Oct 14, 2021 - Oct 15, 2021; Continuing Education
Schulung FKM Richtlinie nichtlinear
"In diesem Seminar werden die Unterschiede zwischen den Richtlinien Linear und Nichtlinear verdeutlicht, die Theorie hinter der Richtlinie Nichtlinear erläutert und ihre praktische Anwendung anhand von Beispielen gezeigt.
Die Richtlinie Nichtlinear bietet (für nichtgeschweißte Bauteile) die Möglichkeit des statischen Festigkeitsnachweises sowie des Ermüdungsfestigkeitsnachweises.
Der statische Nachweis ist erbracht, wenn die plastische Vergleichsdehnung an keiner Stelle des Bauteils eine werkstoffspezifische, vom Spannungsmehrachsigkeitsgrad abhängige ertragbare plastische Dehnung überschreitet. Die Dehnungen werden hierfür mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente (Abk. FEM) unter Berücksichtigung elastisch-plastischen Materialverhaltens bestimmt.
Beim Ermüdungsfestigkeitsnachweis, dessen Grundlage das Örtliche Konzept (Kerbdehnungskonzept) bildet, wird die statistisch abgesicherte Anrisslebensdauer eines Bauteils unter zyklischer Belastung ermittelt. Der Anwender wird hierbei in die Lage versetzt, basierend auf mittels FEM elastizitätstheoretisch berechneten Spannungen und Dehnungen einen Betriebsfestigkeitsnachweis unter expliziter Erfassung des elastisch-plastischen Materialverhaltens zu führen. Der Nachweis ist – im Gegensatz zur Richtlinie Linear – sowohl im LCF- als auch im HCF-Bereich anwendbar." [Quelle: ihf]