Università degli Studi di Napoli Federico II (NAP)
Standort: Neapel, Italien
Expertise: Industrielle Chemie, nachhaltige Prozesse, Katalyse, Didaktikentwicklung, Digitalisierung
Die Universität Neapel Federico II wurde 1224 gegründet und ist damit die älteste säkulare Universität der Welt. Mit rund 74.000 Studierenden zählt sie zu den größten Universitäten Italiens. Die am Projekt beteiligte Forschungsgruppe gehört zum Department für Chemische Wissenschaften (DSC), einem der größten Fachbereiche der Universität, mit über 80 Professor:innen und Forschenden. Die Forschungsaktivitäten reichen von funktionalen Polymeren über Nanotechnologie bis hin zur katalytischen Umwandlung von Biomasse.
NAP bringt umfangreiche Erfahrung in der Hochschuldidaktik und digitalen Lehre in das Projekt ein, insbesondere durch Initiativen wie das Trainingsprogramm FEDERICO und die Online-Lernplattform Federica Weblearning mit über 150 MOOCs. Neben der Forschung wird an der Universität großer Wert auf Wissenstransfer, Inklusion und die Verknüpfung von Forschung und Lehre gelegt.
Im Projekt InnoLAB leitet NAP die Vorbereitung der Expertenschule, koordiniert die Online Chemical Engineering Hackathon und verantwortet die Social-Media-Kommunikation. Darüber hinaus bringt NAP seine Expertise in nachhaltiger Prozesstechnik und chemischer Didaktikentwicklung ein.
Das Team:
- Prof. Dr. Vincenzo Russo ist außerordentlicher Professor für Industrielle Chemie und Lehrbeauftragter an der Åbo Akademi University. Er besitzt zwei Doktortitel (Chemie und Chemieingenieurwesen) und war verantwortlich für das Erasmus+-Projekt STEM-CPD@EUni. Prof. Russo ist stark in der universitären Lehre engagiert und setzt sich für neue didaktische Ansätze ein.
- Prof. Dr. Martino Di Serio ist Professor für Industrielle Chemie und ehemaliger Koordinator der Master- und Bachelorstudiengänge in diesem Bereich an der Universität Neapel. Seine Forschung konzentriert sich auf die Umwandlung erneuerbarer Rohstoffe zu chemischen Produkten. Er ist ehemaliger Präsident der Division für Industrielle Chemie der Italienischen Chemischen Gesellschaft und besitzt zahlreiche Patente.