni höre ich viel Musik und spiele Gitarre. Ich lese gerne und zocke das ein oder andere Spiel. Ich engagiere mich gerne und habe schon einige Erfahrungen, was das Arbeiten in Gruppen wie dem FSR angeht, sammeln können.
Julia Brühl
Studiengang: Maschinenbau, 1. Semester
Kiara "Kiki "Schwarz
Studiengang: Maschinenbau, 1. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
- Nicht zur Vorlesung gehen und stattdessen im FSR-Büro sitzen.
Wahlvorhaben:
- Vollere Glühweintassen
Hobbies:
- Trinken
- Passiv-aggressive und ironische Kommentare machen
- Tutor:innen mit Fragen löchern
- In der Slub sitzen und Kaffee trinken
Lukas Schweizer
Studiengang: Maschinenbau auf Diplom im 1. Semester
Maximilian Klaus
Studiengang: Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik im 5. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
- 2 Legislaturen im FSR MW
- Stellvertretender Schülersprecher
- Klassensprecher
- Ehrenamtliche Arbeit beim familienentlastenden Dienst
Wahlvorhaben: Anderen helfen, gute Laune verbreiten und mich für andere engagieren
Hobbies: Ballsportarten (vor allem Fußball), mit Freunden bei einem kühlen Getränk über das Leben philosophieren, dumme Witze reißen
Weiteres: Ich würde von mir behaupten, dass ich sehr aufgeschlossen und kommunikativ bin. Der Umgang mit mir ist sehr einfach, weil ich generell unkompliziert bin.
Max Rucker
Studiengang: Maschinenbau, Bachelor im 1. Semester
Metta Tjandra
Studiengang: Maschinenbau, Vertiefung Simulationsmethoden im 7. Semester
Kontakt:
Bisherige Tätigkeiten:
- Dienste bei Umsonstladen im Sonnenhof
- Praktikum bei Fraunhofer IWU
- SHK bei Institut für Energietechnik an der TU Dresden
- Ständiger Kampf ums Überleben in Maschinenbaustudium
- Ferienjobs für Ipad und Reisen
Wahlvorhaben:
- Mehr soziale Veranstaltungen für Studierende (Parties, BBQ, Kaffee & Kuchen, Teeabend, Stammtisch, Wandern, Städtetrips). Ich finde Freunde im Studium sehr wichtig, die helfen bei Motivation, Lernen, Engagement, Interesse, sowie natürlich Spaß. Ein einem*r ganz passender Freundeskreis ist meist aber Glückssache, und diese Veranstaltungen dienen dazu, die entsprechende Wahrscheinlichkeit zu erhöhen.
- Mehr Unterstützung/ Events für internationale (und eventuell auch non-internationale) Studierende. Ich habe es selber erlebt, wie schwer das ist, in einem neuen Land eine neue Sprache zu erlernen, neue Freunde zu finden, sich dazugehörig zu fühlen, und einfach alles von Null anzufangen. Also ich will die ‘Distanz’ zwischen ausländischen Studis und non-ausländischen Studis soweit wie möglich reduzieren.
- Make Bombentrichter great again.
- Die Interessen ALL meiner Kommiliton*innen bestmöglich zu vertreten (wichtig <3).
- Mehr freiwillige Tutorien von freiwilligen Studis aus höheren Semestern. Denn bis jetzt sind solche Tutorien eher für Erstis und Zweitis, allerdings Drittis bis Zehntis brauchen ja sowas auch, besonders von Mitstudierenden erklärt, die auch mal die gleichen Klausuren/Belege/Arbeite geschrieben haben.
Hobbies:
- Literaturen lesen
- Philosophie lernen & diskutieren
- Sterne & Mond gucken
- Trödelmärkte besuchen (bin gegen Fast-Fashion und unnötige Massproduktion)
- Kochen, backen (meist Improvisation)
- Kultureller Austausch (sehr wichtig)
- Tee sammeln und trinken
- Wandern (durch Küsten am liebsten)
- Malen (ausschließlich mit Akrylfarben)
- Tanzen (0-8 Uhr)
Raphael Heiko Harnisch
Studiengang: Maschinenbau auf Diplom im 1. Semester
Saghi Vaziri
Studiengang: Maschinenbau auf Diplom im 3. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
-
1 Legislatur im FSR
-
Mitorganisation diverser Veranstaltungen (ESE 2022, Weihnachtsfeier, BIER-Vorlesung etc.)
-
Prüfungsausschuss
Wahlvorhaben:
-
den vorhandenen Altklausuren-Pool vergrößern
-
Studierendeninteressen gegenüber der Fakultät vertreten
-
weitere Veranstaltungen organisieren die Studenten Spaß bringen
-
mal ein Maskottchen für die Fakultät finden
Hobbies:
- Geige spielen
- Krimi/Thriller Bücher lesen
- Anime schauen
Tim Lauber
Studiengang: Maschinenbau im 3. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
-
Hauptverantwortlicher ESE-Woche + Glühweinstand
-
BAM-Infrastruktur
-
Ist sogar zum Aufräumen noch da
Wahlvorhaben:
-
Initiative stärken
-
BAM-Infrastruktur weiterführen
-
Putzplan militant durchsetzen
- Mehr Karohemden kaufen
Hobbies:
-
Rennen
- Age of Empires II
Valentin Leander Herzig
Studiengang: Maschinenbau, Vertiefung Energietechnik im 7. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
- Glühweinstand Helfer
Wahlvorhaben:
- Verbesserung der Kommunikation zwischen Studis und Profs
- eure Probleme aktiv ansprechen und im FSR lösen
- Interdisziplinarität in und zwischen den Fakultäten stärken
Hobbies:
-
Basketball
-
Rudern
-
Schwimmen
-
Schlagzeug
- Wissenschaftskommunikation
Vincent Wache
Studiengang: Verfahrens- und Naturstofftechnik im 1. Semester
Bisherige Tätigkeiten:
-
Schüler
Wahlvorhaben:
-
Zweiter Finanzer
-
Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb der Fachschaft
Hobbies:
- Klavier spielen
- Skilanglauf
- Anime, Mangas, Cosplay
- Lesen