Student work during the study
Eine Tätigkeit als HiWi ist in jedem Falle eine gute Gelegenheit sich mit dem zukünftigen Tätigkeitsfeld des "Produktionstechnikers" vertraut zu machen, als auch eine Gelegenheit das Taschengeld aufzubessern.
Aktuelle Belegthemen finden Sie auf folgender Seite (nur über das Intranet der TU Dresden zugängig).
In der Regel werden Studenten als HiWi in laufende Forschungsprojekte einbezogen oder für Lehraufgaben fitgemacht und eingesetzt.
Entsprechend der inhaltlichen Gliederung unseres Lehrstuhles sind unterschiedliche Aufgabenfelder möglich:
Themengebiete | Interessen, Eignungen | Ansprechpartner |
---|---|---|
Verfahrensentwicklung Lichtbogenschweißen | Physik, Informatikkenntnisse, Selbstständigkeit | Dipl.-Ing. Ungethüm |
Arbeit im Labor und in der Prototypenfertigung | selbstständige Versuchsplanung und -durchführung | Dipl.-Ing. Ungethüm |
Verfahrensentwicklung thermisches Fügen und Beschichten | Werkstofftechnik, Physik, Chemie, selbstständige Versuchsplanung und -durchführung | Zschetzsche |
Verfahrensentwicklung Kleben | Werkstofftechnik, Physik, Chemie, selbstständige Versuchsplanung und -durchführung | Liebrecht |
Verfahrensentwicklung Mechanisches Fügen (Schrauben, Nieten, Nageln) | Werkstofftechnik, Technische Mechanik, Physik, selbstständige Versuchsplanung und -durchführung | Johne |
FEM-Simulation (Strömungs- und Lichtbogenprozesse, Temperaturfelder, Fügekräfte) | Physik, Informatikgrundkenntnisse, FEM-Simulation | Schnick, Pejko |
Montageplanung | Fertigungsplanung, Betriebswirtschaftslehre, Arbeitswissenschaft, Materialflusssimulation, Ergonomiesimulation | Flemming |
Handhabungs- und Robotertechnik | Automatisierungstechnik, Informatik, Robotersimulation | Flemming |
Für Anfragen haben wir ein kleines Formular vorbereitet, welches uns hilft die organisatorischen Aufgaben zu rationalisieren bzw. ihre Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten.