14.07.2025
Herzlichen Glückwunsch an Anahita Keshmiri zur erfolgreichen Verteidigung der Doktorarbeit

Verteidigung Anahita Keshmiri
Am 17. Juni 2025 verteidigte M. Sc. Anahita Keshmiri erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel "Sorption Behavior of Surfactants, Proteins, and Particles on Single-Bubble Interfaces in Ultrasonic Standing Waves".
Die Dissertation untersucht den Einfluss niederintensiven, niederfrequenten Ultraschalls auf Sorptionsprozesse an der Oberfläche einzelner Gasblasen. Ziel ist es, die Lücke zwischen mikroskaligen Phänomenen und großtechnischen Anwendungen zu schließen. Dabei werden systematisch Tenside, Proteine und Partikel in einem stehenden Ultraschallfeld analysiert, um die Wirkung milder, nicht-kavitierender Ultraschallfelder auf Adsorptions- und Anlagerungskinetiken zu verstehen.
Mittels profilanalytischer Tensiometrie, Bildanalyse und Mikro-Particle Image Velocimetry werden lokale und globale Effekte präzise untersucht. Während bei Tensiden wie Triton X-100 kaum Ultraschalleffekte messbar sind, zeigen Proteine mit langsamer Adsorptionskinetik deutliche Verbesserungen durch mikroskalige Strömungen infolge von Ultraschall. Auch bei partikelbeladenen Systemen konnte eine erhöhte Anlagerungseffizienz durch gezielte akustische Kräfte nachgewiesen werden.
Die Ergebnisse belegen, dass niederintensiver Ultraschall gezielt in Systemen mit kinetischen Barrieren wirksam ist, etwa bei Proteinadsorption oder Partikelanlagerung in der Flotation. Die Erkenntnisse liefern eine fundierte Grundlage für die Entwicklung energieeffizienter, nachhaltiger Verfahren in Bereichen wie Wasserreinigung, Biotechnologie und Mineralverarbeitung.