Inhaber der Professur
![Markus Kästner](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifkm/nefm/ressourcen/bilder/professur/DSC_1550.jpg/@@images/20bcdbcc-b7c0-44d5-9de3-51b5183360e6.jpeg)
Inhaber der Professur für Numerische und Experimentelle Festkörpermechanik
NameProf. Dr.-Ing. habil. Markus Kästner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Numerische und Experimentelle Festkörpermechanik
Professur für Numerische und Experimentelle Festkörpermechanik
Besuchsadresse:
Zeunerbau, Zimmer 352 George-Bähr-Straße 3c
01069 Dresden
Forschung
Datengetriebene Prozess-, Werkstoff und Strukturanalyse
- Mikrostrukturcharakterisierung und -rekonstruktion
- Beschreibung von Prozess-Struktur-Eigenschafts-(PSE)-Beziehungen
- Exploration von PSE-Beziehungen und Optimierung
- Virtual Sensing und Klassifizierung zur Belastungs- und Beanspruchungsermittlung
- Digitale Zwillinge für die zustandsabhängige Wartung
Entwicklung daten- und modellbasierter Berechnungsverfahren
- Physikinformierte Neuronale Netze zur Materialmodellierung
- Datengetriebene Mehrskalensimulation mit automatischer Datenanreicherung
- Phasenfeldmodellierung von Rissfortschritts- und Strukturevolutionsprozessen
- Modellierung gekoppelter Feldprobleme
- Homogenisierungsmethoden für gekoppelte Feldprobleme
- Adaptive Isogeometrische Analyse (IGA)
- Erweiterte Finite-Elemente-Methode (XFEM)
Experimentelle Charakterisierung und Modellierung des Materialverhaltens
- Schädigungs- und Versagensverhalten additiv gefertigter Werkstoffe
- Prozessinduzierte Beeinflussung der Werkstofflebensdauer
- Inelastisches, dehnratenabhängiges Materialverhalten von Polymeren
- Schädigungsverhalten von Faser-Kunststoff-Verbunden
- Magnetosensitive Elastomere und Fluide
- Experimentelle Validierung von Materialmodellen
Ausgewählte Projekte
- DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2489 DaMic
- DFG-Graduiertenkolleg GRK 2868 D³
- AMTwin - Datengetriebene Prozess-, Werkstoff- und Strukturanalyse für die additive Fertigung
- ePredict - Predictive Maintenance für die E-Mobilität
- LRVTwin - Ein digitaler Stadtbahnzwilling
- Drucksache - Skalenübergreifende Charakterisierung und Modellierung additiv gefertigter Gitterstrukturen
Publikationen
2017
-
On the Design, Characterization and Simulation of Hybrid Metal-Composite Interfaces , 2017, in: Applied Composite Materials. 24, S. 251-269, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Simulation of self-piercing rivetting processes in fibre reinforced polymers: material modelling and parameter identification. , 2017, in: Journal of Materials Processing Technology. 241, S. 164-177, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Theoretical models for magneto-sensitive elastomers: A comparison between continuum and dipole approaches , 2017, in: Physical Review E. 95 (2017), S. 042501, 12 S., 4Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2016
-
A numerical study on magnetostrictive phenomena in magnetorheological elastomers , 2016, in: Computational Materials Science. 124 (2016), S. 364-374, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Experimental characterisation and numerical modelling of cutting processes in viscoelastic solids , 2016, in: Journal of Food Engineering. 191, December, S. 1-9, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Hybrid Metal-Composite Interfaces: Aspects of Design, Characterisation and Simulation. - WGP Congress 2016 , 2016, S. 255-263, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Isogeometric analysis of the Cahn-Hilliard equation – a convergence study , 2016, in: Journal of Computational Physics. 305 (2016), S. 360-371, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Microscale modeling and simulation of magnetorheological elastomers at finite strains: A study on the influence of mechanical preloads , 2016, in: International Journal of Solids and Structures. 102-103 (2016), S. 286-296, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Modeling of failure in rough interfaces , 2016, S. 525-526, 2 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Multiscale modelling and simulation of failure in metal-composite interfaces , 2016Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper