Untersuchung der Auswirkungen von elastischen Zwischenschichten im Gleisoberbau auf die Fahrzeugdynamik
Vergleichende Messdatenauswertung
Stand: 28.11.2016
Seit Anfang 2009 verkehrt im Netz der Dresdner Verkehrsbetriebe eine Messstraßenbahn, welche kontinuierlich mechanische, elektrische und thermische Daten im täglichen Fahrgastbetrieb aufzeichnet, die an der Professur ausgewertet werden.

Die Dresdener Messstraßenbahn

Beschleunigungsauswertung im Gleisnetz
Im Rahmen von Gleiserneuerungen durch die Dresdener Verkehrsbetriebe AG (DVB) wurden verschiedene Gleisbereiche mit elastischen Zwischenschichten unterschiedlicher Bauart ausgestattet. Die Auswirkung dieser Maßnahmen auf mittels der Messstraßenbahn erfassbare fahrzeugdynamische Größen soll untersucht werden. Dabei soll zum einen die Auswirkung der Gleiserneuerung in einem Vorher-Nachher-Vergleich erfasst werden, zum anderen sollen die Bereiche mit unterschiedlichen Zwischenschichten vergleichend untersucht werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Datenaufbereitung und statistischen Auswertung.

Beschleunigungsverlauf
Die Auswertung baut auf erfolgten Arbeiten an der Professur auf.
Vorkenntnisse: Messdatenanalyse, Matlab vorteilhaft
Beginn: ab sofort
Ansprechpartner:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Michael Lenz
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
MAR, Raum 170 Marschnerstr. 30
01307 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung