Über InnoLAB
InnoLAB – Innovative Learning Across Borders ist ein von der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus+-Programms gefördertes Kooperationsprojekt, das die Ausbildung im Chemieingenieurwesen innovativ, praxisnah und europäisch vernetzt weiterentwickeln möchte. Vier europäische Hochschulen arbeiten gemeinsam daran, neue didaktische Konzepte und Lehrmaterialien zu gestalten, die zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Lebenszyklusanalyse, Digitalisierung und Prozessintensivierung in den Mittelpunkt stellen.
Die Motivation für das Projekt liegt in einem sich schnell verändernden industriellen und gesellschaftlichen Umfeld: Energie- und Rohstoffwende, digitale Transformation und internationale Zusammenarbeit verlangen neue Kompetenzen und eine stärkere Verknüpfung von Forschung, Industrie und Lehre. InnoLAB begegnet diesen Herausforderungen mit einem innovativen, kompetenzbasierten und kooperativen Lernansatz.
Kernaktivitäten des Projekts umfassen die Entwicklung industrienaher Fallstudien, die Erstellung digitaler Lernwerkzeuge und die enge Zusammenarbeit von Studierenden, Lehrenden und Forschenden über Ländergrenzen hinweg. Ziel ist es, den Kompetenzerwerb zu fördern und die Qualität der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung langfristig zu steigern.
▶ Mehr zu den Zielen des Projekts
▶ Mehr zum Hintergrunde von InnoLAB
▶ Mehr zur Methodik
▶ Mehr zur Erasmus+-Förderung