Ausstattung
Das breite Forschungsfeld der Professur erfordert die Verfügbarkeit einer umfangreichen Mess- und Prüftechnik sowie einer leistungstarken IT-Infrastruktur. Neben der Bereitstellung und dem Betrieb eigener Ressourcen, ist durch Koorperationen innerhalb des Instituts für Festkörpermechanik sowie institutsübergreifend ein umfassendens Angebot diverser Spezial-Arbeitsmittel verfügbar.
Mess- und Prüftechnik
Die Modellierung von Materialien auf Basis der experimentellen Charakterisierung ihres Materialverhaltens stellt einen Forschungsschwerpunkt der Professur dar. Aus der Bearbeitung zahlreicher Forschungs- und Industrieprojekte können wir auf umfangreiche praktische Erfahrungen mit Belastungs- und Prüftechnik sowie flächenhaften Messverfahren zurückgreifen.
Prüftechnik der Professur
Labor für Optische Feldmessverfahren
IT-Ressourcen
Das IT-Konzept der Professur folgt dem Ziel, durch die Bereitstellung selbstverwalteter IT-Systeme Flexibilität und Nutzungskomfort zu schaffen. Den speziellen Anforderungen bei der Entwicklung von neuartigen Simulationsmethoden kann so durch lokale Dienstleistungen sowie spezielle Arbeits-, Entwicklungs- und Testumgebungen entsprochen werden. Standard-IT-Dienstleistungen als auch Angebote für besonders ressourcen-intensive Berechnungsaufgaben werden durch das Rechenzentrum der Universität (ZIH) erbracht.