
Die Professur für Thermodynamik
Die Thermodynamik vermittelt als Teilgebiet der Physik Grundlagen der Energiewandlung und wird daher auch als Energielehre bezeichnet. Sie stellt wichtige Grundlagen insbesondere für die Energie- und Verfahrenstechnik bereit. Gegenstand sind die Bilanzierung und Bewertung von Vorgängen zur Energieumwandlung und -übertragung unter Beteiligung von Wärme sowie die Beschreibung des thermischen und energetischen Zustandsverhaltens von Fluiden.
Durch die Professur werden Grundlagenvorlesungen zur Thermodynamik/Energielehre für Studierende in den Studiengängen Maschinenbau, Regenerative Energiesysteme, Verfahrens- und Naturstofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Holztechnologie und Holzwirtschaft abgedeckt. Weiterhin werden vertiefende Lehrveranstaltungen wie die Prozessthermodynamik, die Chemische und Mehrphasenthermodynamik, die Angewandte Molekulare Thermodynamik sowie Stoffdaten angeboten.
Zu den Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die Charakterisierung und Modellierung von Diffusions- und Adsorptionsvorgängen in porösen Festkörpern, die Untersuchung und Entwicklung neuer Speichermedien für thermische Energiespeicher und die theoretische Ermittlung thermophysikalischer Stoffdaten.